Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 638
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 651
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 649
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du etwas später wieder auf die App geschaut ob die sich wieder normalisiert hat?
Leider immer noch Status "Handbremse anziehen".
Mittlerweile hab ich 100% Akkustand. Weder die Begrenzung noch das manuelle "Stop" per Godehard APP hat geholfen. Das hatte ich bisher auch noch nicht.
Hab aber heute früh eine Meldung in der Dacia APP gelesen dass sie aktuell am Server schrauben. Vielleicht liegt es auch daran.
 
Da ist es wieder das Problem, die Schweiz ist so klein, die geht in ,Österreich unter. 😇 ;)
 
@Jacky_no1 Danke für die Info. Es ist, wie ich vermutet habe: Die 0,3 kommt wahllos, ob mit oder ohne angezogene Handbremse. ich werde es wieder entfernen. Schade, die Idee von @piejar war gut.


Also hier der Aufruf an alle: Wir brauchen den gigya Api-Key für die Niederlande. Und wenn möglich für möglichst viele andere Länder. Der Key wird für die Anmeldung am System benötigt und sieht so aus für DE
DE = '3_7PLksOyBRkHv126x5WhHb-5pqC1qFR8pQjxSeLB6nhAnPERTUlwnYoznHSxwX668'
Für IT, AT, SE, GB, IT hab ich sie.
Der AT Key scheint ja zumindest teilweise in CH zu funktionieren. Ob einer der Keys auch in NL funktioniert wird sich herausstellen.
 
So, die App an Google ist raus. Ich hab mich gewundert, das es so lange gedauert hat, 12 Tester zu finden. Der Letzte Tester Nr.12 War meine Tochter. Unter Androhung von roher Gewalt habe habe ich sie gezwungen sich auch zum testen bereit zu erklären :ROFLMAO: .
Benutzen so wenig die App? Ist auch egal, selbst wenn ich sie alleine nutzen würde, ich würde mit dem gleichen Eifer daran arbeiten.

Hat jemand schon die Funktion "Token erneuern" benutzt um den 100% Fehler weg zu bekommen?
Aktuell hab ich keinen, deshalb kann ich das auch nicht Testen.
 
Mit der 61 hat die Anmeldung am Dacia Server (ohneProxy) nicht funktioniert.
Die 57 läuft. Ich werde es erneut versuchen. Hatte nur noch keine Zeit
 
Kann mir jemand genau erklären,welche Einstellungen ich machen muss das bei 80 oder 85 % abgeschaltet wird? Ios mit 1.1.61
Wenn ich auf Einrichten gehe und die 85 % auswähle schaltet die App nicht ab, was muss ich noch einstellen?
 
Kann mir jemand genau erklären,welche Einstellungen ich machen muss das bei 80 oder 85 % abgeschaltet wird? Ios mit 1.1.61
Wenn ich auf Einrichten gehe und die 85 % auswähle schaltet die App nicht ab, was muss ich noch einstellen?

Wenn er die richtigen Anmeldedaten hat (Akkufüllstand wird angezeigt) bei "Laden Programmieren" auf "Einrichten" gehen. Dort oben eine Ladebegrenzung wählen (80 ist voreingestellt). Die Angabe ist in Prozent. Darunter den zweiten Schiebeschalter "Ladegrenze immer aktiv" auf grün schieben.
Das sollte reichen.

Zur Ergänzung: Der Schiebeschalter darüber "Ladenstarten immer aktiv" bewirkt, dass der Wagen angewiesen wird zu laden, wenn er unter dem oben eingestellten Prozenten ist. Das kann unerwünscht sein.(Wenn man z.B. in der Dacia-App das Laden beendet, macht er es von hier gleich wieder an.)

Die fünf Schaltflächen darunter arbeiten in Kombination mit Lade-Datum/Zeit darunter:
"Kein Programm" ignoriert alles darunter.
"Laden ab" bewirkt, dass er zu der eingestellten Zeit anfängt zu laden.
"Beenden am" bewirkt, dass er er zu der eingestellten Zeit aufhört zu laden.
"Wiederholung" bewirkt, dass die Zeit darunter jeden Tag genutzt wird.
"Einmalig" bewirkt, dass die Zeit darunter nur einmalig genutzt wird.


Das ganze ist leider abhängig von den aktuellen Daten in der App. Das heißt, nur wenn die App die 80 % vom Auto erhalten hat, stellt sie das Laden ab. Dazu muss also die Verbindung funktionieren und die App laufen. Viele Handy stellen die Hintergrundarbeit von Apps ab. Dann klappt das nicht.
Um das zu umgehen, gibt es die Proxyeinstellungen, die nichts mit dem Netzwerkproxy zu tun haben, sondern die hier eingestellten Werte auf einen anderen Rechner (den Proxy) übertragen, und dieser Rechner kommuniziert unabhängig vom Handy mit dem Auto und stellt dann auch das Laden ab. Das funktioniert deutlich zuverlässiger.
 
Die Ladebegrenzung wird in meiner IOS-APP nicht angezeigt. Die Kästchen sind alle grau und leer.
 
Apple habe ich nicht. Unter Android kann in der Hauptoberfläche in dem 3-Punkt-Menü oben rechts in dem ersten Punkt "Konfiguration" den einzelnen Knöpfen ein Wert zugewiesen werden. Die waren bei mir schon mit 80, 85, 90, 97 und 100 vorbelegt. Als funktionierende Werte noch, was dort sonst steht:
Klimastart bei 100% Fehler: aus
Erweiterte Einstellungen: an
Loglevel ausführlich: an
Immer Klimastart vor dem Laden: aus
Delta-Minuten: 60
Durchschnittsverbrauch: 14.5
Abfragezyklus: 10
Zeit refresh Screen in Sekunden: 10
Zeit Datenabruf nach Befehl: 15
Programm-aus: 60
Anzahl Logeinträge: 3000
 
Mit der 61 hat die Anmeldung am Dacia Server (ohneProxy) nicht funktioniert.
Die 57 läuft. Ich werde es erneut versuchen. Hatte nur noch keine Zeit
Jetzt läuft die 61
Hat nur ewig gedauert.
Gestern abend installiert und heute vormittag verbunden.
 
IOS und Android App sing absolut gleich. Da gibt es in der Gui genau einen Unterschied: Rechts oben die drei Punkte sind bei Android Vertikal, bei IOS Horizontal. Das ist alles.
@Ludwin Es sollte nix grau und leer sein. Mach doch bitte mal einen Schreenshot. Dann können wir Dir leichter helfen. @Lutz hat das alles schon gut erläutert. ich würde allerdings den Wert "Zeit Refresh Screen in Sekunden" auf 30 einstellen. Das ist die Zeit, wie oft der Screen neu aufgebaut wird um neuere Daten anzuzeigen.
Zur Ergänzung: Der Schiebeschalter darüber "Ladenstarten immer aktiv" bewirkt, dass der Wagen angewiesen wird zu laden, wenn er unter dem oben eingestellten Prozenten ist. Das kann unerwünscht sein.(Wenn man z.B. in der Dacia-App das Laden beendet, macht er es von hier gleich wieder an.)
Jep, so ist es. Allerdings ist der Vorteil das das Laden sofort anfängt um man nicht vergessen kann zu Laden. Sonst steht man am Morgen da mit leerem Akku und weitem Weg :ROFLMAO:
"Beenden am" bewirkt, dass er er zu der eingestellten Zeit aufhört zu laden.
Wenn ich den Akku sehr voll laden möchte, so auf 95-100% weil ich eine längere Tour vor mir habe, dann Stelle ich den Wert auf ca. 1Std. vor der Abfahrt ein. Dann ist der Akku nur sehr kurze zeit so voll.
Eventuell werde ich das noch so abändern das sofort bis 80%geladen wird, und der rest dann kurz vor der Abfahrt. Das schont auch den Akku und man ist flexibler, wenn sich was ändern sollte.

Wir werden das schon hinbekommen das die App auf denem IOS Läuft:)
 

Anhänge

  • IMG_3054.webp
    IMG_3054.webp
    29,7 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben