Ladekabel lässt sich nicht trennen

EKAK

eDacia-Wohlwollend
Ort
Castrop-Rauxel
Fahrzeug
Dacia
Modell
Spring Expression
Modelljahr
2024
Motor
65 PS
Details
Expression, Frunk, schieferblau, CCS
Motor (alt)
65 PS (48kW)
Hallo, heute wollte ich mal wieder am Baumarkt laden. Die Säule wollte aber nicht, und der spring wollte das Kabel nicht hergeben.
Ich habe alles probiert, auf und zu schließen, 2 x auf öffnen, über den Taster im Auto aber alles half nichts. Also habe ich Dacia Assistenz angerufen( Frunk versperrt Sicht auf auf Schliessmechanismus) . Der nette Herr hat auch alles noch mal gemacht wie ich, ohne Erfolg. Dann ist mir noch der Tip mit dem Hin und her rollen eingefallen. Nach vorne keine Reaktion, ca. 1m nach hinten der Stecker ging ab. Ist also so wie beim Spring 1. Lasst also wenn möglich immer ein wenig Platz zum Rollen beim laden.
 
Gell, da steht man erst ganz schön dumm da? Freut mich, daß der Rolltrick wieder geholfen hat. Er ist voll in meinem Repertoir. Auch wenn eine Ladesäule nicht zu stoppen ist: immer rollen lassen....
 
Ich hatte zuletzt das Laden über die DACIA-APP beendet bzw. Spring-Control-App beendet.
 
Da ich selten Internet auf dem Handy habe steht mir diese Option nicht offen. Und mein Kleiner ist nicht mit der App verbandelt, das kommt noch dazu.
 
Mit Ladesäulen hat mein Spring auch Probleme........
Hatte bei einem Nachbarn versucht an einer Walbox zu laden ,kommt sofort der Werkzeugschlüssel und die Meldung Batterie Ladung nicht möglich, als zur nächsten Ladestation gefahren (WEZ / Edeka)steht da seit über 5 Monaten, also gelesen was da steht- QR-Code scannen und Anweisung auf dem Handy folgen.
Dem bin ich nachgekommen, Stecker in Spring , Meldung Karte hinhalten, es passiert nichts, Spring will Verbindung herstellen aber kein Connekt. - Stecker ging auch nicht ab !!!
Also Hotline angerufen,die freundliche Dame stellte fest das die Anlage offline ist (defekt),keine Ladung möglich.Sie meinte das Display wäre ja nicht an, davon steht aber nichts in der Anleitung
Für das lösen des Stecker hatte Sie mir den Tip gegeben 5 bis 6 ver- und entriegeln , so hat das dann fünktioniert......
Mal sehen wann ich die nächste Säule anfahre.......bin optimist,

Sorry noch ne kurze Frage was hat es mit dem rollen Vor- bzw. zurück 1Meter aufsich ??????
 
Ich glaube das mit dem vor und zurück Rollen ist eine Sicherung das man nicht angesteckt losrollt und das Kabel abreißt. Gut das ich im Moment zum Testen immer mal verschiedene Säulen teste. So lerne ich was für Probleme auftauchen können. Eigentlich bräuchte ich das wegen der Wallbox Zuhause nicht.
 
Wenn du den Wagen bewegst, wenn er an der Ladesäule hängt, gibt er automatisch den Stecker frei um eine Beschädigung an Säule oder Auto zu vermeiden.
 
Normalerweise: Karte/App---Stecker rein--Auto lädt--Karte/App oder sofort Stopknopf---Stop Knopf an der Säule drücken--Auto entriegelt. Sonderfall: Auto entriegelt nicht----mehrmals Stop---verriegeln der Türen--entriegeln--eventuell mehrmals....wenn das alles nichts hilft---Notentriegelung indem das Auto hin und her bewegt wird. Meist reicht ein halber Meter und es entriegelt. Ich hoffe das hilft weiter. Sammle Erfahrungen und bald bist Du ein alter Hase.
 
Dann ist mir noch der Tip mit dem Hin und her rollen eingefallen. Nach vorne keine Reaktion, ca. 1m nach hinten der Stecker ging ab. Ist also so wie beim Spring 1. Lasst also wenn möglich immer ein wenig Platz zum Rollen beim laden.

Ich hatte letzte Woche auch mehrfach das Problem das mein Spring diverse DC Ladesäulen nicht mehr los ließ.
Vorausgegangen war, das die App ein paar Tage zuvor plötzlich komplett offline war und ich aufgefordert wurde die Verbindung über das Fahrzeug neu zu erstellen. Am Fahrzeug war plötzlich alles komplett auf offline - zuvor waren definitiv alle Häkchen gesetzt. War leicht wieder einzurichten - ich vermute das ein kleineres update oder jedenfalls irgendetwas von außen - alles auf off gesetzt hat.

Seit dem ist das Verhältnis zu meinem beiden Lieblingsschnellladesäulen und auch zu einer anderen unterwegs gestört.
Grundsätzlich kommt nun erstmal nach wenigen Sekunden ein Verbindungsabbruch und das Ladekabel sitzt dann fest. Zuvor noch nie Probleme gehabt. Ein Notentriegelungshebel war nicht zu finden. An den DC Ladesäulen selbst war der Abbruch schon durch ( keine Aktion mehr möglich) - der Spring hingegen versuchte immer noch eine Verbindung aufzubauen.
Blieb nur noch das hin und her rollen - aber Pustekuchen - bei mir passiert da gar nix - 2,5m vor und zurück geschoben - nix passiert. Dann schon fast aufgegeben und Wagen abgeschlossen. Beim wieder aufschließen ließ er dann das Kabel los. Zweiter Ladeversuch an der gleichen Säulen klappt dann problemlos. Seitdem ist dieses Prozedere schon fast Standard ( 1x Fehlversuch , beim zweiten mal klappt es ) .
Rollen hab ich noch mehrfach versucht - da erfolgt kein loslassen des Kabels bei mir.
Es hilft bei Ladeabbruch an der DC Säule einzig das AC Prozedere mitt auf- und zuschließen - das aber sehr zuverlässig. Also auch die neuen Springs können sich wohl sehr unterschiedlich verhalten.
 
Seltsam, daß das Rollen nicht funktioniert, da das doch eine Notfunktion sein müsste, die immer und in jedem Fall klappt. So könnte er ja, im blödesten Fall, wegrollen und das Kabel abreißen bzw. seine Ladebuchse als Zeichen zurücklassen.
 
Seltsam, daß das Rollen nicht funktioniert, da das doch eine Notfunktion sein müsste, die immer und in jedem Fall klappt. So könnte er ja, im blödesten Fall, wegrollen und das Kabel abreißen bzw. seine Ladebuchse als Zeichen zurücklassen.
Hin- und Her Rollen bei Ladeabbruch...
Dieses Thema könnte etwas mehr konkretisiert werden...z.B. 100 cm nach vorne schieben, oder 90 cm nach hinten schieben bei ausreichender Kabellänge...
Lg🌲
 
So richtig konkretisieren kann ich das nicht. Manchmal haben kleinste Bewegungen schon gereicht (ca.10cm) und manchmal wird es wohl 1m geworden sein. Geklappt hat es bei mir aber immer. Sehr oft musste ich das Procedere an Aldi Säulen praktizieren, sonst eher selten. Bei den Aktionen habe ich aber oft gedacht: wenn ich hier jetzt einen feisten Mercedes, oder ähnliche Größen, verschieben müssste- das wäre nicht mehr so lustig wie unsere Seifenkiste.
 
Zündung einschalten und versuchen zu starten gibt bei mir immer das Kabel frei. Steht dann sogar im Display
 
Zurück
Oben