Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Das sind definitiv mehr, leider reagiert halt nicht jeder auf so einen Aufruf.

Durch den Beitrag im WDR hat sich die Reichweite jetzt nochmal erhöht.

Auf der anderen Seite wenn hier wirklich nur 135 von 2000 betroffen sind, dann handelt es sich definitiv um einen Mangel, da es die anderen nicht haben.

BTW bei mir ist immer noch nix über 7000km. Versuche zeitweise das mal zu provozieren, aber bis jetzt nix auffälliges.
Ich hab allerdings auch noch ein Jahr Zeit.

Deine Feststellungen sind absolut korrekt. Wenn nur Einige den KLONG haben (derzeit ca. 5%), dann spricht das eher nicht für den behaupteten "Stand der Technik" wie Renault/Dacia behauptet. Aber was hilft es, denn man widerspricht sich ja ständig bei Renault/Dacia. Zuerst behauptet man, den Fehler gefunden zu haben und ruft die Kunden zur Werkstatt, dann klebt man die Wellen ein und wenn der KLONG dann noch immer vorhanden ist, behauptet man eben, es wäre "normal". Wäre es wirklich "Stand der Technik" hätte nicht eine einzige Werkstatt etwas am Spring unternommen und es gäbe auch keine Reparaturanweisung des Herstellers.

Trotzdem bleibt zu hoffen, dass noch einige Spring-Besitzer "wach" werden und sich bei ihrer Werkstatt bzw. Händler melden bevor die Garantie abgelaufen ist.

Mit dem Provozieren des KLONG bei dir wird wohl nix, da es ein "schleichender Prozess" ist, genau wie @Betty63 es im Filmbericht darstellte. Man hört ihn anfangs nicht mal wenn das Gebläse auf Stufe 1 läuft. Später kannst du sogar das Radio voll aufdrehen.
 
Entschuldige meine Ironie, aber das ist dann "Stand der Technik".
Das ist ja genau das Problem, das ich auch habe. Mein Händler beruft sich darauf, dass ich ruhig bleiben sollte da ich ja 7 Jahre Garantie habe. Aber Garantie ist nun mal eine freiwillige Zusage und wenn der Händler dann meint, es wäre Stand der Technik oder in dem Falle des Getriebeschadens auf Verschleiß zurückzuführen, dann ist das eben so und man wird schwer das Gegenteil nachweisen können. Ich frage mich daher, wofür. man überhaupt eine Zusatzgarantie braucht?
 
Hier schreiben ja User es wäre gefährlich wenn das Getriebe bumm macht
Mir ist mal ein Motor um die Ohren geflogen fettes Loch Ok viel Qualm wegen Öl ratterte wie doll nur Auto rollte aus
Wird beim Getriebe nicht anders sein ist meinen Mann im Motorsport auch schon passiert
Das halte ich für den geringsten Schaden .
Aber wie im Bericht gesehen ist Spiel im Getriebe und vom Sachverständigen
Bestätigt.
Warum melden sich nur 130 User
Ich bin auch betroffen
 
Liebe User genau das ist es doch
Eine Garantie Verlängerung beinhaltete alle beweglichen Teile
Da warte dacia doch drauf ,
Denn dann müssen die nicht bezahlen sondern der Garantie geber
Ist doch einfach , man bezahlt und nach Jahren greift diese Garantie
Und noch eins , sollte in drei Jahren festgestellt werden das es ein erheblicher Mangel ist , greift dann der Rückruf.
Habe schon Autos gehabt , nach 8 Jahren gabs einen Rückruf.
Nicht desto trotz sollte man Betty massiv unterstützen .
Ich sehe hier es e User gibt die sich nicht trauen
 
@Hummel , also meine Garantieleistungen muss Dacia bzw. Renault bezahlen. Sie nennt sich "DACIA-Plus-Garantie und Vertragspartner ist das Autohaus Renault-Gotthard König. Damit ist die Sache klar. Anders wäre es, wenn die Versicherung bei einem anderen Unternehmen abgeschlossen worden wäre. Aber auch die halten sich bei Schäden die infolge von Verschleiß eintreten sehr bedeckt.
In dem Bericht vom WDR war auch ganz klar geäußert worden, dass Renault als Importeur verantwortlich für Mängel ist da das Auto ein China-Import ist.
 
Ok danke ich hatte 5 Jahre bei Dacia abgeschlossen
Aber ich warte auf Nachricht vom Anwalt, der soll im dieselscandal auch mitgemischt haben
Mal hören was der sagt. Bekannter meines Sohn
 
Hier hab ich mal als Anhang das 1. Blatt vom Versicherungsschein beigefügt.
Unterzeichnet ist es vom Autohändler und gestempelt von Renault Gotthard König. Dabei hab ich festgestellt, dass ich nur 6 Jahre Garantie habe für die ich 755 € bezahlt habe. 7 waren beim KiA und die kostete keinen Cent und bei jedem Garantiefall gab es einen kostenlosen Leihwagen.
 

Anhänge

  • Renault-Garantie.webp
    Renault-Garantie.webp
    131,6 KB · Aufrufe: 98
Habe noch eine gute und eine schlechte Nachricht für alle die auf Garantie hoffen:
Die Gute: Die Neuwagengarantie gilt sogar für 3 Jahre wie ich den Vertragsunterlagen entnommen habe.
Die Schlechte: wie bereits geschildert, gilt die Garantie nicht bei Verschleiß.
Mehr dazu im Anhang.

Renault hält sich auch raus, wenn Folgeschäden entstehen. Wenn also das Getriebe durch das Fahrzeuginnere rauschen sollte und dabei jemand verletzt wird, dann ist das "Sache des Kunden". Dasselbe gilt, wenn Andere durch das Fahrzeug geschädigt werden. In dem Fall zahlt die Kfz-Haftpflicht und der Versicherte zahlt die höhere Prämie an die sich Renault natürlich nicht beteiligt.

Ich bin über noch eine Formulierung "gestolpert" und vielleicht kann mir hier jemand helfen:
Unter Pkt. 2 ist abgedeckt: Der DACIA-Plus Garantievertrag beginnt für die vorgeschriebene Wartungsdiagnose und eventuelle Verschleißreparaturen grundsätzlich ab Erstzulassung des Fahrzeugs.

Unter Pkt. 5 ist nicht abgedeckt:
- die Kosten für die. vom Kunden entsprechend den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers in Auftrag gegebenen Inspektionen und
- der Austausch von Teilen die dem normalen Verschleiß unterliegen wie z.B. .....

Gehe ich richtig davon aus, dass die Wartungsdiagnose von Renault vorgeschrieben ist und die Versicherung hierfür zahlt und die Inspektion eine Leistung ist, die der Kunde "freiwillig" in Auftrag gibt und hierzu im Grunde nicht verpflichtet ist?
Bisher ging ich davon aus, dass man die Inspektionen für den Garantiefall vorweisen muss. Wenn ich das aber genau lese, sind ausschließlich die Wartungsdiagnosen Pflicht.
 

Anhänge

  • Verschleissteile ausgenommen.webp
    Verschleissteile ausgenommen.webp
    119,6 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlechte: wie bereits geschildert, gilt die Garantie nicht bei Verschleiß.
Und ein defektes Getriebe ist Verschleiß. So ein Scheiß.
Daher sage ich es immer und immer wieder : Nur die gesetzliche Gewährleistungsfirst ist maßgebend.
In der Zeit vorher habt ihr ein paar wenige Rechte. Danach "knallen" bei Dacia nur noch die Sektkorken.
 
Bei Moto Guzzi sind die Ruckdämpfer im Kardan Gummiblöcke.
Billig, trotzdem sehr haltbar und leicht zu tauschen.
Beim Motorrad mit Kette, sind die Gummi Ruckdämpfer am Kettenrad verbaut...
Bei Autos mit Kardanwelle, sind die extra mit einer Gummi Scheibe verbunden um sowas zu minimieren evtl haben die Chinesen sowas nicht eingeplant 😜
 
Mal eine blöde Frage
Ich hatte ein 5 Jahres Garantie abgeschlossen
Was ist den dann wen Getriebe bumm macht 🙈????
Solange es „nur“ Geräusche macht ???
Wenn es zerfällt in viele kleine Teile, wirst du ein neues bekommen. Da können sie sich nicht rauswinden.
 
Ja, richtig, ein Getriebe ist ein Teil, welches Verschleiß unterliegt und somit wohl von der Garantie ausgenommen.
Verschleissteile sind Teile, die für die Ausübung ihrer Funktion abgenutzt werden _müssen_.
Beispiele sind Bremsen, Reifen, Wischer,... Bei den der Abrieb zur normalen Funktion gehört.
Ein Getriebe ist kein Verschleissteil, genausowenig wie der Motor oder dem quer lenker.
Solange man die vereinbarte kilometerleistung in der Garantiezeit nicht überschritten hat ist das Garantie.
 
Aber ein Getriebe sollte mindestens 200000km halten bevor es sich zerlegt, sonst ist es nicht Stand der Technik.
Zumsl es sich ja noch nicht mal um ein Schaltgetriebe handelt.
 
Ich bin auch dabei, bei mir auch 150 km, ich hOffe es kommen reinlich.

Denn die Devise ist,
nicht nur Meckern, sondern Arsch hoch. 👍
Ich werde mir auch einen Tag Urlaub nehmen und bin dabei.
15.11. Treffpunkt Brühl
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben