Verarbeitungsmängel

fuer einmal, und dann nimmt man es raus und es ist fuer immer gefixt? ich dachte jetzt gelesen zu haben, dass das ganze normal ist, weil die scheinwerfer nie luftdicht sind.
Nein das bleibt drin um die Feuchtigkeit gleichmäßig zu halten. Hat jedenfalls funktioniert.
Hochdruck-Reinigung beim Self-Carwash mögen viele moderne Kunststoff-Scheinwerfer nicht, hohe Feuchtigkeit, vernebelt und Hochdruck drückt einfach zu viel durch die nicht dichten Scheinwerfer
 
fuer einmal, und dann nimmt man es raus und es ist fuer immer gefixt? ich dachte jetzt gelesen zu haben, dass das ganze normal ist, weil die scheinwerfer nie luftdicht sind.
Nach meinem Kenntnisstand und Erfahrungen sind die Scheinis in der Tat nie richtig dicht, sollen eben belüftet sein.
Und dann ist es eben normal, dass sich, gerade nach der Nutzung, kühle Luft an den Gläsern zeigt.
Haben viele andere Hersteller auch so...
 
bei mir sass die wischerduese schief, das lag daran, dass das kabel unten zu straff verlegt war, kann man etwas vorziehen. sitzt dann immer noch wackelig die duese, werde ich vielleicht mal einen schnipsgummi drumspannen oder so.
1647558316523.webp
1647558368554.webp
1647558451707.webp
 

Anhänge

  • 1647558388771.webp
    1647558388771.webp
    40,2 KB · Aufrufe: 153
echt, den sparen die systematisch? die andere seite hat ja auch so ein loch. wie kommt man an die teilenummer?
und wie siehts bei euch mit dem styroporteil aus?
 
irgendwo auf den ersten Seiten hier hat jemand gepostet, das er ein Päckchen mit 100Stück bestellt hat.
Ich hatte mir einen Nupsi aus einer Dichtung zurechtgedremelt.
Geht alles. Es muss ja nichts halten, nur etwas dämpfen.
Und ohne zweiten Nupsi passiert auch nichts.

Gib oben rechts in der Suche am besten "Nupsi" oder "Gumminoppen" ein.
 
da müsste sich die Haube andrücken. Auf der Fahreseite aber nicht, da die Kante dort als Not-Wasserüberlauf fungiert. Bei Starkregen oder verstopftem Ablauf des Wasserkastens soll dort das Wasser überlaufen
 
Hallo Kollegen,
hat jemand von Euch das Problem mit dem Knacken bei starkem Lenkradeinschlag bei rangieren oder vom Bordsteinfahren bereits lösen können, oder könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich in meiner hochmotivierten Werkstatt argumentieren kann oder worauf ich achten muss. Meine unendliche Geschichte ist Euch ja bekannt. Wagen hat jetzt 140 km gelaufen und wie bei so vielen von Euch knackt er.

Ihr würdet mir sehr damit helfen, zumal zu dem Ärger der Vorgeschichte jetzt auch noch der verbeulte Falz der Wagenheberaufnahme dazu kommt. Irgendwie nimmt die Sache kein Ende.

Gruß Kurt
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben