Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Wer Schuld daran ist, soll uns letztendlich egal sein. Das ist ja das große Glück der Großen, das 99,99% der Kleinen nicht in den Kampf ziehen. Es wird also ignoriert und hingehalten was das Zeug hält, da gehört keine offene Kommunikation dazu und Statements mit Schuldanerkennung schon mal gar nicht.

Aber zurück zum eigentlichen "Schlag" 😂
Ist es bei euch soweit das er sogar durch übervorsichtiges & zärtliches defensiv - Fahren trotzdem kommt?
Entwickelt es sich so das es unvermeidbar wird?
Können wir von ein klares Fortschreiten des Problems berichten?

So ein Pech das es uns nicht gleich um den Ohren fliegt falls das irgendwann der Ausgang des Klonks sein wird. Dafür haben aber die anderen Glück ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@fraggl Ohne Rechtsschutzversicherung Auto zu fahren, Auto zu kaufen oder zu verkaufen ist aus meiner Erfahrung einfach nur eine Form von Naivität.
Man kann ohne Rechtsschutz leben aber das wird ggf. schnell teuerer als eine Rechtsschutzversicherung über viele Jahre. 8 € im Monat ist nicht die Welt.
Es geht so schnell das man anwaltliche Unterstützung braucht.
Einen Fall mit Mangel am Neuwagen, den der Hersteller "nicht wirklich bearbeiten" will, hatte ich so noch nicht.
 
Moin, ich habe da mal eine Beobachtung, die glaube ich hier noch nicht angesprochen wurde. Bei mir ist es so, dass das "Klong" heute Morgen nicht wirklich reproduzierbar war. Bei uns war es heute mit knapp 12 Grad recht kühl und das "Klong" war erst nach ca. 20 km im normalen Ortsverkehr (konstant 55km/h ohne Ampeln!) ganz leicht zu hören. Ich habe den Eindruck, das unser Problem nur bei höheren Temperaturen (im Getriebe?) auftritt.
Habt ihr ähnliche Beobachtungen machen können?
Mein Spring ist fast ein Jahr alt und hat nicht ganz 16000 km ( fast ausschließlich im ECO Modus) gelaufen

Gruß Olaf
 
Moin, ich habe da mal eine Beobachtung, die glaube ich hier noch nicht angesprochen wurde. Bei mir ist es so, dass das "Klong" heute Morgen nicht wirklich reproduzierbar war. Bei uns war es heute mit knapp 12 Grad recht kühl und das "Klong" war erst nach ca. 20 km im normalen Ortsverkehr (konstant 55km/h ohne Ampeln!) ganz leicht zu hören. Ich habe den Eindruck, das unser Problem nur bei höheren Temperaturen (im Getriebe?) auftritt.
Habt ihr ähnliche Beobachtungen machen können?
Mein Spring ist fast ein Jahr alt und hat nicht ganz 16000 km ( fast ausschließlich im ECO Modus) gelaufen

Gruß Olaf
ich denke, dass da irgendwelche Gummis/ Buchsen weicher werden, wenn es warm wird. Gleiche Beobachtung hab ich auch gemacht.
 
Diese Beobachtung wollen auch andere Betroffene gemacht haben, ob es nun wirklich so ist...es sind schon einige Faktoren die eine Rollen spielen.
 
Moin, ich habe da mal eine Beobachtung, die glaube ich hier noch nicht angesprochen wurde. Bei mir ist es so, dass das "Klong" heute Morgen nicht wirklich reproduzierbar war. Bei uns war es heute mit knapp 12 Grad recht kühl und das "Klong" war erst nach ca. 20 km im normalen Ortsverkehr (konstant 55km/h ohne Ampeln!) ganz leicht zu hören. Ich habe den Eindruck, das unser Problem nur bei höheren Temperaturen (im Getriebe?) auftritt.
Habt ihr ähnliche Beobachtungen machen können?
Mein Spring ist fast ein Jahr alt und hat nicht ganz 16000 km ( fast ausschließlich im ECO Modus) gelaufen

Gruß Olaf
Bei mir ist es auch so
 
Aber zurück zum eigentlichen "Schlag" 😂
Ist es bei euch soweit das er sogar durch übervorsichtiges & zärtliches defensiv - Fahren trotzdem kommt?
Ich habe die Beobachtung gestern auch gemacht: leichtes Rekuperieren (durch Stromwegnehmen) bei Geschwindigkeiten zw. 20 und 30 km/h und anschließendes, sehr sanftes Drücken des Strompedals führte schon zu einem "Klonk". Da war überhaupt keine signifikante Belastung für Pendelstütze o.ä. im Spiel.
Das "Klonk" war auch nicht leiser.
Es reicht offensichtlich schon die Lastumkehr um das Geräusch zu erzeugen.
Bei mir jedenfalls.
Und ja, eher wenn es warm ist.
 
Ich habe die Beobachtung gestern auch gemacht: leichtes Rekuperieren (durch Stromwegnehmen) bei Geschwindigkeiten zw. 20 und 30 km/h und anschließendes, sehr sanftes Drücken des Strompedals führte schon zu einem "Klonk".
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen…
Begleitet mich jetzt seit ca 9 Monaten und knapp 4000km gleichbleibend.
 
@fraggl Ohne Rechtsschutzversicherung Auto zu fahren, Auto zu kaufen oder zu verkaufen ist aus meiner Erfahrung einfach nur eine Form von Naivität.
Man kann ohne Rechtsschutz leben aber das wird ggf. schnell teuerer als eine Rechtsschutzversicherung über viele Jahre. 8 € im Monat ist nicht die Welt.
es geht auch schnell dass einem mal was auf den Kopf fällt - deswegen läuft man ja auch nicht ständig mit Helm rum ;). Im Übrigen besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Beitrag und Eintrittswahrscheinlichkeit sowie Schadenshöhe. Die Differenz sind dann die Kosten der Versicherung zzgl. Gewinnerwartung.
Wenn man natürlich auf Krawall gebürstet ist, dann lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung allemal...

PS: trotz meinem Rumgeunke zählt die Rechtsschutz zu den wenigen einigermaßen sinnvollen Versicherungen
 
Obwohl in mir wegen des Geräuschs eine leichte Unsicherheit schlummert:
Vielleicht ist es etwas sehr kleines, was man durch das (super aufgenommene👍🏼) Video im Motorraum gar nicht erkennt?

Nach langer Zeit musste ich heute mal wieder den Scheibenwischer laufen lassen.
Das Geräusch beim Richtungswechsel des Bosch-Wischers ist bei mir definitiv lauter und man spürt ein deutlicheres Ruckeln als beim Lastwechsel-Klong.
Ich tippe da echt auf irgendetwas winziges.
 
Vielleicht ist es etwas sehr kleines, was man durch das (super aufgenommene👍🏼) Video im Motorraum gar nicht erkennt?
Mein Plan war eigentlich das Video zu wiederholen und statt des eingebauten Mikros im Handtelefon ein olles Headset mit ext. Mikro an verschiedenen Stellen zu plazieren/kleben. Soweit das Kabel des Headsets eben reicht (Alternativ hätte ich vielleicht auch noch ein Bluetooth Headset aus dem man was basteln könnte).
Insbesondere am Getriebe und ggf. am Radträger. Stirnwand wäre auch interessant. Oder vordere Motorlager.
Keine Ahnung ob dabei was rauskommt, reizen würde es mich schon...
Aber aktuell ist es mir zu nass um da unter dem Wagen rumzurutschen...
 
Mein Plan war eigentlich das Video zu wiederholen und statt des eingebauten Mikros im Handtelefon ein olles Headset mit ext. Mikro an verschiedenen Stellen zu plazieren/kleben. Soweit das Kabel des Headsets eben reicht (Alternativ hätte ich vielleicht auch noch ein Bluetooth Headset aus dem man was basteln könnte).
Insbesondere am Getriebe und ggf. am Radträger. Stirnwand wäre auch interessant. Oder vordere Motorlager.
Guter Plan, tolles Engagement! Vielleicht kannst Du bei der Gelegenheit mal schauen ob ein Anstoßen des Motors am Lenkgetriebe denkbar wäre - das hatten ja die Kollegen von Renault Frankreich behauptet. Auf dem Video mit den Gelenkwellen sieht es wirklich so aus als wenn da nicht viel Luft zwischenliegt. Kann aber auch täuschen.
 
Ich hab qas Neues.🤪

War vorhin im Stealth Mode unterwegs. Fenster zu, Radio aus, Lüfter aus.

Bei mir klonkt es jetzt auch beim Strom wegnehmen. Zwar leise, aber dafür zwei mal. Reproduzierbar!
Könnte erneut für das Getriebe sprechen.
Das Gehäuse lässt darauf schließen, das es zwei Zahnradpaarungen sind.
Die legen sich vielleicht, auch bedingt durch mein anderes Getriebeöl, nacheinander an die andere Zahnflanke.
 
Vielleicht kannst Du bei der Gelegenheit mal schauen ob ein Anstoßen des Motors am Lenkgetriebe denkbar wäre - das hatten ja die Kollegen von Renault Frankreich behauptet. Auf dem Video mit den Gelenkwellen sieht es wirklich so aus als wenn da nicht viel Luft zwischenliegt. Kann aber auch täuschen.
Bewegt sich der Motor in der Aufhängung bei Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt nicht in unterschiedliche Richtungen? Würde er dann folglich nicht nur entweder bei Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt am Lenkgetriebe anstoßen?
 
Mein Plan war eigentlich das Video zu wiederholen und statt des eingebauten Mikros im Handtelefon ein olles Headset mit ext. Mikro an verschiedenen Stellen zu plazieren/kleben. Soweit das Kabel des Headsets eben reicht (Alternativ hätte ich vielleicht auch noch ein Bluetooth Headset aus dem man was basteln könnte).
Insbesondere am Getriebe und ggf. am Radträger. Stirnwand wäre auch interessant. Oder vordere Motorlager.
Keine Ahnung ob dabei was rauskommt, reizen würde es mich schon...
Aber aktuell ist es mir zu nass um da unter dem Wagen rumzurutschen...
Ich finde Dein Engagement vorbildlich!
Falls dazu ein Invest für’s Equipment notwendig sein sollte:
Gib hier bitte Bescheid.
Es dient der Allgemeinheit und da würde ich mich durchaus zb per Paypal mit ein paar € beteiligen.
 
Ich hab qas Neues.🤪

War vorhin im Stealth Mode unterwegs. Fenster zu, Radio aus, Lüfter aus.

Bei mir klonkt es jetzt auch beim Strom wegnehmen. Zwar leise, aber dafür zwei mal. Reproduzierbar!
Könnte erneut für das Getriebe sprechen.
Das Gehäuse lässt darauf schließen, das es zwei Zahnradpaarungen sind.
Die legen sich vielleicht, auch bedingt durch mein anderes Getriebeöl, nacheinander an die andere Zahnflanke.
Das ist doch dann das Geräusch aus dem einen Video in diesem Thread, wo mit der Hand an der Antriebswelle gedreht wird. Da klonkt es auch zweimal.
 
Ich finde Dein Engagement vorbildlich!
Falls dazu ein Invest für’s Equipment notwendig sein sollte:
Gib hier bitte Bescheid.
Es dient der Allgemeinheit und da würde ich mich durchaus zb per Paypal mit ein paar € beteiligen.
Hihi...sehr nett von Dir/Euch!😘
Aber da gibt es kein Invest. Alles altes Zeug, das nochmal zum Einsatz kommt.
Mich eingeschlossen...🥴
 
@Rainer K.

Vielen Dank für Deinen Einsatz !

Darf ich die Frage anmerken, ob Du beim nächsten Versuch das Mikro mit einer "dead cat" Windschutz versehen kannst?
Ich hab mir vorhin mal das Video direkt am PC mit richtigem LS angesehen/-gehört. Da sind mir die Windgeräusche auch aufgefallen.
Mein Plan war eigentlich das Mikro mit Panzertape auf die entsprechende Stelle zu pappen. Mal sehen was rauskommt.
Tote Katzen gibt's hier (noch) nicht.
Aber ich kann versuchen was zu dämpfen.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben