Neue Spring Version kommt

Ja so ist es.
Ob ich heute noch für diesen Preiss einen Spring kauffen würde ist mehr als unsicher...
Wenn mann bedenkt dass ein MG4 Standard nach Förderung etwa 24000 € kostet, dan stimmt doch beim Preis-Leistungs-Verhältniss des Springs etwas nicht mehr...

P.S. Tesla senkt die Preise...

Roland
Gut, dass wir (alle) so früh gekauft haben....:):):)
 
Im Moment gibt es keinen Kleinen einer Volumenfabrik. Zoe gestrichen, soweit ich weiß, Twingo auch. Da dachte sich wohl jemand: den Gewinn nehmen wir mit. Und weil das alle dachten... Der 500e war auch mal eine nur etwas teurere Alternative. Noch etwas höher war der Kia, heute auch deutlich höher.

Und plötzlich senkt Tesla die Preise. Die Strompreise schnellen nach oben.

Das macht schon wieder die Powerpoint Präsentation der Preisfindung und Marktanalyse kaputt. Ärgerlich...
 
den ladeziegel muss man extra bestellen und kostet 300 Euro
das Ersatzrad muss man extra bestellen und kostet 150 Euro
den CCS muss man extra bestellen für 800 Euro (wie vorher auch)

ich finde den Preis schon ganz schön heftig 26.350 Euro für einen Spring mit 65 PS ?

Gut das ich früh genug bestellt habe.
Wer den Original- & nicht einstellbaren Ladeziegel(10A) ohne Display für 300€ bestellt, hat vermutlich zu viel Geld oder ist der Hochglanz-Zubehörliste auf den Leim gegangen..(und kommt mir bitte nicht mit Garantiebestimmungen)..
Für diesen Betrag bekommt man mind. 2 einstellbare Ladeziegel(6-16A mit beleuchtetem Digitaldisplay) von Ali & einige Kästen Feierabendbier(alkhaltig &/oder -frei)🍺:cool:
 
Ich habe mir den neuen 65er heute mal konfiguriert. Nach meiner Rechnung würde ich für ansonsten gleiche Ausstellung ungefähr 6000 mehr bezahlen als mein jetziger gekostet hat. So gerne ich die 65 PS hätte aber die 20 PS mehr sind mir keine 6000 Euro wert. Eine Möglichkeit wäre noch den jetzigen Gebrauchten mit schlechtem Gewissen völlig überteuert zu verkaufen und dann den Neuen zu bestellen. Aber selbst wenn man 17000 Euro (sehr hochgegriffen) bekommt, dann müsste man aktuell für die 65er Version noch 2500 Euro drauflegen.
2500 Euro für 20 PS sind in meinen Augen immernoch viel zu viel.
 
Mein Dacia ist jetzt 13 Monate alt mit 5000 km.
Was ich vermisse ist im Fond eine Box für das Ladelabel & eine Sitzheizung & ein Tempomat & geteilte Rücksitze.
Das wäre abgesehen vom stärkeren Motor ein Argument zu dem neuen Modell zu wechseln.
Aber das alte Modell ist tägliche Fahrten weiterhin eine gute Option.
 
Wer den Original- & nicht einstellbaren Ladeziegel(10A) ohne Display für 300€ bestellt, hat vermutlich zu viel Geld oder ist der Hochglanz-Zubehörliste auf den Leim gegangen..(und kommt mir bitte nicht mit Garantiebestimmungen)..
Für diesen Betrag bekommt man mind. 2 einstellbare Ladeziegel(6-16A mit beleuchtetem Digitaldisplay) von Ali & einige Kästen Feierabendbier(alkhaltig &/oder -frei)🍺:cool:
Ha ha die haben letztens Frühjahr einfach den Listenpreis um 300 erhöht und ab dann war der Ladeziegel dabei.
Ich hätte ihn nicht freiwillig bestellt.
 
Dafür ein neues weiß (ohne schwarz bspw. in der Frontschürze). Verrückt. Den Cargo wie in Italien gibt es (noch) nicht. Dachte eigentlich, dass DACIA es sich leichter macht...
 
Quelle: Elektroauto-News vom 18.01.2023
Dacia frischt das E-Auto Spring auf - EAN
Die Renault-Tochter Dacia hat den rein elektrischen Spring aufgefrischt: mit der neuen Ausstattung „Extreme“ sowie dem leistungsstärkeren Motor Electric 65 mit 48 kW (65 PS). Der erfolgreiche City-Stromer verzeichnet seit seinem Marktstart 2021 global bereits 100.000 Bestellungen und in Deutschland mehr als 18.500 ausgelieferte Einheiten.

Auszug aus dem Artikel
...
Die von den vernetzten Diensten des Fahrzeugs gesammelten Daten haben wertvolle Erkenntnisse darüber geliefert, wie das Fahrzeug die Bedürfnisse der Kunden erfüllt: Die Kundinnen und Kunden legen im Durchschnitt täglich 31 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 26 km/h zurück. Der Spring wird zu 75 Prozent zu Hause über eine durchschnittliche Dauer von 3,5 Stunden aufgeladen.
...


Das sollte uns zu Bedenken geben!
 
Beweist: Der aktuelle Spring, den wir fahren, kann nicht per Software auf mehr PS aufgemotzt werden. Das Getriebe muss auch getauscht werden. Das neue Update/Facelift ist recht sinnfrei, da der Akku schlicht schneller leer wird.

Diskussion zu Golem.de: IT-News für Profis
"Dacia Spring Electric 65 mit mehr kW und weniger Reichweite"
Das sehe ich jetzt nicht so als Beweis, grundsätzlich kann ein Elektromotor zeitweise um das vielfache der Nennleistung überlastet werden bis das Kippmoment erreicht wird, nur ist der dabei nicht wirklich effizient.


In der Industrie hätte so ein kleiner Motor wohl nur eine Nennleistung von 10KW die der dann aber auch dauerhaft bringt. Und auch da hab ich mit größeren Frequenzumrichter und anderen Einstellungen schon getrixt damit am Ende für die Funktion mehr Drehmoment raus kommt. Also, größerer Controller oder die Strombegrenzung höher eingestellt und schon hat man mehr Leistung die dann ggf. auf 15min begrenzt ist, macht Tesla bei den leistungsstarken Modellen auch nicht anderst.

Eine Faustregel beim anlaufenlassen von Motoren am Netz lautet, das dabei das 7 bis 10fache vom Nennstrom gezogen wird. Bei mir hat beim Probefahren auch mal ein 800KG 135KW plötzlich von links auf rechtslauf umgeschaltet, das hat das Trafo der Firma schlechter verkraftet als der Motor.
 
Heute im Autohaus:

Fragt einer nach Unterlagen und Infos zum Spring Extrem. Kunde wurde mit den Worten „ Gibts alles nur im Internet“ stehengelassen… 🤣
 
Heute im Autohaus:

Fragt einer nach Unterlagen und Infos zum Spring Extrem. Kunde wurde mit den Worten „ Gibts alles nur im Internet“ stehengelassen… 🤣
Wundert mich nicht. Dacia hat keinerlei Interesse an der Vermarktung des kleinen Spring. Der ist Einzig und allein dafür da, keine CO2 Strafe zu bekommen.

Der "Neue" hat keinen Frunk, keine Sitzhöhenverstellung, keine Stoffsitze mit besserem Seitenhalt, keine wählbar grüne Lackierung - von mir aus mit abgesetzten Akzenten, keine 11kW Ladeleistung.

Schade, dass Dacia, wie in der Mode einfach mal macht, statt Kundenwünsche zu berücksichtigen.
Und er ist auch noch teurer geworden!

Ich freue mich jeden Tag in meinem ökologischsten PKW zu fahren.
 
den ladeziegel muss man extra bestellen und kostet 300 Euro
das Ersatzrad muss man extra bestellen und kostet 150 Euro
den CCS muss man extra bestellen für 800 Euro (wie vorher auch)

ich finde den Preis schon ganz schön heftig 26.350 Euro für einen Spring mit 65 PS ?

Gut das ich früh genug bestellt habe.
Ist schon rotzfrech, was Dacia bei dem "neuen" Spring für eine Neupreispolitik fährt...:mad:
Neben der erneuten Erhöhung der beiden "Grundmodelle" und des Zubehörs:

Extrakosten für CCS (durch Zwang, die teurere "Extrem" Version des Spring zu nehmen),
extrageld für Typ 2 Ladekabel (fast 500 €; lag 2022 noch kostenfrei im Kofferraum),
extrageld für das Reserverad...150 €...

Look Paket Orange gibt es gar nicht mehr...:cautious:

Gut für alle, die schon längst ihren Spring gekauft haben...
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben