Gasdruckdämpfer für die Motorhaube (oder auch 2)

hochwertige m8 schraube ... 4.5er auf foto? hihi. sind das nicht so ca die unhochwertigsten, die es gibt?

danke! prima anleitung. deine stopmuttern haben aber das stop umsonst, oder?
Beidesmal richtig!
Die Schraube hatte ich halt gerade da - aber wer sich eine besorgen muss, soll halt drauf achten.

Besser wäre vielleicht eine normale Mutter (anstatt Stoppmutter) und dann etwas Locktide (Schraubenlack).
 
Ich musste meinen Haubendämpfer nochmal umbauen, weil der Dämpfer mit dem dickeren (schwarzen) Kolben an der Motorhaubendämmung angestoßen ist und die Motorhaube auf der Fahrerseite nun bis 5 mm höher stand. Da passten die Spaltmaße einfach nicht mehr.

Also habe ich mir nun eine hochwertige , 30 mm lange M10 (Edelstahl-) Schraube mit Mutter und verschieden große Unterlegscheiben besorgt.
Dann habe ich den kleinen Winkel (der mit nur einem Loch) einfach von unten auf die Schraube gesetzt und richtig fest zugeschraubt.

Zum Schluss den Dämpfer nun anders herum eingebaut und nun passt alles!
 

Anhänge

  • 1DDA870B-D260-4E85-83AF-6AB9AF769608.webp
    1DDA870B-D260-4E85-83AF-6AB9AF769608.webp
    114,3 KB · Aufrufe: 286
  • 8BE8295F-B72A-439F-9813-72E2C8770506.webp
    8BE8295F-B72A-439F-9813-72E2C8770506.webp
    140,9 KB · Aufrufe: 282
  • 2E5C251F-B9D1-403A-AA77-55E801CACC6D.webp
    2E5C251F-B9D1-403A-AA77-55E801CACC6D.webp
    159,2 KB · Aufrufe: 266
  • EA5A9025-0108-46B9-8CD4-9F263BC55339.webp
    EA5A9025-0108-46B9-8CD4-9F263BC55339.webp
    195,3 KB · Aufrufe: 278
  • EDAB5754-D181-498A-ADFF-216978CCD3C3.webp
    EDAB5754-D181-498A-ADFF-216978CCD3C3.webp
    144,5 KB · Aufrufe: 300
Hab mich auch schon gewundert warum das bei mir damals nicht passte und ich die vordere Halterung auch (so ähnlich) nach unten setzen musste und du nicht..
 
Moin.
Ich wieder....😉

Inspiriert von der Lösung die @SpringHase mir live präsentiert hatte,
habe ich diese minimal modifiziert und wollte sie kurz vorstellen:

Anhang anzeigen 4501Anhang anzeigen 4502Anhang anzeigen 4503

Die Feder hat 200N und hält die Haube ab halber Öffnung fest. Im Gegenzug, kann man sie mit einem Schwupps ins Schloß fallen lassen.

Hallo zusammen,

da ich auch das Sulo-Tönnchen wie @traxx123 (Diskussion zu Wer interessiert sich für einen Frunk für den Spring ?) habe scheidet die Ali-Lösung für den Kwid aus und ich möchte die zitierte Variante realisieren.
Gibt es Erfahrungen ob die Federstärke von 200 N auf Dauer ausreichend ist oder besser 250 N Federstärke gewählt werden sollten?
@traxx123, bist du noch zufrieden mit der Lösung, bzw. würdest du es wieder so lösen?

Herzlichen Dank
Stephan
 
Hallo zusammen,

da ich auch das Sulo-Tönnchen wie @traxx123 (Diskussion zu Wer interessiert sich für einen Frunk für den Spring ?) habe scheidet die Ali-Lösung für den Kwid aus und ich möchte die zitierte Variante realisieren.
Gibt es Erfahrungen ob die Federstärke von 200 N auf Dauer ausreichend ist oder besser 250 N Federstärke gewählt werden sollten?
@traxx123, bist du noch zufrieden mit der Lösung, bzw. würdest du es wieder so lösen?

Herzlichen Dank
Stephan
Ich hatte mir die 250 Newtonmeterversion bestellt und noch nicht verbaut..
Es kam ein Stoßdämpfer mit Ösen..
Die Kugelteile & -gegenstücke sehen interessant final aus:unsure:
Gibt's dazu nen Link bitte?
 
Danke.
Sofern das die gleiche Montagemethode ist, reicht mir das vollkommen :)
Scheidet für mich persönlich aber aus. Noch unpraktischer kann man Haubendämpfer eigentlich nicht verbauen.
 
Scheidet für mich persönlich aber aus. Noch unpraktischer kann man Haubendämpfer eigentlich nicht verbauen.
Was ist denn an meiner Lösung so unpraktisch? Ich bin 100%ig zufrieden damit.
 
Was ist denn an meiner Lösung so unpraktisch? Ich bin 100%ig zufrieden damit.
Meine sind auch so montiert und ich finde sie nicht unpraktisch montiert. Die Motorhaube geht jetzt etwas weniger weit auf, hat sozusagen einen früheren Endanschlag und das hat wieder den Vorteil das der Schlauch des Wischwasserbehälter nicht gedehnt und gequetscht werden kann :-)


Kann es also uneingeschränkt empfehlen.
 
Sorry @Martin Adler und @Schleiereule, das kam meinerseits etwas zu stumpf rüber.
Die Lösung ist für den Spring sicher vollkommen ausreichend und auch praktikabel.
Mein Vorurteil stammt aus der Verbrennerzeit, als ich an den Fahrzeugen alle Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst erledigt habe.
So wie die Dämpfer hier montiert sind, wären die da am laufenden Band im Weg gewesen. Das ist aber mehr eine persönliche Sichtweise von mir und auf den Spring so nicht übertragbar. Das hätte ich so schreiben sollen. 🍻
 

Anhänge

  • 20230114_134303.webp
    20230114_134303.webp
    111,7 KB · Aufrufe: 260
Hallo,

ich habe den o.g. Dämpfer gem. Empfehlung von @traxx123 bestellt und eingebaut.
Bin begeistert - funktioniert bestens - Danke!
Ach ja: Bei mir ragte die hintere Befestigungsschraube des Spritzwasserbehälters in den Bewegungsradius des Zylinders. Habe sie einfach gegen eine kürzere getauscht (schließt bündig mit der angeschweißten Mutter ab)
 

Anhänge

  • Unbenannt.webp
    Unbenannt.webp
    21,7 KB · Aufrufe: 214
Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch einen Frunk :)

Inspiriert von den vielen schönen Ideen hier im Forum habe ich mich auch für den Auer Eurobehälter mit Scharnierdeckel (ED 43/22 HG - Handgriffe geschlossen) entschieden.
Als Halterung habe ich mir zwei Flachstahlanker (500 x 40 x 40 mm) zurecht gebogen. Ganz nebenbei passt dann das "Tönnchen" noch neben den Eurobehälter und kann seitlich an den Haltern befestigt werden.

Bin mit dem Ergebnis zufrieden 😊.

Anhang anzeigen 7516
Hallo,

ich wollte zuerst auch 250 NM nehmen. Aber wie @traxx123 schon schrieb reichen 200 NM vollkommen.
Da die Halterung an der Motorhaube etwas windig ausfällt wollte ich nicht zu viel Druck darauf ausüben.
(Seit heute ist auch der Bastelfrunk montiert s.o.)
 
Zurück
Oben