Klonk, Klong...nach Update ab 13.3.2024

Na dann hast du hoffentlich nie den Schlüssel gerade mal drinliegen. Das ist definitiv nicht so!
Niemals!
Der Schlüssel gehört doch ins Zündschloss oder in meine Hosentasche 😅
Warum sollte man den Schlüssel einfach so ins Auto legen? 🤔
 
Bei mir ist der Klong weg.

Leider habe ich jetzt das Problem daß die Rekuperation sofort auf 12 kw hochspringt. Eine Dosierung der Bremse auf z.B. 5 KW den Berg runter ist nur noch im mm Bereich wenn überhaupt möglich.

Hat das sonst noch jemand?
 
Bei mir ist der Klong weg.
Vorerst..
Leider habe ich jetzt das Problem daß die Rekuperation sofort auf 12 kw hochspringt. Eine Dosierung der Bremse auf z.B. 5 KW den Berg runter ist nur noch im mm Bereich wenn überhaupt möglich.

Hat das sonst noch jemand?
Die Reku ist beim Spring eher schwach. Nur wenn man die Handbremse vorsichtig auf den ersten Zacken zieht, geht die Reku auf 12kW.
Dieses technische Detail, wird im neuen Spring von Anfang an „verbaut“ sein. D/B - Stellung. Quasi Fahrten mit ständig gezogener Handbremse, die nicht bremst, aber stärker rekuperiert.
1726647726243.webp
 
noch mal getestet.
Es sind keine Zwischenschritte mehr möglich.
also zum Beispiel Berg runterfahren und mit -7 KW rekuperieren. was dann 50kmh ergäbe. er schaltet sofort auf -12kw. was dann halt 30kmh ergibt. sooooo langsam will ich nicht fahren. :)

Das ging vorher. Ich habe den Gasgeben Klong zu einem Brems Klong gewandelt.....

geht man von Bremse von -12KW auf keine Bremse klongt es und man hört wie das Gebtriebe einrastet
 
Na das bestätigt doch wenigstens meinen 2. Klong, wenn ich den Fuß vom STROM-Pedal nehme. Bei mir allerdings aufgrund der Verweigerung zum KLONG-Update durch Renault-König nur dezent und die Rekuperatrion setzt sehr leicht ein, verstärkt sich dann und lässt sich hervorragend mit dem Bremspedal regulieren. Ich muss sagen, das ist bei meinem SPRING wirklich gut gelöst und scheint ja offensichtlich eine "Einstellungssache" zu sein, wenn es bei den Fahrzeugen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.

Das Beispiel zeigt aber, dass die Software mehr "kaputt" machen kann als sie einem nutzt denn dieser Zustand ist aufgrund der radikal einsetzenden Rekuperation nicht mehr durch einigermaßen dosiertes "Pedalisieren" (wenn ich das mal so nennen darf) zu besänftigen im Gegensatz zu dem beginnend einsetzenden KLONG.

Es besteht jetzt noch die Frage, ob bei @jo26861 die Bremslichter aktiviert sind, wenn er sofort auf 12KW Rekuperation geht. Ich empfinde das schon als sehr heftig, wenn jemand vor mir derart "abbremst", ohne dass ich über die Bremsleuchte darüber "informiert" werde. Sofern die Bremsleuchten nicht angesprochen werden, dürfte ein gravierender Fahrzeugmangel vorliegen der bei der HU zum Erlöschen der BE führen dürfte. Bin zwar kein HU-Fachmann, aber das könnte gefährlich werden.
 
Bei mir ist der Klong weg.

Leider habe ich jetzt das Problem daß die Rekuperation sofort auf 12 kw hochspringt. Eine Dosierung der Bremse auf z.B. 5 KW den Berg runter ist nur noch im mm Bereich wenn überhaupt möglich.

Hat das sonst noch jemand?
Kann ich so nicht bei mir bestätigen.
Ich ziehe manuell die Handbremse auf die erste Raste, ansonsten rekuperiere ich nur mit max 7kW.
 
Kann ich so nicht bei mir bestätigen.
Ich ziehe manuell die Handbremse auf die erste Raste, ansonsten rekuperiere ich nur mit max 7kW.
Dein Hinweis zeigt doch aber deutlich, dass nicht jeder Spring gleich ist und die Probleme nicht "Stand der Technik" sind sondern teilweise vorhanden sind, teilweise nicht und teilweise nur sporadisch vorkommen. Man kann sich also nicht mal auf die Fehler - und damit auf den Stand der Technik - verlassen.
 
Bei mir ist der Klong weg.

Leider habe ich jetzt das Problem daß die Rekuperation sofort auf 12 kw hochspringt. Eine Dosierung der Bremse auf z.B. 5 KW den Berg runter ist nur noch im mm Bereich wenn überhaupt möglich.

Hat das sonst noch jemand?
!=Reklamation

TIPP: Sofort IN DIE Werkstatt
Bekannt ist ja, dass bei nahezu vollgeladener Batterie die Wirkung der Rekuperation bereits spürbar nachlässt, eine Umwandlung bzw. weitere Aufladung damit einfach sinnvoll "in den Freilauf überführt " wird.

●Diese "volle" Rekuperation zur Wandlung von Bewegungsenergie des Antriebsmotors und damit die ungewollte, stärkste, verzögernde Wirkung im Antriebsstrang ...bzw. den auftretendenden hohen Rückladeströme dürfte damit nach meiner bescheidenen Einschätzung direkt und zuverlässig
in "Richtung Exitus 👎"
der gerade noch zuträglichen, wassergekühlten Halbleitersteuerung und dessen Pheripherie, dem kleinen PSM Motörchen , führen:
Da bin ich mal gespannt, wie lange das noch funzt...⚡🔋🎳

TIPP: B ring M ich W erkstatt ...subito
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Die volle Reku habe ich nur beim benutzen der Fuß- oder Handbremse (erste Raste).
Kein Klong-Update installiert.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob man mit der Fußbremse die Rekuperation beim Spring regeln kann. Anfangs dachte ich das auch.
Ich glaube: mit "Strom-Wegnehmen" geht die Rekuperation in Abhängigkeit der Geschwindigkeit auf bis zu -7kW.
Sobald man das Bremspedal so weit drückt, dass der Bremskontaktschalter betätigt wird, steigt die Rekuperation (in Abhängigkeit der Geschwindigkeit!) auf bis ca. 12-13kW (analog dem Handbrems-hack). Da das meist ein dynamischer Prozess ist und die Geschwindigkeit naturgemäß durch bremsen oder Rekuperation sinkt, sind die angezeigten Werte zur Bewertung einer Regelung der Rekuperation mit dem Bremspedal trügerisch.
Als Test kann ein steiler Berg dienen, den man mit ausreichender Energie, sprich Geschwindigkeit runterfährt.

Bei mir hat sich nach dem Update hinsichtlich Reku gar nichts verändert, da bin ich ganz sicher.
 
noch mal getestet.
Es sind keine Zwischenschritte mehr möglich.
also zum Beispiel Berg runterfahren und mit -7 KW rekuperieren. was dann 50kmh ergäbe. er schaltet sofort auf -12kw. was dann halt 30kmh ergibt. sooooo langsam will ich nicht fahren. :)

Das ging vorher. Ich habe den Gasgeben Klong zu einem Brems Klong gewandelt.....

geht man von Bremse von -12KW auf keine Bremse klongt es und man hört wie das Gebtriebe einrastet

Ich habe das heute nochmal getestet und bin mit gefühlten 160 km/h (ja, ja...nach Tacho 120 km/h) von der AB auf den Verzögerungsstreifen abgefahren. Der war ausreichend lang und andere Verkehrsteilnehmer waren gerade ausschließlich auf der linken Spur oder zu Tisch.
Mein Ziel war, während der Verzögerung eine Reku in Höhe von -10kW über den Zeitraum von wenigstens einer Sekunde mit der Fußbremse dauerhaft zu halten.
Ergebnis: das geht nicht!
Entweder -7kW oder -12/13kW wohl abhängig davon ob der Bremskontaktschalter betätigt wird oder nicht.

Ich meine, das war schon immer so.
Auch vor dem Update.
Eine Verifizierung kann aber nur mit einem 45er Spring ohne "Klonk"-update erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder -7kW oder -12/13kW wohl abhängig davon ob der Bremskontaktschalter betätigt wird oder nicht.
ja bei meinem jetzt auch.
Ich habe ja ein rumänisches Fahrezeug. musste auch zum TÜV mit der COC und ne D Übertragung machen.

vielleicht liegts daran

Ich habe verschiedene Gefälle und immer konnte ich so die Rekuperation dosieren daß ich die Geschwindigkeitsbegrenzung eingehalten habe.

arghhh.

its not a bug its a feature.
 
Zurück
Oben