ungleichmäßig abgenutzte Reifenlauffläche der Antriebsachse

Vorneweg sowohl vorne als auch hinten nutzen sich die Reifen gleichmäßig ab. Nach über 40k km kaum erkennbar ler Verschleiß. Der Neigungswinkel den ich versucht habe abzubilden ist der normal ?
Radgeometrie Sturz u.A.
...schöne Bilder zur Veranschaulichung sind meistens doch sehr hilfreich:
🤔Für die Beurteilung im "handgepflästerten Hof " würde ich maximal einen Vergleich von VoLi zu VoRe ODER HiLi mit HiRe heranziehen...als gaaaanz groben Daumenwert.
☆ Fahrwerkseinstellung und/ oder Beurteilung geht zunächst auf einer" Topf Ebenen Fläche"...mmhh...habe eine Fertiggarage, da ist das z.B. gut möglich...alle anderen Bemühungen wären doch zu ungenau, daher würde ich nur auf einer nivelierten Werkstatt Hebebühne zu Vermesszwecken für "genaueste, minutengerechte Hersteller-Einstellvorgaben"...zurückgreifen.

@Spring-high ...Bei so fantastischen Laufstrecken und gleichmäßige Abnutzung auf der Profillauffläche ist das ein sehr gutes Zeichen, also kein "Reifenfresser" haha...
[Erfahrungen mit verschlissenen Hinterachslager, z.B. Mercedes Benz...W168...Aklasse...hihi, Joh oder kleine Peugeot,s ...u.v.a. Da sieht auch der Laie, wenn das Hinterrad echt schrägsteht...puuh..."fährt doch noch" ]
FAZIT: Bei regelmäßigen Luftdruckkontrollen und die Reifenprofildecke im Blick, u. keine durchdrehende Räder oder Bordsteinrempler können wirklich zu sehr vielen abgespulten km führen, und bares Geld gespart.
Lg🌲
 
Meine Sommerreifen (Linglong) Sind das 2. Jahr drauf. Alle auf der Lauffläche gleichmäßig abgenutzt.
Das einzigste was ich gemacht habe Achsenweise getauscht vorne nach hinten und umgekehrt. Da die Reifen die auf der Antriebsachse sind sich schneller abnutzen als die anderen. Auch das Ersatzrad kann mit genutzt werden. Geht super. Alles ohne Probleme. So werden alle Linglongs die der Spring zu bieten hat genutzt. Dadurch das die Linglongs überall verscheuert werden. Habe ich bereits den 2 Satz hier liegen für den 3 und 4 Sommer. Achso und der Spring hat eine hohe Laufleistung im Jahr 22.000 km so das man schon sagen kann, das der Reifenverschleiß in etwa mit meinen vorherigen Verbrenner gleich ist. Winter und Sommer halten sie immer 2 Saisons.
 
Ich will die LLs nicht auf dem meinem Spring fahren.

Aber auf meinen Anhänger machen sie keinen Ärger.
Somit werde ich wenn es Zeit wird wieder zwei LL günstig erwerben. Müssen ja alle 6 Jahre neu wegen 100ter Zulassung.
 
Ich will die LLs nicht auf dem meinem Spring fahren.
Aber auf meinen Anhänger machen sie keinen Ärger.
Somit werde ich wenn es Zeit wird wieder zwei LL günstig erwerben. Müssen ja alle 6 Jahre neu wegen 100ter Zulassung.
Mußt Du da nicht Anhängerreifen fahren? Reinforced /LT usw...Vieleicht ist das bei den kleineren Anhängern nicht der Fall, aber mittlerweile wird bei den 2Tonnern darauf geschaut. War früher auch nicht der Fall. Und verstärkt sind die LL nun wirklich nicht.
 
Heute mal unter 's Auto geschaut, ob man Spuren vom (Salz-)Winter sieht (ja...).

Dabei festgestellt, dass die beiden vorderen Reifen jeweils auf der Innenseite deutlich abgelaufen sind. Immerhin so stark, dass man sie ersetzen muss. Nach 30.000 Kilometern ist das relativ früh, finde ich.

Werde nun die Vorspur ein wenig zurückdrehen und zwei neue Reifen (zusammen 120 Euro) besorgen. Also kein Grund zu jammern.

Wie ich hier gerade nachlesen konnte, scheint das am Spring mit den innen ablaufenden Vorderrädern häufiger vorzukommen. Also schaut Eure Reifen mal genauer an. Ich war jedenfalls überrascht.
 
Kannst froh sein, daß sie bei Dir 30000 hielten. Meine waren deutlich schneller mit einem schlechten Bild unterwegs. Dadurch konnte ich das aber auch schneller korrigieren. Jetzt ist alles gleichmäßig. Aktuell 40000km.
 
Ja, so sehe ich das auch.

Werde es etwas nachstellen, zwei neue Reifen kaufen und bei Tachostand 60.000 wieder schauen, ob es besser geworden ist.
 
Kannst froh sein, daß sie bei Dir 30000 hielten. Meine waren deutlich schneller mit einem schlechten Bild unterwegs. Dadurch konnte ich das aber auch schneller korrigieren. Jetzt ist alles gleichmäßig. Aktuell 40000km.e
Reifenbild...Profiltiefe und Verschleiß Bild...
Inzwischen brauche ich am Dacia Spring nicht auf die Knie zugehen...oder auf die Hebebühne:
Wenn ich mein Autochen einmal bewusst mit eingeschlagenen Vorderräder abstelle und kurz damit Parkiere, kann ich in der Draufsicht, also mal von oben das Profil und Reifenaufstandsfläche in regelmäßigen Abstand besichtigen:
Es erspart mir Überraschungen...doch spätestens, wenn der Geradeauslauf gestört ist, wird's Zeit, zu Handeln.

Wünsche immer genug Reifendruck in allen Pneu's plus Spurtreue🥳
Lg🌲
 
Geradeauslauf war immer gegeben. Da ich öfter nach den Reifen schaue, war ich etwas überrascht vom Verschleiß. Aber, wie gesagt, ist mit der Einstellung alles wieder in Butter.
 
Zurück
Oben