Hohlraumversiegelung

Ich werde bei der Abnahme Bilder mach

Da ich das dann begründen kann für einen evtl Wiederverkauf

Bei der Besichtigung wäre es nicht fair gewesen find ich
Weil wenn sie die die Mängel abstellen alles okay ist

Außerdem gebe ich dort meinen alten ab und der muss noch bewertet werden und da will ich meinen Verkäufer bzw das Autohaus nicht verärgern mit Bilder von Mängel im Netz
Wie gesagt der Verkäufer ist kompetent und ich kann gut mit ihm reden und er mit mir
 
Der Renault Clio meiner Frau ist jetzt 20 Jahre alt und wird hoffentlich in den nächsten Wochen
durch den Spring ersetzt. Der Clio hat NIRGENDS Rost , auch nicht im Motorraum.
Ich habe nichts besonderes gemacht, ab und zu gewaschen , das war´s. Und er war immer in der Garage.
Ich glaube NICHT , daß das ein Spring schafft , OHNE zusätzliche Behandlung.....
Ich freue mich auf Eure weiteren Tipps hier im Forum.
 
Ich werde bei der Abnahme Bilder mach

Da ich das dann begründen kann für einen evtl Wiederverkauf

Bei der Besichtigung wäre es nicht fair gewesen find ich
Weil wenn sie die die Mängel abstellen alles okay ist

Außerdem gebe ich dort meinen alten ab und der muss noch bewertet werden und da will ich meinen Verkäufer bzw das Autohaus nicht verärgern mit Bilder von Mängel im Netz
Wie gesagt der Verkäufer ist kompetent und ich kann gut mit ihm reden und er mit mir
So Jungs und Mädels

Das war nix

Holme innen immer noch blank

Radlauf mit Bitumen statt Wachs gespritzt

Heck Stoßstange auch Bitumen besser wie vorher aber werde selber mit Wachs nach spritzen

Wie heißt es so schön der Lehrling war bemüht

Wie gesagt ich rede hier nicht von den seiten schwellern das ist nicht die Aufgabe des Autohauses aber vorher war es da silber am Heck und Front und holme kurz vor dem Akku
Und das geht gar nicht
 

Anhänge

  • IMG_20211028_204043.webp
    IMG_20211028_204043.webp
    246,2 KB · Aufrufe: 384
  • IMG_20211028_203704.webp
    IMG_20211028_203704.webp
    277,8 KB · Aufrufe: 378
  • IMG_20211028_204227.webp
    IMG_20211028_204227.webp
    542,3 KB · Aufrufe: 376
Ist aber bei jedem Fahrzeug was ich gesehen habe, bei allen musste man manuell nacharbeiten, wenn es vernünftig sein soll.
Aber sei froh das es nicht mehr wie in den 70ern ist, die haben damals die Entwässerung der Zwangsentlüftung direkt in die Endspitze gelegt, ohne Ablauf.
 
Tja
Wenns gut werden soll, mach es selber.
Hat sich leider immer wieder bestätigt.
Als Kunde wirst du nach allen Regeln der Kunst verarscht.
Im Prinzip kann man sich einen Tag Urlaub nehmen und den Werkstattfuzzis auf die Finger kucken. Hatte ich mal gemacht, war sehr peinlich für die Werkstatt....
 
Kann mir jemand mal erklären warum das nötig ist? Bzw. Warum ich das als Leihe mach soll?
Rost ist klar, aber man kommt doch nicht wirklich ran, oder sehe ich das falsch?
 
Kann mir jemand mal erklären warum das nötig ist? Bzw. Warum ich das als Leihe mach soll?
Rost ist klar, aber man kommt doch nicht wirklich ran, oder sehe ich das falsch?
Doch mit Sonden wird das Wachs auch in Hohlräume eingebracht.
Das hilft sehr gut.
Beispiel: Beim Fabia meiner Mutter bekam sie Lob vom Autohaus, da der von unten besser aussieht als mancher Neuwagen(Flugrost).

Ich wachse nicht nur Hohlräume sondern auch Flächen, da ich Rost überhaupt nicht ab kann.
 
Und deshalb wird mein Springerle eine bekannte norddeutsche Schönheitsfarm aufsuchen, die ein Faible für E-Autos hat.
Magst Du mir den Namen der Farm nennen? Wir sind ja fast Nachbarn, vielleicht ist das auch etwas für den Schwarzen 😉
 
Was kostet so eine Behandlung?
Und bitte auch ein Paar Beispiele Werkzeug u. Material
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Da lass ich mir mal ein Angebot machen...wenn er denn endlich in Lübeck ist…
 
Ups 👀😳 aufm ersten Blick kommt mir nur eins im Sinn 🤭 "Geldmacherei" ... tschuldigung...soetwas aufwändiges bekommt mein Spring nie in seinem Leben, das kann er sich abschminken 🙄
 
Zurück
Oben