Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Einfach ein Sück Schaumstoff drum tapen.
 
Danke @traxx123 du bist dann das nächste Auto mit Doppel-Klong. ( wie bei mir)
Dies zeigt, das der Schadensverlauf zu mehr Sound geht, das Spiel zwischen den (Getriebe) Teilen wird scheinbar immer größer.... bis es dann irgendwann beim Anfahren am Berg ein Freispiel wird.
Dann hilft nur noch der Abschleppwagen und ein AT-Getriebe.
 
Bei mir trat das Geräusch ab 4.000 km Laufleistung auf. Der Ruck geht durch das ganze Auto. Laut Händler käme das Spiel von den Antriebswellen. Ich halte das nicht für den neusten Stand der Technik. Dacia / Renault scheint die Händler hier nicht zu unterstützen. Wird mit "wäre normal" abgehakt !
 
Ich war bei meinem Händler, um das Geräusch mal vorzuführen.
Massiv stresst es mich ja nicht - aber ich wollte es vor Ablauf der Gewährleistung festgehalten haben… falls es in den nächsten Jahren schlimmer wird.

Er fuhr selbst, ich saß auf dem Beifahrersitz.
Und er konnte es mindestens so gut reproduzieren wie ich.

Während der Rückfahrt sagte er „ein Geräusch festhalten bringt nichts“
Wir müssen ein defektes Teil benennen können, um auch über die Gewährleistung hinaus Reparaturen zu ermöglichen.
Als erstes steht nun die DrehmomentStütze an, um die Sache an‘s Laufen zu bringen.
Die arbeitet echt anständig hin und her und ich könnte mir deswegen durchaus vorstellen, das der Gummi in den Buchsen ein wenig zu weich ist.
Aber nun nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Der „Motorknochen“ ist bestellt und er zeigte sich verwundert, weil der Preis ungewöhnlich niedrig wäre.
Normalerweise kosten die anscheinend 7-8mal so viel.

Also wenn sich dadurch das Problem (vorübergehend) beheben ließe, hätte ich wenig Stress damit.
Jährlich das leicht erreichbare 12€-Teil tauschen fände ich nicht schön… aber akzeptabel.

Mal abwarten.
Falls keine Besserung eintritt, hat er auch das Getriebe im Verdacht.
 
Ich war bei meinem Händler, um das Geräusch mal vorzuführen.
Massiv stresst es mich ja nicht - aber ich wollte es vor Ablauf der Gewährleistung festgehalten haben… falls es in den nächsten Jahren schlimmer wird.

Er fuhr selbst, ich saß auf dem Beifahrersitz.
Und er konnte es mindestens so gut reproduzieren wie ich.

Während der Rückfahrt sagte er „ein Geräusch festhalten bringt nichts“
Wir müssen ein defektes Teil benennen können, um auch über die Gewährleistung hinaus Reparaturen zu ermöglichen.
Als erstes steht nun die DrehmomentStütze an, um die Sache an‘s Laufen zu bringen.
Die arbeitet echt anständig hin und her und ich könnte mir deswegen durchaus vorstellen, das der Gummi in den Buchsen ein wenig zu weich ist.
Aber nun nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Der „Motorknochen“ ist bestellt und er zeigte sich verwundert, weil der Preis ungewöhnlich niedrig wäre.
Normalerweise kosten die anscheinend 7-8mal so viel.

Also wenn sich dadurch das Problem (vorübergehend) beheben ließe, hätte ich wenig Stress damit.
Jährlich das leicht erreichbare 12€-Teil tauschen fände ich nicht schön… aber akzeptabel.

Mal abwarten.
Falls keine Besserung eintritt, hat er auch das Getriebe im Verdacht.

Klasse, wie heißt Dein engagiertes Autohaus...?

Ist sicher gut zu wissen, so als Referenzwerkstatt für andere Fälle... (y)(y)(y)
 
Also wenn sich dadurch das Problem (vorübergehend) beheben ließe, hätte ich wenig Stress damit.
Jährlich das leicht erreichbare 12€-Teil tauschen fände ich nicht schön… aber akzeptabel.

Super - Schön gemacht.
Danke für die Info

Ich hab am 18. August einen Termin im Autohaus, mal sehen, was die mir erzählen.
 
Tja, und warum ist Renault/Dacia so nicht kommunikativ?

Na , auch Wut im Bauch....
Quelle. Handelsblatt von heute früh
 

Anhänge

  • REnault.webp
    REnault.webp
    49,8 KB · Aufrufe: 184
Ich schreib mal den 1274 Beitrag zu dem Thema
Mein Spring hat den Schlag nur wenn ich es provoziere
Heisst im Klartext Vollgas runter Vollgas runter Vollgas
Ich fahre meinen Spring so aber nicht und deshalb betrifft es mich nicht
und ich sehe kein Mangel oder Fehlkonstruktion seitens Dacia
Und da ich hier nichts in den Raum werfen will was ich nicht selbst getestet habe,bei meinen Tesla Model 3 kann ich genau dasselbe provozieren wie beim Spring also Vollgas,runter,Vollgas,runter,Vollgas
Logischerweise entspricht das nicht meiner Fahrweise trotz Automatik,ich hatte damals einen Fahrlehrer(Fahrschule auf Schalter gemacht)der sehr fixiert war auf das richtige Kuppeln ,vielleicht liegt es teilweise mit daran das mein Fahrverhalten darauf abgestimmt ist.
Meine E-Klasse Automatik Diesel 7 Stufengetriebe schaltet nicht so sanft und gleichbleibend durch wie der Spring und der Tesla ,da merke ich sehr wohl die einzelnen Stufen(anderes Getriebe oder so)selbst da kann ich einen Klong provozieren
Wenn ich mein Wohnmobil Schaltgetriebe beschissen schalte bzw Kuppel
ballert mir jeder Gang um die Ohren lautstark und Riesenklong trotz Motorgeräusche
Im Spring höre ich jedes noch so kleine Geräusch Plastikflaschen am Reiben im Kofferraum bei schlechten Fahrbahnbelag jedes klappern von veränderten Ablagen und Gegenständen
Vielleicht ist es nur meine Sichtweise der Dinge,weshalb ich das für mich persönlich nicht so hoch hänge.
Oder ihr redet hier über einen anderen Klong den ich nicht habe dann spielt mein Statement keine Rolle
 
Ich hab mich nochmal an Videos versucht.
Das externe Mikro ist aus einem Headset, das ich zusammengeschnitten habe.
3 Positionen konnte ich heute untersuchen:
Differenzial, Getriebe, Radträger

1. Differential
Das Mikro klebt auf der rechten Seite leicht oberhalb der rechten Antriebswelle
Bild von oben:
Screenshot_20230727_204652_Gallery.jpg


2. Getriebe:
Das Mikro klebt links am Getriebe wo ich eine Lagerstelle vermute. Ansicht vom linken Rad aus.
(Beispielbild)
Screenshot_20230727_205037_Gallery.jpg


3. Radträger:
Das Mikro klebt am rechten Radträger oberhalb des Querlenkers sehr nah an der Antriebswelle. Leider hört man etwas von dem tape an der Welle schleifen.
Und da es bereits anfing zu regnen und die Verklebung feucht wurde, schmierte mir das ganze Gedöns (Handy) während der Fahrt ab.
Screenshot_20230727_205311_Gallery.jpg


Hier die Videos:

1. Differenzial:

2. Getriebe:

3. Radträger:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es vor dem ersten Wechsel der Antriebswellen so stark, dass selbst beim Ranfahren an eine Rechts vor Linkskreuzung in einer 30er Zone und sanften Beschleunigen im Eco Modus der Schlag gekommen ist.
 
ich höre hier nix was da nicht hingehört :unsure:
Finde ich auch. Alles was man hören kann soll genau so sein. Beim 1. Video ist das Spiel in den Zahnrädern deutlich zu hören, aber kein Klong.
Ein Geräusch, das es bis in den Innenraum schafft, müsste viel lauter sein. Ist doch alles in Gummi gelagert.

Aber egal, soll dich mein Autohaus darum kümmern.
 
Also im ersten Video höre ich ein Klacken, was vom Zahnradspiel sein könnte.
Aber ein Klong vermisse ich auch.

Ich hoffe dein Smartphone hst überlebt.
 
In Bezug auf das erste Video, mich wundert es immer noch wie sehr der Motor bei einer reinen Vorwärtsbewegung hier hin und her schwenkt. Und ab Minute 1:0 sieht man dass es eigentlich einen doppelten Schlag gibt. Die Bewegung vom Motorblock ist nicht nachvollziehbar. Der könnte dadurch auch anderswo weiter oben anstossen.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben