Handbremse

hier in der bucht
 

Anhänge

  • 65D91202-92F9-4A8E-A470-AF501C1D5278.webp
    65D91202-92F9-4A8E-A470-AF501C1D5278.webp
    21,4 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Bitte bitte bitte 🙏 direkt den Link ist sogar einfacher als das Bild, ist keine Werbung, ist auch nicht verboten, spart Zeit 😉
 
Na prima.
Während der Fahrt könnten die dann auch noch als Tempomat dienen...:eek:
 
Gibt es da eigentlich irgendeine Möglichkeit die Handbremse zu „Automatisieren“?
Stelle mir vor da eventuell von einem anderen Modell oder aus dem Zubehör für Handykapp Umbauten eine Steuereinheit zu haben die bei ausgeschalteter Zündung die Bremse aktiviert.

Kennt da jemand etwas?
 
Ist es eigentlich zwingend notwendig die Handbremse beim laden zu ziehen?Hatte vorhin das Problem das die Schnellladesäule die Ladung nicht starten konnte und die Fehlermeldung "Kommunikationsfehler" brachte.Also Stecker wieder raus,paar Sekunden gewartet,Stecker wieder rein,gleiche Fehlermeldung....das Ganze dann 2-3 mal ohne Erfolg probiert.Auch mit Typ 2 Stecker ging nix!
Als ich dann die Bedienungsanleitung im Auto gewälzt habe,fiel mir auf das die Handbremse nicht richtig gezogen war....Nach dem ziehen funktionierte
das Laden! War das Zufall oder muss die gezogen sein?????
Dann wäre es echt hilfreich gewesen das unter "Funktionsstörungen" im Handbuch zu erwähnen......:rolleyes:
 
Ja,schon klar. Aber das grundsätzlich laden ohne Handbremse nicht möglich ist weil dann keine Kommunikation zwischen Auto und Säule stattfindet sollte schon beschrieben sein.....(wenn es denn so ist)
 
Erscheint logisch, dass das Fahrzeug gesichert sein soll beim Laden.
Hallo,
es soll ja Menschen geben die beim 100ten mal laden vergessen haben das Ladekabel abzumachen und losfahren wollen. Sobald man die Handbremse löst ist die Ladung unterbrochen und der Stecker ist freigegeben. Hab schon ZOE gesehen der mit offener Ladeklappe unterwegs war. Meistens fährt man nach dem Laden zuerst zurück.
 
Zurück
Oben