Led Birnen jetzt mit Zulassung

Werde mir die Lampen nach den Herbstferien bestellen. Fahren heute in Urlaub 🛥️
 
Heute geliefert worden. Rechte ging der Einbau problemlos. Links war um einiges schwieriger da genau das Kabel bei der Klammer im weg war. Sind schon übelst hell. Bin gespannt wann die ersten aufblenden
 
Hallo, auf den Lampen sind ja hinten Lüfter drauf, wenn die Kappe wieder raufkommt ist der Luftstrom doch gefangen. In der Anleitung, dieses mini klein gedruckte steht unter Punkt 16 einen 20mm Kreis reinschneiden. Meinen sie damit die Abdeckkappe? wie habt ihr das gemacht. Habt ihr den mitgelieferten blauen / grauen Adapter verwendet?
Danke und Gruß
Ronman
 

Anhänge

  • H7 LED1.webp
    H7 LED1.webp
    115,3 KB · Aufrufe: 105
Bekommt man die auch für ca. 70 - 80€ im Angebot?
 
Mitte des Jahres gab es ein Angebot für 73€, sonst so um die 80€.
Kommt bestimmt mal wieder ein Angebot :)
 
Hallo, auf den Lampen sind ja hinten Lüfter drauf, wenn die Kappe wieder raufkommt ist der Luftstrom doch gefangen. In der Anleitung, dieses mini klein gedruckte steht unter Punkt 16 einen 20mm Kreis reinschneiden. Meinen sie damit die Abdeckkappe? wie habt ihr das gemacht. Habt ihr den mitgelieferten blauen / grauen Adapter verwendet?
Danke und Gruß
Ronman
Hab sie schon seit mehreren Monaten drauf und nichts ausgeschnitten 🤷‍♂️
 
Übrigens: Der ältere meiner Springs (COC Sept. 21; EZ 12/21) hat ebenfalls schon die richtige Nr: E8 11379
Die ABE für die LEDs sollte also auch für die alten Springs passen (bei den ganz ersten Business-Modellen weiß ich es nicht)Anhang anzeigen 10394
wo genau im Spring hast du dieses Bild gemacht ?
 
wo genau im Spring hast du dieses Bild gemacht ?
im Motorraum, rechter Scheinwerfer-Kasten (schwarzes Plastik in Dosenform), darauf klebt der Zettel (ist nicht groß, vielleicht 1 x 2 cm)
Auf dem linkem Scheinwerfer-Kasten klebt der gleiche, man kommt mit dem Handy zum Photofieren aber schlechter dran.
 
Meine fast 2 Jahre ohne Probleme
Was nicht unbedingt was zu sagen hat, in der Vergangenheit hatte ich bei meinen gebrauchten Verbrenner die ich in der Regel so 5 Jahre gefahren habe relativ selten einen Ausfall.

Und das waren H4 bzw. beim Omega Entladungslampen. Die LED sollten aber gegeüber den früheren Leuchtmittel schon fast ein Autoleben halten, vorallem bei dem Preis.

Wenn aber die Kühlung nicht ordentlich funktioniert, dann altern die Halbleiter wesentlich schneller und damit kommt es zu einer Reduzierung der Lebensdauer.

Insofern sollte man schon für eine ordentliche Kühlung sorgen. ;)
 
hier mal für alle Leuchtmittel

INNENBELEUCHTUNG Lampentyp: C5W.
Rückfahrscheinwerfer Lampentyp: W16W.
Blinkleuchte Lampentyp: WY16W
Schlussleuchte und Bremsleuchte Lampentyp: P21W/5W.
Dritte Bremsleuchte Lampentyp: W16W
Kennzeichenleuchte Lampentyp: W5W


Abblendlicht Lampentyp: H7
Fernlicht Lampentyp: H1
Blinkleuchte Lampentyp: PY21W

Kurze Rückfrage zur Blickerleuchte und Innenbeleuchtung?
Blinkerleuchte? PY21W oder WY16W?
Innenbeleuchtung C5W 36mm lang?
 
Hallo Ihr, hier eine (hoffentlich genaue) Anleitung des Einbaus der Philipps H7 LEDs mit Spring-Zulassung: Ist zwar nicht schwer, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten zu beachten
Benötigt wird nur das "Single"-Kit von Philipps, also ohne irgendwelche Adapterringe.

Es entspricht dem Szenario 2 in der beiliegenden Philipps-Anleitung, die aber manchmal leider etwas ungenau ist.
Rechts und Links ist der Umbau identisch:
- Plastikdeckel des Lampengehäuses um 45 Grad aufschrauben (Bajonett)
- Stromstecker abziehen.
- Klammer lösen und öffnen (mit Flachzange gehts leichter, geht aber auch mit dem Finger)
- alte Lampe herausziehen (vorher ggf. etwas "lockerwackeln", falls sie sich ein bisschen eingebacken hat)
- bei der LED den Plastikring, der in der Mitte der Lampe sitzt, drehen und abziehen (Bajonettverschluss). Dabei merken, wie rum er auf der Lampe befestigt war!!
- Den abgezogenen Ring in die Öffnung des Lampengehäuses einsetzen (Da ist eine Nase, passt also nur in genau einer Position) und reindrücken, bis er klickt und einrastet. Dabei darauf achten, dass er mit der Seite nach vorne eingesetzt wird, die vorher auch nach vorne auf der Lampe steckte.
- Die Klammer wieder zurückspannen. Sie hält jetzt den Ring.
- Die LED-Lampe einsetzen. Das geht ebenfalls nur in genau einer Position (An der Lampe sind zwei Erhebungen, die müssen in die Nuten des Rings. Aber Achtung: Die Nuten und Erhebungen sind unterschiedlich breit, also "dick auf dick" und "schmal auf schmal".
- LED- Lampe so weit nach Vorne in den Scheinwerfer reinschieben, bis der Ring wieder an der gleichen Stelle der Lampe sitzt, wo er auch saß, bavor ihr ihn abmontiert hattet.
- LED-Lampe im Ring durch Bajonettverschluss sichern (also Lampe ca. 30 Grad drehen, bis zum Ende des Bajonetts)
- Stecker vom Spring mit Stecker des Lampenkabels verbinden (Polarität egal) und die ganze Kabulatur sinnvol im Lampengehäuse versenken, so dass nichts scheuert...
- Plastikdeckel des Lampengehäuses wieder aufstecken (Achtung, Nase auch hier, geht nur in 1 Position!) und per Bajonettverschluss sichern (drehen)
- Lampe testen, ggf. Höhe einstellen (war bei mir nicht nötig).

Wenn Ihr das so macht, passt der Kühlkörper der Lampe auch wunderbar in den Deckel, sie steht dort auch nicht an und behindert ggf. den Luftstom. Da ist genug Platz zwischen Kühlkörper und Deckel!

PS: Bei wem es ansteht, der hat wahrscheinlich den Ring falsch herum in das Lampengehäuse eingebaut. Schaut es nochmal nach - weil das gehört geändert, sonst überhitzt Euch die LED irgendwann, weil die Kühlluft nicht zirkulieren kann.
 
Ich habe die LEDs gerade eben auch eingebaut. Sollte jemand noch wegen des Einbaus etc. zweifeln:

Der Austausch war wirklich kinderleicht und in unter 10 Minuten für beide Seiten erledigt (obwohl ich zwei linke Hände habe 🙈). Der Motorraum vom Spring ist so übersichtlich, dass man auch ohne Taschenlampe gut sieht, was man macht und nicht alles blind ertasten muss.

Der Deckel passt nach korrektem Einbau auch noch ohne Probleme.

Und obwohl es gerade noch taghell ist, habe ich das Licht der LEDs an der Hauswand gegenüber gesehen. Bei den vorherigen Halogenbirnen war das nicht so.
Wenn man häufig während der Dunkelheit fährt wird sich das also auf jeden Fall lohnen.

@Tom ate kann bestätigen, dass deine Anleitung vollständig und korrekt ist 😉 Danke dafür!
 
hier mal für alle Leuchtmittel

INNENBELEUCHTUNG Lampentyp: C5W.
Rückfahrscheinwerfer Lampentyp: W16W.
Blinkleuchte Lampentyp: WY16W
Schlussleuchte und Bremsleuchte Lampentyp: P21W/5W.
Dritte Bremsleuchte Lampentyp: W16W
Kennzeichenleuchte Lampentyp: W5W


Abblendlicht Lampentyp: H7
Fernlicht Lampentyp: H1
Blinkleuchte Lampentyp: PY21W
Hmmm ... der britische Osram LED-Ersatz für Rückfahrscheinwerfer, Blinkleuchte, Schlussleuchte & Bremsleuchte sowie dritte Bremsleuchte hat bei mir nicht funktioniert. Der Bordcomputer zeigte immer defekte Birnen an :(.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben