Klonk, Klong...nach Update ab 13.3.2024

Danke, danke allen!! Vielleicht lerne ich es ja doch noch...
Ich jedenfalls nicht ... lediglich das Eine oder Andere kenn' ich per Zufall. Ich werde es - wie das Gendern - nicht "lernen" :).
 
....Nachdem die Dame alles aufgenommen hat hab ich gedacht jetzt wirds spannend (wegen Termin) aber sie meinte nur ich bekäme dann einen Rückruf. Seit 10 Tagen Funkstille...
Schlechter Kundenservice ist ja keine Spezialität von Renault/Dacia. Aber das man keinen zeitnahen Termin mehr bekommt, dass ist mir auch schon aufgefallen. Kann ja nur heißen, dass die Vertragshändler prall gefüllte Auftragsbücher haben und entsprechend schon Kunden abwehren müssen. Damit erklärt sich auch der schlechte Service, denn man muss sich ja offensichtlich nicht mal anstrengen...
 
Kann ja nur heißen, dass die Vertragshändler prall gefüllte Auftragsbücher haben und entsprechend schon Kunden abwehren müssen.
Bei meinem Händler ist es der Fachkräftemangel. Aber, je nach Serviceorientierung, spüren die Kunden das halt arg. Bei meinem Dealer kommt für kleine Reparaturen sogar der Serviceleiter mal aus seinem Kabuff, um Dinge nicht unnötig in die Länge zu ziehen - Klasse!
 
Ich sag ja IMHO
Keine Ahnung, ob das stimmt. Das ist meine Erklärung für mich.
Hat ja noch keiner ein offenes Getriebe gesehen.
Ist nicht nur Deine Meinung: In dem anderen, vieltausend Posts zählenden Klong-Thread war das am Ende von 1000 Theorien, Hypothesen und Vermutungen die wahrscheinlichste Option - übrigens auch gedeckt von Dacias Aussagen bei der Actis-Kommunikation.
Klar ist es damit noch nicht zweifelsfrei "bewiesen", dass es tatsächlich das ist, aber alle Indizien sprechen dafür. Ich bin inzwischen ebenfalls überzeugt davon, dass es das ist.
 
Mein Spring hat jetzt knapp 17.000 km runter und der Klonk lässt sich bei vorsichtigster Fahrweise (Gaspedal streicheln) nicht mehr verhindern.
klar, weil sofort, egal wie vorsichtig du Gas gibst, das volle Drehmoment zuschlägt.
Das Gaspedal ist da wie ein Schalter an/aus und wenn an, dann gibt der Motor alles.
Und genau das wird nun durch die neue Programmierung verhindert.
 
klar, weil sofort, egal wie vorsichtig du Gas gibst, das volle Drehmoment zuschlägt.
Das Gaspedal ist da wie ein Schalter an/aus und wenn an, dann gibt der Motor alles.
Und genau das wird nun durch die neue Programmierung verhindert.
ich möchte noch ergänzen, dass es bei der Vermeidung des Lastwechselgeräusches gar nicht in erster Linie darum geht "besonders vorsichtig" Gas zu geben - sondern im richtigen Zeitpunkt und mit der richtigen Leistungszunahme. Dazu muss man aus meiner Sicht ein Gefühl für Mechanik und Kinetik haben. Für alle die das nicht können oder wollen, macht es nun die Software...
 
Hat ja noch keiner ein offenes Getriebe gesehen.
nicht einmal die Mechaniker bei Renault/Dacia

Das wird sich bald ändern; ich habe bei Ebay ein/das gebr. Getriebe gekauft und werde es öffnen um endlich Klarheit zu schaffen;
und um festzustellen warum mein Getriebe mit Sägemehl so ruhig und ohne Klock läuft, mittlerweile fast
18000 km. Der Klock kam bei meinem Spring bei ca. 5000 km. Ab 12000 km mit Sägemehl im Getriebe.
 
Eine Freude machst Du uns damit! Kann es kaum erwarten. Hoffentlich ist es auch deutlich zu erkennen und messbar. Möglicherweise werden dann Vergleichswerte fehlen. Hatte das Getriebe den Klonk? Wahrscheinlich liegt diese Info nicht vor. Viel Erfolg! Auf ein baldiges Feedback 🤩
 
Keine Ahnung! Werde es auf jeden Fall auf Abnützung/ Verschleiß gründlich mit der Lupe untersuchen,
als gelernter Uhrmacher kein Problem.
und bitte viele Bilder machen und hier teilen. Ich geb auch gerne was dazu.
 
Normalerweise hätte ich garkeinen Grund so ein Getriebe zu kaufen und zu öffnen,
weil mein Spring kein Klock mehr hat; wenn ich aber die ganzen Beiträge hier lese stehen mir die Haare.....
ohne jemanden zu beleidigen.
Aber mein Uhrmachersinn trieb mich dazu, genau zu wissen was die Ursache für diesen Klock ist,
ich hoffe zum Nutzen aller hier im Forum.
 
Ich wollte das Getriebe auch kaufen, aber da hast Du es wohl schon gekauft. Toll! Ich bin auch sehr gespannt!
 
Hallo ihr Getriebebegeisterten,
Nun, inzwischen habe ich beim "Forum Querklonklesen" schon bemerkt, dass inzwischen konkretere Maßnahmen ergriffen wurden... zur Beweissicherung gehört halt ein "gerichtsfestes" Schadensgutachten...bin echt gespannt darauf...am Besten mit großen Buchstaben in dieser pilt Autozeitung, gerne nimmt dort der Dekra Sachverständige in der Vergangenheit manchmal wegen "mü Verschleißwerte oder anderen Spielchen " in Lagerungen kein Blatt vor den Mund.
Nun, falls das kleine Getriebe fein säuberlich zerlegt aufgebahrt vor "uns" liegt, scheint eine Abhilfe in Form einer Bauteiländerung oder Ähnliches bestimmt in Zukunft möglich...
Grüße 🌲
 
Die passende Umfrage dazu hier:
@Spring-high




DER KLONK IST VERSCHWUNDEN!

Das Update war erfolgreich.
Weder Geräusche aus dem Motor noch der Schlag im Strompedal beim Lastenwechsel sind vernehmbar.
Ich bemerke gar keine Veränderung beim Beschleunigen nach dem Update.
Es fühlt sich so an, als ob der Antriebsstrang nun „fester“ ist und spontaner auf Leistung reagiert. Das mag subjektiv sein, weil ich nicht mehr auf das Klonk warten muss.


Der Spring wird Ende Juni 2 Jahre alt und hat 8.300 km gelaufen. Der Klonk ist erstmals im Dezember 2022 aufgetaucht und geschwindigkeits- und temperaturunabhängig.
Ich fahre außer auf der Autobahn nur Eco.

Fahrbedingungen heute:
3 Grad. 30 Kilometer zum Händler.
Stadt, Landstraße und Autobahn.

Auf der Hinfahrt durchgehend mit Klonk.
Auf der Rückfahrt kein einziger Klonk!!!

🥰
Hallo an alle Updater, komme gerade zurück aus Oranienburg nach dem Update.
Fazit: Aufwand 110km und 4 Stunden incl An-/Abfahrt ...... leider für nichts.
Es "klongt" weiter wie bisher.
Der sehr erfahrene Meister bei Königs hat mir den Ablauf genau erklärt, von wegen 30 Minuten und so. Es gibt ein genaues Protokoll wie vorgegangen werden muss, bis dahin, dass der Spring komplett heruntergefahren werden muss usw. Das Update selbst ist ja ein Arcits Update; wenn ich die Fachwelt richtig verstehe, also nicht vom Hersteller, hier Dacia/Renault. Werde dies nun Dacia direkt mitteilen, mal sehen, ob ich eine Rückmeldung bekomme. Immerhin hatte mich ja Dacia selbst angerufen und auf das Update aufmerksam gemacht.
 
nicht einmal die Mechaniker bei Renault/Dacia

Das wird sich bald ändern; ich habe bei Ebay ein/das gebr. Getriebe gekauft und werde es öffnen um endlich Klarheit zu schaffen;
und um festzustellen warum mein Getriebe mit Sägemehl so ruhig und ohne Klock läuft, mittlerweile fast
18000 km. Der Klock kam bei meinem Spring bei ca. 5000 km. Ab 12000 km mit Sägemehl im Getriebe.
Cool, da bin ich auch schon sehr gespannt.
Danke dass du jetzt für alle hier die Initiative ergriffen hast 👍👍👍
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben