Vampirverluste - Entladung des Akkus

Hi,
das Thema wurde unter anderem hier schon besprochen:
Vampirverluste - Entladung des Akkus
meist ist der Übeltäter ein defekt im Bremssystem, sodass immer wieder Druck aufgebaut werden muss oder eine schwache 12V Batterie, in kleinem Ausmaß auch die Temperatur.

Deine 15% sind aber definitiv außerhalb jeglichen normalen Bereichs, die "verpufften" 3kWh müssten ja auch einiges an Verlustwärme erzeugen...
...
Ja, meist waren es bisher die 2 bekannten Übeltäter.
Aber hier ist es was anderes. Der Wagen geht nicht schlafen. Und bei dem ungefähr bekannten Standby-Verbrauch von ca. 300W sind nach 10Std. halt 3 kWh weg...
 
Ja, meist waren es bisher die 2 bekannten Übeltäter.
Aber hier ist es was anderes. Der Wagen geht nicht schlafen. Und bei dem ungefähr bekannten Standby-Verbrauch von ca. 300W sind nach 10Std. halt 3 kWh weg...

Heute Morgen hatte der Wagen 18% bei Ankunft auf der Arbeit, jetzt in der Mittagspause sehe ich in der MyDacia App, das schon nur noch 15% drin sind. Der Wagen geht nicht schlafen wie TOM ate schreibt.

Bisher war ich nie "so weit unten" in den %, oder der Wagen stand ein paar Tage und ich hatte nicht mehr im Kopf wie viel % er beim abstellen zuvor hatte.

Das wird es sein, Termin beim Händler wird gemacht, Kontakt ist schon aufgenommen.
 
...so kannst Du, bis Du beim Händler bist, wenigstens ungefähr errechnen, wie viel er noch haben wird beim nächsten einsteigen!
 
Denkt dran, Springchris hat den neuen Spring, da werden uns wohl auch neue Überraschungen erwarten.
 
Hallo zusammen, kurzes Update. Wie hier in meinem letzten Post beschrieben, hatte das Auto letzte Woche Mittwoch während der Arbeit nochmal 3% "geschluckt". Seit dem keine Vampirverbräuche mehr! Was mir aufgefallen ist, das es hier im Münsterland seit dem auch nicht mehr unter 0°C war.
Gibt´s sowas wie eine Akkuheizung ab 0°C?

Naja wie auch immer... habe nun beim Händler einen Termin am 25.03... früher ist nichts möglich.
Angeblich würde das Problem irgendwo an der Heckklappe liegen und man müsste vielleicht sogar ein Steuergerät austauschen - so die Aussage.

Ich werde dann Ende März berichten was gemacht wurde.
 
Hallo zusammen, kurzes Update. Wie hier in meinem letzten Post beschrieben, hatte das Auto letzte Woche Mittwoch während der Arbeit nochmal 3% "geschluckt". Seit dem keine Vampirverbräuche mehr! Was mir aufgefallen ist, das es hier im Münsterland seit dem auch nicht mehr unter 0°C war.
Gibt´s sowas wie eine Akkuheizung ab 0°C?

Naja wie auch immer... habe nun beim Händler einen Termin am 25.03... früher ist nichts möglich.
Angeblich würde das Problem irgendwo an der Heckklappe liegen und man müsste vielleicht sogar ein Steuergerät austauschen - so die Aussage.

Ich werde dann Ende März berichten was gemacht wurde.
Das ist völlig normal.
Bei solchen Temperaturen verschwindet bei mir in der Anzeige auch 2-3 Prozent während des Arbeitstages.
Ich wohne auch im Münsterland und habe das aktuell auch.
Liegt gewöhnlich daran das während des Tages der Akku auskühlt.
Im Sommer ist der SOC dann stabil.
 
Hallo,

der Spring war dann heute beim Dacia Händler. Gerade kam der Anruf, das am Auto alles in Ordnung sei, keine Fehler feststellbar. Eine Entladung von 10-15% bei unter 30% Akkustand sei normal im Winter. Ich war dann mit meiner Argumentationskette am Ende und hole das Auto gleich ab.
 
Das einzige was du noch machen kannst, ist jetzt wo es wärmer wird weiter zu dokumentieren.
Und dich an DACIA zu wenden.
Auch im Winter sind 10-15% nicht normal das können je nach dem 1 bis 2% sein, weil der warm gefahrene Akku übernacht abkühlt.
Hadt du schon kontrolliert, ob es nicht am Bremskraftverstärker liegt, der hat sich bei solch hohen Verlusten immer mal wieder als Täter rausgestellt.
Es gibt hier im Forum von @Rainer K. einen 12V Batteriewächter der als Wanderpokal unterwegs ist Vielleicht kanst du an den kommen oder du holst dir einen eigenen, so treuer sind die nicht.
Damit lässt sich einiges rausfinden bzw. ausschließen.
 
@Springchris
Den BMV bestellen und das Laden der 12V kontrollieren. Solltest du zufällig bei mir in der Nähe Wohnen (siehe Signatur) kann ich dir meinen auch gerne mal leihen.

Ich tippe nämlich auf übertrieben oft nachladen der 12V, wie meiner es macht.
Dazu der Thread "12V Starterbatterie gegen LiFePo tauschen" oder so ähnlich.
Die mods können das gerne hier verlinken. Am Handy ist das was sehr umständlich...

Lies dich da mal ab diesem Jahr ein, dann weißt du viel über meine Story zu den Verlusten.
 
Hallo,

der Spring war dann heute beim Dacia Händler. Gerade kam der Anruf, das am Auto alles in Ordnung sei, keine Fehler feststellbar. Eine Entladung von 10-15% bei unter 30% Akkustand sei normal im Winter. Ich war dann mit meiner Argumentationskette am Ende und hole das Auto gleich ab.
Allein schon die Aussage der Werkstatt dass eine Entladung völlig normal wäre löst bei mir Gegenargumente aus. Durch fallende Temp. kann das Auto eventuell nicht die volle (oder auch nur 30%)
Energie abrufen und rechnet es runter. Der Akku wird davon aber nicht leerer, das kann durch zu oft anspringenden BKV oder aufgebende 12 Votl Batterie passieren...
 
Man merkt aber auch immer wieder, daß den Werkstätten die Eigenerfahrung mit E-Autos fehlt. Privat haben die meisten Verbrenner.
 
Allein schon die Aussage der Werkstatt dass eine Entladung völlig normal wäre löst bei mir Gegenargumente aus. Durch fallende Temp. kann das Auto eventuell nicht die volle (oder auch nur 30%)
Energie abrufen und rechnet es runter. Der Akku wird davon aber nicht leerer, das kann durch zu oft anspringenden BKV oder aufgebende 12 Votl Batterie passieren...
Und durch den Balancer. Ein abkühlender Akkublock der von außen kalt ist und innen wärmer ist verbrennt durch das balancing Energie um die zellspannungen gleich zu halten. Der Balancer ist nicht nur beim Laden aktiv.
Aber das alles ergibt keine 15% am Tag... 2-3% nach dem warm abstellen im der Kälte zum nächsten Morgen OK, aber alles andere ist offenbar nicht normal.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben