Reifen und Felgen

Soll ja auch Leute geben die fahren Breit nur im Sommer.
Im Winter Trennscheibe.
Jeder wie er will und mag.
Und so einer bin ich auch bald.

Breit ist halt auf der Autobahn entspannter.
Gerade bei V Max.
Verbrauch ist da eh hoch…
In der Stadt ist es egal.
Nur sind ja auch die Geschmäcker verschieden.
 
Nun beim White werden es 185er.
Mein dicker Black hat 225er Serie!
 
Und mit breiteren Reifen steigt die Rollenergie die man aufbringen muss...
auch noch Verbrauchskontraproduktiv ;)
Lauter Halbwahrheiten.
Die Rotationsenergie steigt in aller erster Linie mal mit dem Gewicht des Komlettrades. Das ist übrigens Grund 1 von 2 ist warum man mal eine Alufelge (Leichtmetallfelge) erfunden hat.

Der (Ab)rollwiederstand steigt etwas mit der Breite sinkt aber eher bei einer größeren Felge da der Reifen flacher wird und weniger Energie in Walkarbeit verloren geht.

Winterreifen schmal oder breit?
Naja die Käferzeit ist längst vorbei als man wollte das der Reifen sich tief in den Schnee drückt (viel Wiederstand). Heute haben wir diverse Formen von Lamellen (Greifkanten) etwas breitere Reifen haben auch mehr Greifkante und wir fahren mehrauf dem Schnee. Das ist natürlich nicht unbegrenzt möglich da man ein Grundgewicht zum verschieben der Lamellen benötigt.
Auch die Gummimischungen sind stark verändert.

Was ist bei Nässe? Siehe Schnee.

Nur bei wirklich starker Aquaplaning ist der schmale Reifen definitiv im Vorteil.
 
Ich frage mich immer wieder wieso sich alte Vorurteile egal bei welchen Thema, halten, obwohl wir in einer Zeit leben wo doch sachliche und fundierte Recherchen leicht erreichbar sind. Aber zum Thema hier.
Wie Kernreiter bereits angefangen hat, möchte ich mal in kurzer Form, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen, Reifentechnik-basiswissen vermitteln. ( Früher Schulungen in Reifentechnik/-Schadensbeurteilung für Reifenhandel und interne Mitarbeiter usw. durchgeführt).
Reifen sind schwarz und rund (meistens), die Laufflächengestaltung (Profilausführung, Gummimischung, Geometrie) bestimmt in Zusammenspiel mit der Seitenwand und der Karkasskonstruktion (das was durch die Gummierung unter der Lauffläche der Seitenwand usw. dem Auge verborgen bleibt) im wesentlichen das Fahrverhalten.
Eine breitere Lauffläche oder eine dickere Seitenwand würde bei gleicher Basiskonstruktion einen höheren Abrollwiderstand erzeugen, da mehr Verformungsenergie notwendig ist. Die breitere Lauffläche führt aber zu einer höheren übertragbaren Kraft in allen Bewegungsrichtungen.
Eine Änderung in der Profilgestaltung oder der Gummimischung erlaubt es den Reifen an seinen Einsatzzweck anzupassen (Sommer-, Winter-, Rennregen-, Rennslick-, usw Reifen).

Die dickere Seitenwand zu einem besseren Schutz vor Verletzungen, was in Ländern mit schlechteren Straßenverhältnissen (höheres Verletzungsrisiko) durchaus sinnvoll ist, aber die Komforteigenschaften werden verschlechtert, der Reifen federt nicht mehr so leicht ein. Eine kürzere Seitenwand verändert die Lenkeigenschaften in Richtung direktere Reaktionen, verschlechtert aber den Komfort gleicher Effekt wie oben.

Schmale Reifen haben auf trockenen Straßen also deutliche Performance-Nachteile gegenüber Breitreifen. Mit zunehmender Breite verschlechtern sich allerdings die Aquaplaning Eigenschaften, bei gleicher Reifenkonstruktion.

Bei modernen Winterreifen sind die Gummimischungen weicher als bei Sommereifen, damit sie bei den niedrigen Temperaturen besser mit der Straßenoberfläche/Schnee "verzahnen" können. Die Lamellierung führt beim Abrolllen zu einer zusätzlichen Griffkantenbildung der Profilklötze, die sich sowohl mit dem Fahrbahnbelag als auch mit Schnee verzahnen können.
Die Lammellen lassen aber mehr Profilklotzbewegung zu, was zu einem weicheren Ansprechen des Reifens führt (Fahrverhalten wird schwammiger).
Ein schmaler Winterreifen hat nur im tiefen Schnee und beim Aquaplaning Vorteile.

Übrigens, Aquaplaninggefahr ist bei stehendem Wasser auf der Straße gegeben, aber nicht bei vom Regen befeuchteten Bodenverhältnissen wo der breitere Reifen wieder besser ist.

Grundsätzlich:
Die gleiche Konstruktion ist bei der Umrüstung hier aber nicht gegeben.
Es handelt sich auch nicht um eine Extremumrüstung.
Der Original Reifen hat eine erheblich kleinere Bodenaufstandsfläche, andere Gummimischung, Profilausführung, Karkass-/ Gürtelaufbau, dickere Seitenwand usw.
Wie bei Apfel und Birne, beides Obst aber komplett anders.

Die breitere Felge gibt dem Reifen eine breitere Basis, der Reifen kann sich besser in der Felge abstützen (der Hebel zum Kraftangriffspunkt wird größer).
Die Radaufhängung wird bei identischen Kurvengeschwindigkeiten den gleichen Kräften ausgesetzt wie zuvor. Wenn man allerdings die möglichen höheren Reserven der breiteren Reifen nutzt, dann werden auch die Belastungen größer.

Übrigens:
Der Strombedarf hat sich um 0,2 kwh/100 km seit der Umrüstung verringert, was mich selbst ein wenig überrascht hat, aber für den neuen Reifen spricht. Fahrbedingungen und Fülldruck sind gleich geblieben.

Ich hoffe es so verständlich wie möglich, ohne zu viele technische Erklärungen, ausgeführt zuhaben.
 
Kann man glauben muss man aber nicht. Ich bin 40 Jahre als Berufsfahrer unterwegs und meine Erfahrung sagt dass schmale Reifen im Winter besser sind.
 
@Springmo kenne mich nicht ganz so gut aus wie Du, das es schon Jahre her ist wo ich mal bei der Goodyear in der Reklamationsabteilung gearbeitet habe. Aber ich kann deine Ausführungen soweit nur unterstreichen. (y)
 
alles schön und gut - Danke für den kostenlosen Vortrag @Springmo - es ändert aber nichts daran, dass ein Reifen zu den zu erwartenden Belastungen passen sollte und jede Überdimensionierung zu Mehrverbrauch führt.
Im Übrigen wurden die Reifen für den Spring nicht aus reiner Dummheit vom Entwickler gewählt, sondern er hat sich mit großer Sicherheit etwas dabei gedacht. Ich tausch ja auch nicht gleich die unteren Querlenker und das Bremssystem aus, weil ich meine dass das alles falsch bemessen wurde.

Aber mir ist auch nicht entgangen dass es vielen Menschen sehr viel Spass macht Autos zu verschlimmbessern und ihnen eine "persönliche" Note zu verleihen. Davon leben ganze Branchen. Soll auch jeder machen wie er will wenn man andere nicht auch noch bekehren muss.
 
Aber mir ist auch nicht entgangen dass es vielen Menschen sehr viel Spass macht Autos zu verschlimmbessern und ihnen eine "persönliche" Note zu verleihen. Davon leben ganze Branchen. Soll auch jeder machen wie er will wenn man andere nicht auch noch bekehren muss.

Das finde ich kann man niemand vorschreiben, und ob etwas "verschlimmverbessert" ist, das ist dann auch wieder deine eigene subjektive Meinung.
 
Ich wohne im Schwarzwald ganz oben. Und daher weiß ich wie man auf Schnee fährt und wie nicht. Und es ist absolut kein Klischee wenn ich sage dass die Autos bestimmter vor allem bayrischen und schwäbischen Marken die ihr Selbstbewusstsein aus fetten Walzen und fehlenden Schalldämpfer beziehen bei den ersten Schneeglöckchen mitten auf der Straße liegen bleiben und die Weiterfahrt der vernünftigen Fahrer verhindern. Warum schrotten Formel 1 Rennfahrer ihre Kisten beim kleinsten Regen? Weil die dicken Gummis nur zum Protzen taugen aber physikalische Nachteile haben die der beste Fahrer nicht ausgleichen kann. Und erzähl mir nichts von Profil und anderem Gummi. Alles Nonsens.
 
Also, der Spring mit seinem Understatement ist sicher kein Kandidat für eine Reifenverbreiterung, aber wir
wollen doch alle nur spielen ? Ich habe auch ein Teil mit 380er in der Garage, und weil ich selten fahre wie Sau bräuchte ich die eigentlich auch nicht. Aber die Karre bleibt im Winter hinter dem Ofen. Und ich bleibe beim Spring ganz sicher bei den Fake-Alufelgen und den 165er Goodyear Trennscheiben, ist halt nur ein Marzahn-Bugatti. Aber, da muss jeder selbst entscheiden was ihm liegt und was nicht.
 
Da sind wir uns ja fast einig. Nur dass es bei mir Kleber Ganzjahresreifen sind mit denen ich einfach die besten Erfahrungen habe. Die sind nicht nur im Winter super und halten im Sommer trotz auch nur 1.65 auf den Spring Orginalfelgen das Auto in der Kurve dass die Protzer resignieren wenn sie versuchen mir auf unseren schmalen Kurven Schwarzwaldsträsschen folgen wollen.
 
So hat jeder seine Vorlieben und das ist auch gut so. Ich habe die Goodyear Vector 4 auf 5 Autos und das sind alles Alltagskarren. Auf der Protzkiste habe ich hinten Michelin Pilot 345/30 ZR20 (380 war nur geprotzt ;) )
 
Also Dicke Reifen verbrauchen defintif mehr Beispeil AT Reifen auf meinen Allrad bis zu 2 Liter ,mache ich allwetter drauf nur noch ca 1 Liter. Sommer reifen brauch halt am wenigsten im Sommer.
Ihr könnt ja alle Theorien hier einwerfen . Die Praxis sagt immer noch was anderes ,ich fahre seit 50 Jahre angefangen von den Reifen um 1968 über Gürtelreifen und und ,meine Erfahrung sagt es so Dicke Reifen im Winter nicht gut .
Und diese Rechnung 0,2 Kw oder 0,3 liter mehr oder weniger Lass ich nicht gelten ,kann man ur wenn man ersten immer die selbe Strecke fährt exakt geliche bedingungen und und,das haste nie .
Ich kann die Auto fahren von normalverbrauch Benzin 7 liter bis 20 Liter kein Problem egal welche Reifen drauf sind .
Und sind wir mal ehrlich ,ist der Spring ein Rennwagen ,und wer hier hat soviel Gefühl im Arsch das er das merkt bei Kurven Fahrten oder schleudern Rundstreckenrennen .
Bei einem Auto wie dem Spring ist das für mich völlig überflüssig ,einzig die Optik
Aber das ist bei mir auch schon Jahrzehnte her .
Das heist nicht das ich in meinem Alter langsam fahre ,mit nichten .
 
Ein 175/65R14 ODER 185/55R15 ist ja auch kein Breitreifen und läuft unter Seriennah hat ja auch keine Auflagen außer das sie nicht on den COC stehen.
Ein Breitreifen wäre z.b. ein 225/35R17 der würde vom Abrollumfang passen und da könnte ich so manche Bedenken teilen.
 
Viele Meinungen.
Und jeder hat seinen Standpunkt.
Ohne Mehrkosten geht es nur mit den
Linglong. Ansonsten kostet es halt Geld.

Ich gebe es lieber aus, bevor ich gar nichts mehr dafür bekomme.
Schmal und breit.
Für mich passt es. Fertig.
 
Manche verstehen es einfach nicht. Denen kann man nicht helfen. Komisch nur dass ausgerechnet diese überhaupt auf einen Dacia Spring kommen der doch so gar nicht zu ihnen passt. Aber egal. Soll jeder so glücklich werden wie er will. Die Ling Longs waren nie das Thema. Die habe ich schon bei der Bestellung gegen Markenreifen ausgetauscht.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben