Naja, das ist ne Menge Optimismus dabei. Wenn's erst einmal kaputt geht und der "KLONG" gemäß Rechtsabteilung von Renault/Dacia keinen Mangel sondern den ganz normalen Stand der Technik darstellt, wird man es nach 3 Jahren Fahrzeit mit Sicherheit auf die "üble Fahrweise" und dem daraus übermäßig entstandenen Verschleiß schieben.
In dem Fall zahlst du die Zeche und DACIA ist mit seiner "Aussitzen und Abwarten-Haltung" fein raus. Das hat mir auch mein Anwalt so erklärt. Der Mangel muss innerhalb des 1. Jahres als solcher beanstandet werden und da helfe mir auch die 7-Jahres-Garantie kein Stück weiter auf die mein Händler verwiesen hatte. Damit will man die Kunden nur ruhigstellen.
Die Bremsbeläge würden sie dir ja auch nicht nach 3 Jahren tauschen. Kommst du aber noch innerhalb der Gewährleistungszeit und hast meinetwegen 5000 km auf dem Zähler und die Beläge oder Scheiben sind runter, dann dürfte es tatsächlich am mangelhaften Material liegen. Und ungefähr so ähnlich verhält es sich auch mit dem Getriebe.
Der Anwalt meinte auch, dass man sich gut überlegen sollte, ob man ständig auf einer tickenden Zeitbombe sitzen möchte, denn der große Vorteil eines Neufahrzeugs ist ja eigentlich der, dass man zumindest während der gesetzlichen Gewährleistung und der freiwilligen Garantie sorgenfrei unterwegs sein kann. Und wie man ja liest sind wir noch nicht mal bei der freiwillig zu gewährenden Garantie angekommen sondern viel ärgern sich bereits jetzt über das ständige KLONG.
Ich habe mich auch schon über 6000 km über den KLONG geärgert, aber seit 13.600 km macht es nicht mehr nur KLONG, sondern nachdem man den Fuß wieder vom Pedal (nicht die Bremse) nimmt, kommt ein 2. Mini-KLONG hinzu. D.h. das Spiel im Getriebe wird ganz offensichtlich größer. Ich kann es jetzt (im Gegensatz zu vorher) auch im Rückwärtsgang reproduzieren.
Da in dem Fahrzeug keine Kupplung verbaut ist, möchte ich nicht wissen, was passiert, wenn ich mit dem Spring mit 100 km/h über die Autobahn fahre und das Getriebe aufgrund Schadens unvermittelt blockiert. Dann Gute Nacht oder hoffen, dass man geistesgegenwärtig auf "N" stellt und das Getriebe noch nicht so fest ist, dass es funktioniert. Wer schon mal üben will kann ja mal kurzfristig die Handbremse voll anziehen und versuchen, das Fahrzeug unter Kontrolle zu bekommen. Und da blockieren lediglich die Hinterräder und das ist schon ziemlich "spannend".