65€ für 2025 scheint eine seriöse Prognose zu sein.
Mehr wird wahrscheinlich nur geboten, wenn es sich um ein (lockendes) Angebot eines kostenpflichtigen Vereins oder einer Versicherung handelt.
Objektiv betrachtet ist eine schwindende THG-Quote eigentlich ein gutes Zeichen (wenn da nicht die Betrügereien gewesen wären)
Die Mineralölkonzerne müssen einiges an THG-Quote bezahlen und kompensieren das teilweise durch die Installation von Ladesäulen.
Das ist ziemlich zielgerichtet, also gut.
Was ich an der Quote bemängele ist, das sie als Stück-Pauschale gewertet wird.
(Ein eKfz, das 2tkm/ Jahr genutzt wird, generiert die gleiche Quote wie ein eKfz, das 30tkm/ Jahr genutzt wird)
Aber sei‘s drum…
Ich betrachte es als Geschenk, das mir CO2-Emittenten finanzieren.
![Lächelndes Gesicht mit Heiligenschein :innocent: 😇](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f607.png)