Gasdruckdämpfer für die Motorhaube (oder auch 2)

Wirklich durch die 200Nm oder stimmte das Maß nicht? Dann lass ich meine 150 drin.

Das war der, der hier im Forum empfohlen wurde.ist aber schon 1 Jahr her.

Ist mir irgendwas entgangen, ihr gebt hier alle immer Nm für die Kraft an, das sind doch die Einheiten für das Drehmoment, die Gasdruckdämper müssten doch mit N Newton angegeben sein, da die eine Kraft haben. :unsure:

Meiner hatte 200 N.
 
Liebe Spring-Fahrer,

gibt es diese Gasfeder-Variante auch für den Spring 2 (Modell 2024/2025)? Kann ich das genauso umsetzen?
(Also 130/220/350mm mit 200Nm zwei Stück?)

Dankeschön!

vIele Grüße

Hendrik
 
Vom Spring 2 hat es anscheinend noch keiner umgesetzt (oder hier nicht geschrieben). Ich hätte selber gerne mal einen Spring2 zum vergleichen für eine Zeit zur Verfügung. Ob die Haube gleich schwer ist, ob die Scharniere an ähnlicher Stelle sind, usw. So fehlt jeglicher Vergleich, leider!
 
Na ja vielleicht besteht ja die Möglichkeit auf dem diesjährigen Forentreffen am Edersee mal die neuen mit den alten zu Vergleichen.
Gleichzeitig könnte man dan das V2L ausprobieren Beschallungsanlage , Grillspiessmotor usw.
 
Mach doch mal ein Bild mit offener Motorhaube. Dann kann man vergleichen Alt /Neu.
Ein Dämpfer reicht!
 
Ich hatte zum Test an meiner Kröte (Spring 1 '24) ein 2er Set Dämpfer dran und seit dem stimmen die Spaltmaße an der Motorhaube gar nicht mehr.

Die waren scheinbar kräftiger als die Aufnahme der Scharniere an der Karosse 😵‍💫

Aber falls da jmd ist, der einen Dämpfer hat (oder besorgen kann) und zufällig zum Treffen kommt... Naja, PM wäre ne feine Sache.
 
Die habe ich verbaut:https://www.ebay.de/itm/175936745325?var=475359237432 Sie hält knapp, daher würde ich beim nächsten Mal die 250er verbauen. Ohne kann ich mir nicht mehr vorstellen. Dieses reinfummeln der Halters....ätzend. Ich habe halt Werkzeug im Frunk und daher wird die Haube doch recht oft aufgemacht.
 
Beim zurück scrollen im Thread bin ich noch mal auf diesen meinen Beitrag gestoßen, wo ich Bedenken wegen der Länge angemeldet hatte:


Tatsächlich ist der Dämpfer zu lang, deswegen verbiegt sich die obere Lasche - und nicht weil der Dämpfer zu viele Newton hat.

Der Dämpfer, genauer die Kugelösen, lässt/lassen sich aber kürzen. Abschrauben, in den Schraubstock spannen und die Enden mit der Flex um je 2mm kürzen. Bei mir verbiegt sich nix und das jetzt seit 1 1/2 Jahren.
 
Scheint sehr ähnlich reicht mir nicht, das will ich life sehen und anfassen.
 
Ok - gewonnen - ich habe bei Ali den Einbausatz für 2 Dämpfer bestellt und wenn er da ist, probiere ich es aus :-)
 
Ob gewonnen stellt sich dann heraus. Ich wünsche viel Glück!
 
Hier noch mal den einarmigen Banditen im Detail:

eb02.webp


Da hat sich auch nach 1 1/2 Jahren nichts verformt. Die 200N passen perfekt. Der eine Dämpfer reicht völlig und stört nicht im Motorraum, keine Harpunen sind auf die Fahrzeuginsassen gerichtet.

Was mich etwas verwirrt, der Dämpfer hat lauft Aufschrift eine ausgezogene Länge von 350mm, einen Hub von 130mm und zusammengeschoben ist er 210mm lang. Finde den Fehler.
 
Ich hatte zum Test an meiner Kröte (Spring 1 '24) ein 2er Set Dämpfer dran und seit dem stimmen die Spaltmaße an der Motorhaube gar nicht mehr.

Die waren scheinbar kräftiger als die Aufnahme der Scharniere an der Karosse 😵‍💫

Aber falls da jmd ist, der einen Dämpfer hat (oder besorgen kann) und zufällig zum Treffen kommt... Naja, PM wäre ne feine Sache.
Gasdruckdämpfer möglich in DIY am Spring 1/2 möglich...
Schwierigkeitsgrad 🔧🔧🔧🔧,
Dazu einige Tests im Vorfeld...und siehe da, Edersee Treffen 2024 , machbar und:
Theorie: Die einzelne filigrane 90⁰ Grad Blechlasche bekommt Stress bei Verwendung eines Gasdruckdämpfers für Schub/ Zugkräfte. . .plus Drehmoment um den Befestigungs/ Lagerungspunkt, d.h dieses Dünnblech wird sich m.d. Zeit weiter eindrehen...bis zur Ermüdung.
Der einzelne 200N Gasdruckdämpfer reicht bei meinem 2023er nach meinem Ermessen einfach nicht aus, vollkommen abhängig von dem unteren Befestigungspunkt, den ich zugänglich mit Bohrloch gestaltet habe. Danach Abhilfe mit zweitem Gasdruckdämpfer auf der Fahrerseite..., dafür hatte ich weitere Winkelbleche in gleicher Optik verbaut...wegen Originaloptik😇
.
Vorteil bleibt die gleichmäßige Ausrichtung der Motorhaube in Symetrieachse-Fahrtrichtung nach vorne, damit werden die vorh. orig. Motorhaubengelenkscharniere ( unbedingt ölen, steht NICHT im Wartungskalender...❌️) zusätzlich gleichmäßig belastet/ geschoben und eine minimale Anpassung/ Ausrichtung der Motorhaube zum leichtgängigen Fanghakenschloss und Spaltmasse runden das Ergebnis ab. Tägliche Benutzung völlig ungeniert ohne Beschädigung. Durch LED Innen- Beleuchtungsstring plus 3 Strahl Scheibenreinigungsdüse ist meine Spring Motorhaube sogar etwas schwerer 😎 geworden...

Viel Spaß beim DIY Projekt 🌲
 

Anhänge

  • Drehmoment Motorhaube a orig Winkelblech.webp
    Drehmoment Motorhaube a orig Winkelblech.webp
    49 KB · Aufrufe: 21
Zurück
Oben