Schluss mit dem Klong - dafür Knallen und Ruckeln - Traktormodus

@Lodgy , das tut mir echt leid für Euch! Es sah doch so gut aus bis jetzt. Also kann es einen jederzeit erwischen...keine schönen Aussichten.
 
🫴Kaufempfehlung, wenn bereits ein John Deere, 🚜, in die nähere Auswahl gekommen wäre...

Technik, die begeistert🖐 ...bestimmt jeden Dacia/Renault- Support oder mal das KBA oder RAE des Vertrauens.
Ich sagte bereits, nie wieder Fauchweh, jetzt aber kommt eine sichere Ergänzung hinzu...

Ironie ende😱
Lg🌲

Geräusch- Interpretation wäre vl. eine schlagartig angeregte Richtungsänderung im PSM Motor direkt auf die Getriebe- Eingangswelle, damit zerstörerische Kräfte auf alle mechanischen Verbindungen Vielzahn und Kraftübertragung, die Zahnflanken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich so gefreut heute, die 60k km geknackt zu haben..
Gefühlt ca. 20k km traktorfreie Zeit, seit dem 2ten Mal..
Bämm, denkste.. bei:
60071km Traktorvorkommnis - Nr. 3 "light"🚜🚜🚜
Ansonsten zu "heavy", um vom Fleck zu kommen..😰
"Light" deshalb, weil vorwärts ging zuerst nichts.
Rückwärts etwas, das war neu..
Dann probierte meine Frau und es ging sogar vorwärts etwas..
Wir waren gerade am Wald in den Pilzen.
Nach ca. 7 min. Zündung aus & 3 weiteren Pilzexemplaren, wollte sie dann nach Hause und vom Traktor keine Spur mehr:rolleyes:
Diesmal alles filmisch festgehalten😅(y)
Und da werde ich gefragt, wann ich denn glaube, dass die letzte Reparatur geklappt hat. Ich soll fahren und fahren. Wann ich dem Spring wieder vertrauen kann?
Offensichtlich: never!
Ist doch echt nicht mehr witzig!
 
🫴Kaufempfehlung, wenn bereits ein John Deere, 🚜, in die nähere Auswahl gekommen wäre...

Technik, die begeistert🖐 ...bestimmt jeden Dacia/Renault- Support oder mal das KBA oder RAE des Vertrauens.
Ich sagte bereits, nie wieder Fauchweh, jetzt aber kommt eine sichere Ergänzung hinzu...

Ironie ende😱
Lg🌲

Geräusch- Interpretation wäre vl. eine schlagartig angeregte Richtungsänderung im PSM Motor direkt auf die Getriebe- Eingangswelle, damit zerstörerische Kräfte auf alle mechanischen Verbindungen Vielzahn und Kraftübertragung, die Zahnflanken
Wenn ich mir das Video ansehen, bestätigt das, was ich schon geschrieben habe. Es klackert, keine Schlagbewegungen im Motorraum, der Wagen ist "fahrbar".
Das ist gar nicht vergleichbar, was ich erlebe.
Keine Schläge im Leerlauf, erst beim Anfahren geht es richtig los!
Knallen, scheppern, alles im Motorraum wird hin- und her gerüttelt, das Auto bewegt sich praktisch nicht von der Stelle! Vorderräder bewegen sich hin- und zurück und das im schnellen Wechsel. Das Lenkrad dreht sich weg.
Man hüpft eine Ministrecke und dann gibt man auf, weil man denkt, dass einem Gleich alles um die Ohren fliegt.
Es gibt verschiedene Traktoren!
Bei Dacia sprachen sie immer von einem "Traktorgeräusch". Der Ausdruck ist offensichtlich hier aus dem Forum übernommen wurden. Ich habe es nie erwähnt.
Lediglich von einem Geräusch kann ich nichts berichten!
 
Ich habe es genau so erlebt wie Punisher es beschreibt, als ich nach einer Komission das Parkfeld verlassen wollte, seit da nicht mehr. Das schlechte gefühl bleibt
Was hast du denn bis jetzt unternommen?
Warst du in der Werkstatt?
Wenn ja, was wurde gemacht? Update oder Austausch eines Steuergerätes?
 
Wenn ich mir das Video ansehen, bestätigt das, was ich schon geschrieben habe. Es klackert, keine Schlagbewegungen im Motorraum, der Wagen ist "fahrbar".
Das ist gar nicht vergleichbar, was ich erlebe.
Keine Schläge im Leerlauf, erst beim Anfahren geht es richtig los!
Knallen, scheppern, alles im Motorraum wird hin- und her gerüttelt, das Auto bewegt sich praktisch nicht von der Stelle! Vorderräder bewegen sich hin- und zurück und das im schnellen Wechsel. Das Lenkrad dreht sich weg.
Man hüpft eine Ministrecke und dann gibt man auf, weil man denkt, dass einem Gleich alles um die Ohren fliegt.
Es gibt verschiedene Traktoren!
Bei Dacia sprachen sie immer von einem "Traktorgeräusch". Der Ausdruck ist offensichtlich hier aus dem Forum übernommen wurden. Ich habe es nie erwähnt.
Lediglich von einem Geräusch kann ich nichts berichten!
Moin Punisher, beim ersten Mal, muss es auch so heftig, wie bei dir gewesen sein.. Nur das ich als Fahrer geschockt drin saß und ein Kumpel mit offenem Mund vor der geöffneten Motorhaube stand und dachte: "Ui, der Motor will ja gleich raus"🙈
Mit dir im Sinn, schrieb ich gestern einem anderen Kumpel, dem das Ganze ziemlich "ungesund" vorkam:
"Manche haben's noch spektakulärer.. da haben wir noch Glück. Aber empfehlen werde ich ihn(den Spring) nicht mehr.."
Wir haben demnach ein kombiniertes Traktorhüpf UND Knallgeräusch👾😡
Zum letzten Mal werde ich Dacia und dann das KBA anschreiben.. in der Hoffnung auf irgendeine Hilfe... Mensch das Wägelchen ist 22 Monate(zugelassen)🙏
 
Für alle Traktoristen, die sich im Reklamieren schwer tun, siehe Anhang.
Wir hoffen wirklich sehr auf eine umsichtige Dacia-Service-Antwort.
Beim ersten Mal wurden wir schlicht nicht ernst genommen und unfreundlich abgecancelt..
 

Anhänge

  • IMG_4254.webp
    IMG_4254.webp
    31,9 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_4255.webp
    IMG_4255.webp
    34,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_4256.webp
    IMG_4256.webp
    22 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_4264.webp
    IMG_4264.webp
    53,8 KB · Aufrufe: 55
Moin Punisher, beim ersten Mal, muss es auch so heftig, wie bei dir gewesen sein.. Nur das ich als Fahrer geschockt drin saß und ein Kumpel mit offenem Mund vor der geöffneten Motorhaube stand und dachte: "Ui, der Motor will ja gleich raus"🙈
Mit dir im Sinn, schrieb ich gestern einem anderen Kumpel, dem das Ganze ziemlich "ungesund" vorkam:
"Manche haben's noch spektakulärer.. da haben wir noch Glück. Aber empfehlen werde ich ihn(den Spring) nicht mehr.."
Wir haben demnach ein kombiniertes Traktorhüpf UND Knallgeräusch👾😡
Zum letzten Mal werde ich Dacia und dann das KBA anschreiben.. in der Hoffnung auf irgendeine Hilfe... Mensch das Wägelchen ist 22 Monate(zugelassen)🙏
Ja, ich sehe das genauso!
Habe gerade das KBA informiert.
Es sollten noch mehr Betroffene tun!
 
KBA ist informiert!/
Es hat mich ca. 1 Std Arbeit gekostet, die sich hoffentlich lohnt.
Du musst die Inspektionen nachweisen, den Schriftverkehr mit Dacia und die Reparaturversuche beweisen (was schwer sein dürfte).
Ich habe gleich ein schönes Paket geschnürt und auch die Videos mitgeschickt.
Ihr solltet das auch tun, sofern ihr betroffen seid!
Erwähnt habe ich übrigens, dass das Problem jetzt auch bei jemandem während der Fahrt aufgetreten ist (wie hier berichtet wurde).
Ich bin gespannt, wer dran bleibt!
 
Für alle Traktoristen, die sich im Reklamieren schwer tun, siehe Anhang.
Wir hoffen wirklich sehr auf eine umsichtige Dacia-Service-Antwort.
Beim ersten Mal wurden wir schlicht nicht ernst genommen und unfreundlich abgecancelt..
Ich würde für solche Schreiben empfehlen von unserem Insiderjargon abzusehen und Begriffe wie "Antiklongupdate" und "mach den Traktor" nicht zu verwenden - ich befürchte, dass man diese Reklamationen nicht ernst nehmen könnte.
 
Ich würde für solche Schreiben empfehlen von unserem Insiderjargon abzusehen und Begriffe wie "Antiklongupdate" und "mach den Traktor" nicht zu verwenden - ich befürchte, dass man diese Reklamationen nicht ernst nehmen könnte.
Ist doch wohl klar, dass man das nicht macht, oder?
Obwohl ich bei der Durchsicht des Schriftwechsels mit Dacia tatsächlich auf genau diese Formulierungen gestoßen bin. Ich habe diese Begriffe aber nachweislich nicht benutzt.
Das KBA liest hier vermutlich nicht mit.
Also immer schön seriös bleiben!
 
Schreib doch einfach, wie's aus deiner Sicht, fachlich korrekt sein sollte🤷‍♂️
Damit wäre mir und sicher einigen anderen geholfen🤝
Im AH hatte ich wörtlich ein Antiklong-Update bestellt und auch erhalten.
Diese Verschlimmbesserung und die darauf folgenden Traktorgeschichten waren zu diesem Zeitpunkt leider nicht erahnbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werkstatt-Team und Werkstattleitung
Im Hause Renault/ Dacia, Dacia Renault
Es gibt in dieser leidigen Angelegenheit NUR Verlierer: innen.

Der unbedarfte Kunde/ Verbraucher als "Testfahrer:in " in einem Auto aus euerem Haus...was kommt das wohl heraus ??????
Alle bereits aufgezählten Werkstätten, die sich nicht mehr kooperativ mit dem Kunden zusammensetzen wollen, um eine Problemlösung zu erarbeiten, sind auch gleichzeitig für die Zukunft- verbrannt.
D.h. ohne jegliche Empfehlungen für zukünftige Käufe oder Reparaturen/ Wartung.
Eine Grundhaltung, zu der Vertrauen vorausgesetzt wurde...
" da wo man kauft, da repariert man/ frau auch"
wurde damit komplett an die Wand gefahren.
Bitte um Nachbesserung 🫴

 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben