Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Hey Leute,

ich glaube nicht das ein Tüvprüfer eine Plakette entfernt oder die Verkehrssicherheit in Frage stellt weil ein Getriebe, oder Differential, Laufgeräusche macht.
Es gibt hier sehr viele Aussagen die nicht belegt oder dokumentiert sind, das finde ich verwunderlich.
Ich finde in den einschlägigen Medien keine Videos oder Berichte zum "Klonk", wenn es doch so viele betrifft, warum findet man da nichts?
Vielleicht sollte mal jemand der einen eindeutigen "Klonk" hat eine Gopro im Motorraum oder unter dem Auto montiert und eine Demonstrationsfahrt machen, dann könnten sich auch Leute die nicht betroffen sind etwas unter dem Geräusch vorstellen.
Das soll hier absolut keine Kritik sein, sondern die Bitte um Aufklärung.

Grüße an alle.
Peter
Du solltest mal weiter in diesem Threat zurück gehen, da findest du all das.
 
Schaust Du Beitrag #2 unter diesem thread.
Sorry, aber hier ist kein Motorraum und kein Getriebe/Unterboten zu sehen.
Da hatte ich schon schlimmere Geräusche aus dem Kofferraum.

Es geht doch darum das bei solch einem heftigen Schlag, wie ihn einige hier haben, mal ein Video aus dem Motorraum oder vom Getriebe gemacht wird, da könnte man vielleicht ja eine unnatürlich Bewegung im Andriebsstrang feststellen.
Eventuell wäre es auch interessant die Antriebswellen zu Filmen, da kann auch ein Geräusche entstehen.

Ich hatte mal an meinem Ford Kuga eine "flatternde" Antriebswelle, das war teilweise echt heftig beim Fahren.
Laut Händler war das unbedenklich und ganz normal, ich sah das anders.
Als ich das vierte Mal wegen der Antriebswelle dort war und darum gebeten habe eine schriftliche Bestätigung zu bekommen das in den nächsten 3000km Urlaubsfahrt kein vorhersehbarer Schaden an der Antriebswelle zu erwarten ist, bekam ich nach kurzer Rücksprache mit der Geschäftsleitung eine neue Antriebswelle.
Auf die Welle musste ich 5 Wochen warten, da auf Grund erhöhter Nachfrage ein Lieferengpass entstanden war.
Soviel zu dem Thema.

Ich glaube mein Post ist falsch rüber gekommen, ich finde es schlimm das einige solche Probleme mit einem Geräusch haben und die Händler nicht helfen, aber andererseits muss der Klonk doch zu lokalisieren sein.
Deshalb der Tipp mit der Gopro.

Grüße an alle.
Peter


P.s. aus Erfahrung traue ich keiner Werkstatt, garkeiner.
 
Und eigentlich hätte er die Plakette direkt abkratzen müssen.
Eigentlich schade , denn ohne Plakette hätte man ein echtes Argument gehabt.
sorry, das ist Humbug. Noch nie hat ein Auto keine TÜV Plakette bekommen, wegen Geräuschen vom Getriebe
D: Renault/Dacia hat immer etwas mehr Getriebespiel, früher hat man Sägespäne oder ein dickeres Öl reingemacht. Wenn das alles nix bringt dann wird es teuer.
ach so, da das Getriebe gar nicht von Renault/Dacia ist haben die dem Zulieferer ins Pflichtenheft geschrieben: "aber nur mit dem Original Klong"

ja, so wird es sein - ich merk schon, Du weisst wie es läuft in der Welt ;)
 
Sorry, aber hier ist kein Motorraum und kein Getriebe/Unterboten zu sehen.
Da hatte ich schon schlimmere Geräusche aus dem Kofferraum.

Es geht doch darum das bei solch einem heftigen Schlag, wie ihn einige hier haben, mal ein Video aus dem Motorraum oder vom Getriebe gemacht wird, da könnte man vielleicht ja eine unnatürlich Bewegung im Andriebsstrang feststellen.
Eventuell wäre es auch interessant die Antriebswellen zu Filmen, da kann auch ein Geräusche entstehen.

Ich hatte mal an meinem Ford Kuga eine "flatternde" Antriebswelle, das war teilweise echt heftig beim Fahren.
Laut Händler war das unbedenklich und ganz normal, ich sah das anders.
Als ich das vierte Mal wegen der Antriebswelle dort war und darum gebeten habe eine schriftliche Bestätigung zu bekommen das in den nächsten 3000km Urlaubsfahrt kein vorhersehbarer Schaden an der Antriebswelle zu erwarten ist, bekam ich nach kurzer Rücksprache mit der Geschäftsleitung eine neue Antriebswelle.
Auf die Welle musste ich 5 Wochen warten, da auf Grund erhöhter Nachfrage ein Lieferengpass entstanden war.
Soviel zu dem Thema.

Ich glaube mein Post ist falsch rüber gekommen, ich finde es schlimm das einige solche Probleme mit einem Geräusch haben und die Händler nicht helfen, aber andererseits muss der Klonk doch zu lokalisieren sein.
Deshalb der Tipp mit der Gopro.

Grüße an alle.
Peter


P.s. aus Erfahrung traue ich keiner Werkstatt, garkeiner.
Wenn Du ein bisschen zurückscrollst, findest Du Videos von mir mit Blick auf die Pendelstütze. Des Weiteren habe ich bei anderen Videos ein ext. Mikro an verschiedenen Stellen positioniert: am Differenzial, am Getriebe, am Radträger und nahe der Pendelstütze.
Das Problem ist, dass die Geräusche, die im Motorraum vorhanden sind den "Klonk", den man im Innenraum mutmasslich über Körperschall hört, übertönen.
 
Ich war auch bei Dekra und wollte einen Gebrauchtwagen Check machen lassen. Antrieb, Getriebe, Motoraufhängung, "komische" Geräusche wie der 'Klonk" interessiert sie alles nicht.
 
Das Problem ist, dass die Geräusche, die im Motorraum vorhanden sind den "Klonk", den man im Innenraum mutmasslich über Körperschall hört, übertönen.
Ja, das kenne ich aus meiner ehemaligen Branche, ein Geräusche zu lokalisieren ist manchmal echt schwierig.
Aber bei so einem heftigen Schlag wie ihn einige hier schildern, sollte man der Sache doch auf den Grund gehen können.
Ich würde mir echt gerne mal in live ein Bild vom Klonk machen, ich kann mir das immer noch nicht richtig vorstellen.
 
Ich habe jetzt endlich eine App gefunden mit der ich mit meinem alten, kleinen Bluetooth-headset Audioaufnahmen machen kann.
Da werde ich jetzt am Wochenende nochmal verschiedene Positionen am Antrieb "abklopfen".
Insbesondere die rotierenden Gelenke der Antriebswellen (mitfahrend).
Mal sehen, vielleicht ergibt sich ja was Neues...🤔
 
Ein Geräusch zu lokalisieren ist sehr einfach, wenn man direkt davor steht und durch ein wenig Bewegung des Kopfes Klarheit über die Quelle bekommt.
Bockt eurer Auto so auf, das die beiden Vorderräder freidrehen können.
 
Ein Geräusch zu lokalisieren ist sehr einfach, wenn man direkt davor steht und durch ein wenig Bewegung des Kopfes Klarheit über die Quelle bekommt.
Bockt eurer Auto so auf, das die beiden Vorderräder freidrehen können.
Der "Klonk" ist ein Lastwechselphänomen!
 
Für diejenigen die den Spring verkaufen wollen, würde ich daher vorschlagen, dass sie zu ihrem Händler gehen und sich dort bestätigen lassen, dass das Fahrzeug in einandfreiem Zustand ist. Vielleicht sollte man das auch machen, wenn das Fahrzeug nicht verkauft werden soll. Dann nagelt man sie zumindest mit ihrer Aussage fest und sie können nicht herumdrucksen. Als Verkäufer ist man schließlich verpflichtet, Mängel anzugeben. Und da es sich hier eindeutig um einen "versteckten Mangel" handelt, der uns Fahrern aber allen bekannt ist, macht man sich sogar strafbar und muss im Fall des Falles das Fahrzeug sogar wieder zurücknehmen und dem Käufer den vollen Kaufpreis zurückzahlen. Selbst wenn der den Spring inzwischen zu Schrott gefahren hat.
Den Ansatz finde ich sehr interessant. Mal schauen, wie unterschiedlich die Händler darauf reagieren, bis Dacia ihnen wieder eine Vorgehensweise auf diktiert.
 
Der "Klonk" ist ein Lastwechselphänomen!
Ich würde ja mit einem Gewaltigen Hebel den ganzen Antriebsstrang in Schwingung bringen und dann mal am Getriebe lauschen.

Aber warum soll ich das machen ?

Das ist doch ein Problem von Dacia.

Ich stelle gerne jedem der mag meinen Spring zur Verfügung um auch Mal einen Klonk zu bekommen.
 
Bockt eurer Auto so auf, das die beiden Vorderräder freidrehen können.
Wenn die angetriebenen Vorderräder maximal entlastet werden, entsteht immer ein unschönes Geräusche beim drehen, das hat jedes andere Auto auch.
Das ist sicher nicht der Grund für den Klonk.
Es wäre interessant zu wissen ob der E-Motor durch Torsionsdämpfer/Federn mit dem Getriebe verbunden ist, ähnlich einer Kupplungsreibscheibe oder wie bei einem Zweimassenschwungrad.
Daher könnte ohne weiteres ein solches Geräusch entstehen.
 
Es wäre interessant zu wissen ob der E-Motor durch Torsionsdämpfer/Federn mit dem Getriebe verbunden ist,
Ja, das haben wir auch schon vermutet.
Das wäre nach meiner Auffassung der wahrscheinlichste Ort für das Geräusch neben den Tripodegelenken der Antriebswelle. Könnte auch eine Kombination aus sich summierenden "Spielen" beider Bauteile sein.
Allein es fehlt der Freiwillige, der selbstlos sein Getriebe zerlegt um reinzuschauen ob es dort so ein Dämpfungselement gibt.😁
Wärst Du eventuell bereit?🤩
Fotodoku wäre nett!
😉
 
Eigentlich wäre das kein Thema, ich denke das Getriebe ist in 15-20min ausgebaut.
Es wird aber schwer das Geräusch bei mir zu finden, weil mein Spring hat (noch) keinen Klonk.
Gibt es überhaupt schon 65er mit Klonk, oder betrifft das bis jetzt nur 45er?
 
Gibt es überhaupt schon 65er mit Klonk, oder betrifft das bis jetzt nur 45er?
Bisher nicht!
Meist trat das Phänomen aber erst bei Laufleistungen zwischen grob 4.000 bis 12.000 km auf.
Da sich das Getriebe zwischen 45er und 65er unterscheidet, ist es unklar ob der 65er betroffen ist.
Falls die Ursache dort überhaupt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schieben beim Laden resultiert in Ladeabbruch!
Unbedingt merken, falls eine Säule mal abstürzt und man den Spring nicht mehr von der Säule lösen kann: Bei manchen Forumskollegen half da als letzte Notfallmaßnahme, um wieder freizukommen, nur ein paar cm. schieben. Dann entriegelt er den Stecker, auch bei böse abgestürzter Säule!
schieben oder rollen braucht es nicht. Da reicht es den Fuss auf die Bremse und kurz die Handbremse lösen. Erst kürzlich getestet, weil das Ladekabel der CCS-Säule keine Längenreserve mehr hatte.
 
Da sich das Getriebe zwischen 45er und 65er unterscheidet, ist es unklar ob der 65er betroffen ist.
Falls die Ursache dort überhaupt ist...
Wenn es wirklich Stand der Technik, dann wird es der 65 wohl auch haben.

Sozusagen ein Must have.
 
Also bei mir rasselt soweit nix wenn ich auf N stelle und er bewegt sich vorwärts.

Werde es aber morgen nochmal ausprobieren.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben