Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk
Hallo aus Bulgarien! Wir haben hier auch das gleiche Problem. Die AH sagen, dass es sich höchstwahrscheinlich um Differenzialspiel handelt und dass es nicht gefährlich ist, und sie warten auf Anweisungen vom Hersteller. Andere AH meinen es liegt an den Antriebswellen. Ich habe einige Videos gemacht und der Klonk ist am deutlichsten über der Pendelstütze des Getriebes zu hören /VIdeo VID_20230927_155559-1/
Ich habe aber eure Antworten gesehen, dass eigentlich Pendelstutze leider nicht der Grund ist. Es gibt bei mir auch keinen Klonk, wenn es draußen kühl ist. Ich habe versucht, im Kreisverkehr in Dauerkurve Gas zu geben und der Klonk ist viel leiser, daher denke ich, dass es nichts mit dem Getriebe zu tun hat.
Interessant, dass der "Klonk" auf dem Video VID_20230927_155559-1 doch sehr ausgeprägt zu hören ist. Deutlich besser als auf meinen Videos und Mikrofonaufnahmen.
Die Kamera ist offensichtlich motorfest montiert. Ist das Mikro in der Kamera?
Wo genau hast Du die Kamera befestigt?
Vielleicht "horch" ich da auch nochmal.
Interessant, dass der "Klonk" auf dem Video VID_20230927_155559-1 doch sehr ausgeprägt zu hören ist. Deutlich besser als auf meinen Videos und Mikrofonaufnahmen.
Die Kamera ist offensichtlich motorfest montiert. Ist das Mikro in der Kamera?
Wo genau hast Du die Kamera befestigt?
Vielleicht "horch" ich da auch nochmal.
Könnt ihr die Tonspur vom Bild trennen gefühlte kommt erst der Schlag vom Getriebe und dann längt sich der Knochen. Der federt den Schlag vom Getriebe etwas ab aber das Geräusch war vorher?
Wenn hier aber 121 Leute das Problem haben, muss man die Zahl nicht mit den gesamt Zugelassenen Autos in Verbindung bringen , sondern mit Forumsmitgliedern. Wir haben hier 2000 reg. User, davon haben vielleicht 1500 einen Spring. Einige lesen hier nur mit, haben das Auto erst bestellt, oder sind schon verkauft.
Dann komme ich auf keine 0,6% die das Problem haben, sondern 6%. Viele der reg. User haben auch bei der Umfrage nicht mitgemacht.
Könnt ihr die Tonspur vom Bild trennen gefühlte kommt erst der Schlag vom Getriebe und dann längt sich der Knochen. Der federt den Schlag vom Getriebe etwas ab aber das Geräusch war vorher?
Ja, kann man so sagen. Ich habe das Video mit niedrigster Geschwindigkeit abgespielt und es fühlte sich so an, aber bin nicht sicher. Hat jemand mit Getriebeölzusatz anders als Sägemehl probiert? Es gibt gute Ölzusätze auf dem Markt, die die Geräusche definitiv reduzieren könnten. Ich überlege so etwas als nächsten Schritt.
Könnt ihr die Tonspur vom Bild trennen gefühlte kommt erst der Schlag vom Getriebe und dann längt sich der Knochen. Der federt den Schlag vom Getriebe etwas ab aber das Geräusch war vorher?
Ich finde aber auch, dass es sich im Innenraum genau so anhört:
Erst kommt der Schlag bevor das Motordrehmoment richtig einsetzt.
Daher ist für mich die Pendelstütze nicht verantwortlich für das Geräusch. Der zeitl. Ablauf passt nicht dazu.
Hallo, mein spring war wegen 3 verschiedenen macken in der Werkstatt. In den ersten 4 Monaten 6-7x teilweise über Wochen, alle leuchten im Armaturenbrett an, esp,abs,elektr.störung,Motor Lampe, aeb, alles was geht, plus die bring mich Werkstatt Lampe....ich wollte die karre haben,deswegen habe ich damals nicht auf eine Rücknahme bestanden. Fehler wurde dann beseitigt. Nach ca. 6 Monaten hatte ich den Eindruck, daß aeb, der frontkollisionwarner nicht aktiv ist, wurde mir in der Werkstatt bestätigt...2 Werkstatt besuche...mit meinem Hinweis, Leute, das ist die letzte Reparatur !!!
Ja und dann viel mir irgendwann das lastwechsel Geräusch auf...
Das war es dann, habe meine knete wieder abzüglich bafa, alles gut...
Hallo,
habe drei Tuben(20ml)
Liquid Molly eingefüllt.
Jain, leiser, vielleicht auch weniger oft, aber immer noch da.
Vielleicht ist die gesamt Ölmenge zu gering.
Hallo,
habe drei Tuben(20ml)
Liquid Molly eingefüllt.
Jain, leiser, vielleicht auch weniger oft, aber immer noch da.
Vielleicht ist die gesamt Ölmenge zu gering.
Hallo,
habe drei Tuben(20ml)
Liquid Molly eingefüllt.
Jain, leiser, vielleicht auch weniger oft, aber immer noch da.
Vielleicht ist die gesamt Ölmenge zu gering.
Normalerweise werden Schalt-, sowie Differentialgetriebe von der Seite befüllt, siehe Bild hier oben, und zwar soviel, bis voll ist und es überläuft..., bei waagerechtem Auto selbstverständlich, was anderes kenne ich nicht.
Also, anders wird das beim Spring auch nicht sein, warum auch? Die seitliche Einfüllung spricht ja auch ausdrücklich dafür.
Die Frage bleibt also: ...warum paßt da noch soviel rein..., und voll scheint es ja noch immer nicht ?
Ich hatte vor Wochen schon mal reklamiert aber aufgrund von Zeitknappheit wurde das Fahrzeug nur mal auf die Bühne gehoben und kurz drüber geschaut und nichts gefunden. Da im fertigenden chin. Werk wohl Fahrzeuge auf einem Schotterparkplatz abgestellt waren hieß es, Dacia schlage vor den Hilfsrahmen auszubauen und auf Steine zu untersuchen. Das lehnte ich erst mal ab, da es sich erstens nicht nach Steinen anhört und zweitens die zeitliche Abfolge nicht stimmt. Bei mir kommt es zwischen Gasgeben und Beschleunigen zum "Klonk", wären es Steine, so dürfte das Geräusch erst beim Beschleunigen oder danach kommen. Da aber Dacia erst dann einen Call aufmachen kann wenn das Auto untersucht wurde, habe ich nun am 9.10. einen Termin. Der Händler bestätigte aber definitiv, dass das Problem Dacia bekannt sei, aber er kenne noch keine Lösung. Ich berichte nach dem 9. Oktober wieder...
Nach drei Tagen, nachdem ich ihn wieder zurück habe, habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Morgen früh um 08:00 soll ich dort sein und ihn wieder für zwei Tage abgeben. Und wieder soll ich einen kostenlosen Leihwagen bekommen.
So seltsam sich dieser Thread liest habe zumindest ICH das Gefühl, dass die Werkstatt tut, was sie kann und so schnell sie es kann. Noch fühle ich mich mit dem Problem gut aufgehoben.
Gestern habe ich mein Springerle nach weiteren zwei Tagen Werkstattaufenthalt wieder abgeholt. Es war nach dem Verkleben der Antriebsachse der zweite Besuch.
Die Leute in der Werkstatt haben wohl intensiv mit Dacia kommuniziert; das Resultat war ein ganzer Stapel Papier. Einer der letzten Äußerungen war, dass der "Klog" "Stand der Technik" sei. Diese Äußerung kam NICHT vom Händler, sondern von Dacia direkt auf einem der gefaxten/gemailten Papiere. Der Mechaniker versicherte mir, dass von dem Geräusch keinerlei Gefahr ausgehe.
Seit dem Verkleben der Antriebsachse passiert der "Klog" nicht mehr ganz so oft und er ist erheblich leiser. Das Geräusch alleine würde würde mich so nicht stören.
Ich werde jetzt Kontakt mit dem Serviceleiter aufnehmen und ihm das Resultat und mein Unwohlsein berichten. Er ist derzeit noch in Urlaub. Ich werde hier berichten wie's weiter geht.
So, heute hab ich ihn wieder aus der Werkstatt geholt. Mit wurde eine Anweisung gezeigt, was zu untersuchen ist (Pendelstütze).
Ergebnis: mit der Pendelstütze ist alles in Ordnung, das ist "Klong" ist somit "normal".
Der Meister lässt den Fall aber noch offen und ich soll im Auge behalten, ob es schlimmer bzw. lauter wird oder sich verändert.
Und wenn eine entsprechende Rep.-Anweisung von Dacia kommt, werde ich informiert.
Nunja, hab nicht mit was anderem gerechnet, jedenfalls ist der Fall jetzt schonmal in den Akten.
Das sporadisch klemmende Schloß des Sicherheitsgurt wird bestellt und in ca. 2 Wochen getauscht. Immerhin .
Weiß jetzt noch nicht, wie ich weiter vorgehen will -weil - ich find den Spring schon sehr cool.
Hmpf