Nebelschlussleuchte

Bei mir war's auch der Kabelbruch, kann man aber relativ einfach reparieren. Drei Schrauben an der unteren Abdeckung unterm Lenkrad lösen, für die oberen zwei das Lenkrad nach links/rechts einschlagen. Dann die zwei Schrauben vom Schalter lösen, Stecker ziehen (Pin drücken) und dann kann man den Schalter gemütlich reparieren. Leider habe ich das Kabel aus dem Stock nicht komplett tauschen können, obwohl es schon porös wirkt, der Stock ist mit so einem Pin gesichert, keine Ahnung wie man den raus bekommen soll.
Danke für Deinen tollen und anschaulichen Bericht! Hatte vor Jahren exakt das gleiche Problem beim Dacia Dokker. Bin zum Ausbau exakt so vorgegangen wie Du, habe aber einen neu gekauften Blinkerhebel eingebaut. Jetzt weiß ich, das nicht mal das nötig gewesen wäre!
 
20250426_134858.webp


Hab in der Eile nur dieses Bild gemacht - wer sieht das gebrochene Kabel ;)
 
War bisschen blöd zu löten, weil es nicht sehr weit raus stand, ansonsten aber eben einfach verlängert und Schrumpfschlauch drüber.
Wäre da genug Platz an der Stelle, dass man da ein Zwischenstück Kabel einlöten und als „270 Grad“-Kurve legen könnte? Dann dürfte es überhaupt keine Dauerhaltbarkeitsprobleme mehr geben…
 
Wäre da genug Platz an der Stelle, dass man da ein Zwischenstück Kabel einlöten und als „270 Grad“-Kurve legen könnte? Dann dürfte es überhaupt keine Dauerhaltbarkeitsprobleme mehr geben…
Denke das Hauptproblem ist die Kürze des Originals. Wenn du es verlängerst, kannst du es mit etwas Probieren geschickt verlegen, dass es genügend Spiel hat. Wenn's wieder bricht, ist auch kein Drama, ist in drei Minuten demontiert vom Lenkrad, wenn man's einmal gemacht hat.
 
Wenn ich das richtig sehe, ist bei der anderen Ader auch schon die Isolierung beschädigt.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben