Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Wenn ich während der Garantie einen Mangel anzeige und bitte, den Arbeitsauftrag der anstehenden Inspektion zu erweitern um die Prüfung des Klong und anschließend schriftlich Stellung zu nehmen soll das was kosten ?
Das heisst, alle, die den Klong hier mal bemängelt und um Prüfung / Behebung gebeten haben, haben dafür (teuer) bezahlt ?

Echt ?
 
Wenn ich während der Garantie einen Mangel anzeige und bitte, den Arbeitsauftrag der anstehenden Inspektion zu erweitern um die Prüfung des Klong und anschließend schriftlich Stellung zu nehmen soll das was kosten ?
Das heisst, alle, die den Klong hier mal bemängelt und um Prüfung / Behebung gebeten haben, haben dafür (teuer) bezahlt ?

Echt ?
Nein sicher nicht.

Wenn du den Mangel im Wege der Garantie behoben haben willst, sollte das nix kosten.

Wenn du dem Autohaus aber einen Auftrag gibst, das Problem zu finden, könnten die ja alles bei dir abrechnen und nicht bei Dacia und das kann teuer werden.

Einfach vorher mal nachfragen, ob es was kostet.

Ich hab auch einen Termin gemacht und das Auto vorgeführt und nix bezahlt aber auch keine Antworten auf meine Fragen bekommen. Es hieß nur, das Problem sei in Bearbeitung bei Dacia.
 
Immer schwierig. Auch das Kürzen kann den Kontext entfernen und eine andere Intention vermuten lassen. Aber wir sind ja nun nicht vor Gericht. Es ist schnell aufgefallen und moniert worden. Insofern: 🚨 Obacht für die Zukunft.
 
@Tom ate möchte zuerst das Klonk-update testen und hier ausführlich berichten 😁.
Er hat schon oft bewiesen, dass er das kann.
Und wir vertrauen Dir!🤩
Ein Spring mit und einer ohne Update im direkten Vergleich, das wär's.
😉
Keine Sorge, das werde ich auch genau so machen, wenn es das Klong-Update geben wird - muss mir nur noch überlegen, bei welchem der beiden zuerst: bei dem, der im Q1/24 noch Gewährleistung haben wird, oder bei dem, der jetzt im Dez. 2 Jahre alt wird.
Weil ich will das auf jeden Fall wissen, auf der anderen Seite aber auch nicht beide Fahrzeuge gleichzeitig „riskieren“ (ich halte das Risiko aber auch für überschaubar, weil mehr als ein verbesserter/sanfterer Sanftanlauf wird das ja wohl nicht sein - und sowas schadet ja so oder so nicht)…
 
Bei mir wäre die Neugier auch groß genug, das ich das Update aufspielen lasse.
Interessant wäre halt, ob der alte Softwarestand gesichert und bei Nichtgefallen wieder installiert werden kann.
 
Sichern kann man den Stand, ob die es auch machen, sollte man vorher klären.

Die Frage ist halt auch welche Wahl wir habe, das stellt sich auch erst dann heraus wenn wir wissen wie der kleine mit dem Update sich fährt.

Ich möchte definitiv keinen Klong haben, sber einschränken soll mich das Update auch nicht.
 
Die Mutmaßung, das eine Software dieses Problem unhörbar (aber ja generell nicht die Lösung ist) machen könnte, hatten wir hier im Forum ja schon lange empfohlen. Es wird wohl so sein, das, wenn man aufs Pedal tritt, die (wahnsinnige Leistung von max. 45 PS :eek::ROFLMAO:) nicht ungefiltert auf den Antrieb weiter gegeben wird. Es wird wohl ein sanfteres Anheben der Leistung programmiert, was (so denke ich) nicht mehr wie eine Sekunde die Beschleunigung verzögert.

Das Problem eines ausgeschlagenen "Irgendwas" ist damit zwar nicht behoben, aber der "Schlag" wird damit hoffentlich unterbunden und stresst das "Irgendwas" nicht weiter.

Leider haben wir dieses "Problem" wohl "mitgekauft" und kommen da nicht so einfach von weg. Aber wenn diese angebliche "Lösung" den Klonk unhörbar machen wird....tja ....


...aber...

Auch andere Mütter haben schöne Töchter ;)
 
Naja, meiner klongt ja auch, wenn ich vom Gas gehe. Dann müssten sie das ja auch verzögern. 🙄
Das geht nur, wenn der Kraftschluss nicht verloren geht. Langsames Anheben oder Absenken der Leistung wird vermutlich nur begrenzt etwas bringen, da nicht alle Fahrsituationen per Software abgefangen werden können. Das System ist dafür ja ursprünglich nicht ausgelegt.

Aus meiner Sicht lässt sich das Problem per Software nicht zufriedenstellend lösen.
Und wenn, dann nur unter erheblichem Einfluss der Fahreigenschaften und des Verbrauchs durch "Vorspannen" des Antriebs und Verringerung bzw. Vezögung der Rekuperation in manchen Situationen.

Ich vermute, Dacia versucht damit Zeit zu gewinnen und das Verständnis einiger Kunden, die sich dann wahrscheinlich damit zufrieden geben, wenn zumindest beim Stop&Go das Klonk kaum zu hören ist, in der Hoffnung, dass die dadurch entstandenen Veränderungen der Fahreigenschaften nicht auffallen werden.

Das ist meine persönliche und technische Meinung dazu und fällt unter den Begriff Spekulation.
 
Also ich denke mal, dass das Software Update in erster Linie für die ist die noch keinen oder minimalsten Klong haben.
Bei allen mit starkem Klong wird zusätzlich noch Hardware getauscht werden.
Ansonsten macht das keinen Sinn.
 
@Toupie:
Did you already get a message or info from your mechanic about a possible software-update in Jan. 24 referring the "Klonk"-issue?
Would be interesting if there are any differences or commons in Dacia/Renault communication between france and germany.

Thanks in advance!
 
Das geht nur, wenn der Kraftschluss nicht verloren geht. Langsames Anheben oder Absenken der Leistung wird vermutlich nur begrenzt etwas bringen, da nicht alle Fahrsituationen per Software abgefangen werden können. Das System ist dafür ja ursprünglich nicht ausgelegt.

Aus meiner Sicht lässt sich das Problem per Software nicht zufriedenstellend lösen.
Und wenn, dann nur unter erheblichem Einfluss der Fahreigenschaften und des Verbrauchs durch "Vorspannen" des Antriebs und Verringerung bzw. Vezögung der Rekuperation in manchen Situationen.

Ich vermute, Dacia versucht damit Zeit zu gewinnen und das Verständnis einiger Kunden, die sich dann wahrscheinlich damit zufrieden geben, wenn zumindest beim Stop&Go das Klonk kaum zu hören ist, in der Hoffnung, dass die dadurch entstandenen Veränderungen der Fahreigenschaften nicht auffallen werden.

Das ist meine persönliche und technische Meinung dazu und fällt unter den Begriff Spekulation.
Denke auch, nur Kosmetik um die Garantiezeit zu überstehen. 🙄
 
sehe ich anders:

Dacia hat zugegeben, das es da ein Problem gibt und versucht nun den Schaden zu begrenzen.
Wenn der Versuch nicht klappt, werden wir es leicht haben, zu Beweisen, das das Problem von Anfang an Bestand. Aus der Nummer kommen sie jetzt nicht mehr raus.

Das bei unserem Chinaböller alles etwas länger dauert, wissen wir ja nun schon.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben