Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Vielleicht ein kleiner Baustein warum es im Motorraum nicht 'rund' läuft...
Anhang anzeigen 10151
Dieses schwarze Ding da in der mitte (wie immer das auch heißt)ist etwas verdreht...

Und noch zwei Videos gerade gemacht..


Das klingt ganz anders wie bei mir. Das "Klog" trifft es genauer.
 
Ein normales Getriebe macht keine Geräusche beim Schieben eines Fahrzeuges von Hand bei neutraler Schaltposition.
Was Sause ( Beitrag 2278) da vorgeführt hat ist noch ein weiterer Hinweis, das etwas im Getriebe nicht "stimmt".
Klingt in meinen Ohren nach losen Metallteilen ....
 
Hallo,

das Geräusch macht unserer von Anfang an, Klong erst seit 4700km.
War mir sofort aufgefallen da ich ihn in der Garage manchmal etwas vor schiebe um die Heckklappe ganz öffnen zu können. (Im übrigen ist das bei dem Hüpflere wenn er nicht abgeschlossen wird einfach super. Derweil haben wir einen MokkaE und der verschließt sich immer selbst so dass es so ist wie in Fort Knox -keiner kommt rein- und außerdem haut er immer voll die elektrische Bremse rein.)

Bei der Sofortannahme wurde das damals mit "ist normal" quittiert - mit der Demonstartion des gleichen
Geräusches am Aussteller. Mein Mechaniker meinte auch - kann normal/muss kein großes Problem sein...

Gruß
Martin
 
mein Sandero 3 hat das nicht 🤷‍♂️. und es klackt ja bei meinem Spring nicht nur einmal bis die Zähne gegriffen haben, sondern auch noch danach wenn die Bewegung schon da ist...
 
Es wird ja der komplette Elektromotor mitgedreht . Bei einem Benziner klingt es auch nicht schön wenn du bei eingelegtem Gang das Auto vor und zurück schiebst.
 
Das Geräusch ist aber nicht normal für ein Fahrzeug das in Neutral bewegt wird .
Der Fehler ist ab Werk drin... der Klong schaltet sich dann später dazu .... wenn der Verschleiß etwas fortgeschritten ist.
In 40 Jahren Autofahren ist mein Spring das erste Fahrzeug das solche Geräusche macht.
 
Ein E-Motor dreht immer lautlos!
Und wenn ein E-Motor nicht lautlos dreht dann hat der E-Motor einen Lagerschaden.
Wir haben einen Getriebekonstruktionsfehler, der zu massivem Verschließ führt.
Egal wie liebt und nett man mit dem Wagen umgegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sause
Aber hat dieses klappern nicht jeder Wagen solange er langsam bewegt wird?

Hab es gerade kontrolliert, meiner macht die gleichen Geräuche beim Bewegen ohne das er den Klonk hat.
"KLONKLEUGNER!"
😉

Meiner macht das auch schon seit dem ersten Tag ganz ohne "Klonk".
 
In 40 Jahren Autofahren ist mein Spring das erste Fahrzeug das solche Geräusche macht.
Kann ich nicht sagen, in der Regel habe ich meine Fahrzeuge nie geschoben, sondern gefahren, vorallem weil sie schwerer waren als der Kleine.

Aber ich gebe dir Recht, normal ist das nicht, wenn er etwas schneller bewegt wird, dann ist das Geräusch auch weg, wahrscheinlich durch Fliehkräfte.

Aber anscheinend gibt es doch andere Autos die das haben. s.o.

DACIA wird es als Stand der Technik beschreiben, vielleicht als Pull-AVAS. 🤷‍♂️
Die werden ne Ausrede finden.
 
Die Magneten vom Motor rasten ja durch das Magnetfeld etwas d.h. der Motor zieht beim drehen abwechselnd vor und zurück. Dadurch liegen die Zahnräder im Getriebe wenn man schiebt nicht an sondern nützen das Spiel aus und machen dabei das Geräusch.
 
Kann damit zu tun haben, aber sehe ich jetzt nicht als Ursache für den Klonk.
Der Klonk hängt für mich eher irgendwo im Kraftfluss vom Motor bis zu den Achslagern.

Vielleicht auch in der Aufhängung des Antriebs.

Am Motor könnte ich den Klonk nur an der Passfeder sehen, die den Kraftfluss vom Motor zum Getriebe überträgt.

Sollte es das Abscheren der Passfeder sein, dann wird irgendwann der erste mal am Straßenrand stehen und der Kleine wird trotz drehendem Motor keinen Zentimeter mehr fahren.

Dieser Fehler wäre allerdings ungefährlich für alle beteiligte, aber meiner Meinung nach auch sehr unwahrscheinlich
 
Das Geklapper beim Schieben ist nicht der Klong.
Bitte seid so lieb und haltet das auseinander. Dacia veranstaltet genug Chaos; wenn wir nun Äpfel und Birnen zusammenwerfen, freut sich nur Dacia über diesen Obstsalat, es schwächt aber unsere Position. Wir können ja gerne 2 Themen monieren, aber eben bitte als getrennte Themen.
Aus meiner Sicht ist allerdings nur der Klong ein Problem; das Geklapper ist konstruktionsbedingt, ok und auch kein Problem oder Verschleißanzeiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich auch bestätigen.
Zahnflankenspiel beim schieben/rollen ab Kilometer 0 vorhanden.
Klong erst ab ca. 9000 Km vorhanden.

Wir haben alle das gleiche Problem, und jeder hat seine eigene Vorgehensweise damit umzugehen.
Ich finde Dacias Umgang mit den Kunden diesbezüglich auch unmöglich, dennoch bleibt der Spring für mich aktuell alternativlos.
Aus emotionaler Sicht würde ich denen das Getriebe am liebsten um die Ohren hauen.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht werde ich ihn (wie geplant) mindestens 10 Jahre fahren.
Wenn Dacia mich mit dem Getriebe einfach sitzen lässt, dann werde ich es irgendwann selber überholen und weiter fahren....günstiger werde ich trotz Getriebeschaden kein neues E-Auto bekommen.
Da ich selber Schrauber bin halten sich die Kosten bei sowas für mich auch in Grenzen.
Aber wie gesagt, jeder hat seine eigene Vorgehensweise bei diesem Problem.
Und auch ich werde das Dacia nie vergessen wenn es so kommt.
 
Unser "Vorteil" - weil wir so viele Betroffene sind und es sich dann lohnt - könnte eine Lösung aus dem "Zubehör" werden, oder es sich von einem Bastler "reparieren' lässt, oder einfach von jeder beliebigen freien Werkstatt. Bei Dacia würde ich es als letztes austauschen/reparieren lassen (kostenpflichtig) bzw. die Teile kaufen.
 
Würde ein Crowdfunding Sinn machen?
Einer organisiert einen Prüfstand, da wird der Spring draufgesetzt und mittels GoPros/Mikrofone wird das Corpus Delicti ermittelt. So eng ist das ja nicht verbaut, dass man nicht relativ einfach erkennen kann, an welchem Teil es liegt.
Wenn es dokumentierbar aus dem Getriebe kommt, sind die Ausreden von Dacia ein für allemal vorbei…
 
Heute Mittag hab' ich das Fahrzeug von der Werkstatt abgeholt. Der Klog ist jetzt lange nicht mehr so laut und nicht mehr so oft ... aber er ist noch da. Das werde ich der Werkstatt gleich zurückmelden. Mal sehen, wie's jetzt weiter geht.
Nach drei Tagen, nachdem ich ihn wieder zurück habe, habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Morgen früh um 08:00 soll ich dort sein und ihn wieder für zwei Tage abgeben. Und wieder soll ich einen kostenlosen Leihwagen bekommen.

So seltsam sich dieser Thread liest habe zumindest ICH das Gefühl, dass die Werkstatt tut, was sie kann und so schnell sie es kann. Noch fühle ich mich mit dem Problem gut aufgehoben.
 
Würde ein Crowdfunding Sinn machen?
Einer organisiert einen Prüfstand, da wird der Spring draufgesetzt und mittels GoPros/Mikrofone wird das Corpus Delicti ermittelt.
Ich würde jetzt mal so die Auto Docs hier in den Raum werfen, ohne zu wissen ob die sich mittlerweile auch mit E-Autos beschäftigen. Die müssten eigentlich irgendwo hier bei mir um die Ecke sein.

Dann brauchen wir nur noch einen Wagen hier im Kölner Raum mit einem Mega-Klong.

Vielleicht springt ja auch VOX mit auf den Zug auf, hat da vielleicht einer Kontakte hin?
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben