Balkon-Kraftwerk auf Garage. Wer hat Tipps...?

Gurke

eDacia-Kenner
Ort
Kaiserstuhl
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Danke für Eure Tipps. Habe leider 0,0 Infos zu den Panel. War in der Tat ein 600w Paket. Dann lasse ich sie bei 60° und Süd.
Wenn bald 800w gehen hole ich mir ev. so eins und schenke das 600w ev. meiner Mutter .
 

Lobo

eDacia-Liebhaber
Moin zusammen,
ich hab mal ne Frage zur Konzeption von einer Balkon-Anlage, da ich gestern meinem Freund geholfen hab so'en Teil zu montieren.
Am Ende des Zusammenbaus ist doch ein Schukostecker der dann in ne Steckdose gesteckt wird (siehe #214).
Wenn die Anlage "Strom bringt" und ich den Stecker aus der Dose ziehen würde, dann hab ich doch "Saft" auf dem Stecker. Von wieviel Volt kann ich da ausgehen, bzw. ist das stromschagtechnisch nicht gefährlich?
Gruß und schon mal danke für Rückmeldungen,
W.
 

Rainer K.

eDacia-Kenner
Ort
München
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
Comfort Plus MY22 schw. m. O.
Der Wechselrichter liefert nur Strom wenn er eine Netzfrequenz 'sieht'.
Mit dem rausziehen des Steckers endet somit die WR-Aktivität ad hoc.
Ausprobiert hab ich's aber noch nicht...😵‍💫
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Deswegen ist es wichtig, dass der Wechselrichter einer Balkonanlage einen sogenannten NA-Schutz (Netz- und Anlagenschutz) hat.
Der NA-Schutz trennt im Fall einer erheblichen Netzstörung (wenn das Netz ausfällt, was gleichzusetzen ist mit der Stecker wird aus der Steckdose gezogen) eine PV-Anlage vom Netz.
Seine zuverlässige Funktion ist für den Schutz von Stromnetz und PV-Anlagen äusserst wichtig und vom Netzbetreiber vorgeschrieben.
Nur Wechselrichter mit einem NA-Schutz nach VDE-AR-N 4110 dürfen am deutschen Stromnetz betrieben werden.
 

Gurke

eDacia-Kenner
Ort
Kaiserstuhl
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Öh, dann hab ich noch ne Frage. Wir haben gerade eine Außenbereich Doppelsteckdose dazwischen geschaltet und in die andere Buchse den Mähroboter inkl Akku gehängt. Dann könnte der Akku vom Mährobotter die Spannung bringen? Oder ist das zu wenig?
Und wenn ich gerade so darüber nachdenke... Gibt es ein Problem wenn ich in eine Steckdose gleichzeitig einspeise und verbrauche?🧐
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Das ist kein Problem, ob du jetzt ne Doppelsteckdose im Aussenbereich hast, oder ob innen noch Steckdose zum Stromkreis zugehörig verbaut sind ist unerheblich.

Das Ladegerät vom Akku ist nicht bidirektional, das kann nur den Akku laden aber nicht Energie vom Akku ins Netz einspeisen.

Was wichtig ist, ist das die Aussensteckdosen bzw. deren Stromkreis zusätzlich übereinen RCD (FI) 40mA abgesichert sind.

Das sollte aber eigentlich sein wenn das mal von einem Elektrobetrieb, nach 1980, installiert wurde.
 

Lodgy

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
(FI) 40mA abgesichert sind.

Das sollte aber eigentlich sein wenn das mal von einem Elektrobetrieb, nach 1980, installiert wurde.
Musste gerade etwas rechnen.. hab 1998 ausgelernt und da haben wir stets einen FI für eine Wohnung verbaut.
Vorgeschrieben war mal für Nass & Feuchträume wie Küche, WC oder Keller/Garage.
Sinnvoll ist die Beleuchtung über einen extra FI laufen zu lassen.
Sonst steht man im Dunkeln, falls der Fön in die Wanne🛀🏼⚡🎚️fällt🌚
2t-FI = Nice to have.
3 FI‘s(für den Außenbereich z.B.) wäre noch besser👨🏻‍🔧
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Sorry, zu dicke Finger gehabt der I Delta N des RCD ist natürlich 30mA. ;)
Seit 2007 mit Übergangsfrist bis 2010 muss mittlerweile jede Steckdose mit einem RCD geschützt werden. Vorher war das nur das Bad und Aussensteckdosen.

EDIT:
Ich für meinen Teil baue immer 3 Wechselstrom RCD ein für jeden Aussenleiter. Fest angeschlossene Geräte wie Herd, Durchlauferhitzer usw. wird kein RCD gefordert.

Für Keller und Garagen macht ein RCD durchaus Sinn, war aber nie vorgeschrieben.
Wurde aber gerne mit verkauft, da die meisten sich eh nicht damit auskannten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lodgy

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Wg. ~10mA wollt ich nich klug💩n😆
Die FIs mit 300mA hatten wir auch noch verbaut und x-Jahre später gegen 30mA gewechselt🤑
 

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Spring C+ 2021, grau/orange
Der Wechselrichter liefert nur Strom wenn er eine Netzfrequenz 'sieht'.
Mit dem rausziehen des Steckers endet somit die WR-Aktivität ad hoc.
Ausprobiert hab ich's aber noch nicht...😵‍💫
Ich hatte vor dem SchuKo-Stecker der BKW-Wechselrichters (IQ7 an Akku) auch gehörigen Respekt und hatte zunächst mal ein Multimeter an die Pole des Steckers gehalten, während die DC-Versorgung voll da war: da kommt wirklich keinerlei Strom (weder AC noch DC messbar) aus dem SchuKo-Stecker.
Wenn man ihn in die Steckdose steckt, fährt erst ganz langsam die Leistung des Wechselrichters hoch.

Aber: ich hatte mal in Eile den Stecker während des Betriebs gezogen und bin offenbar unmittelbar nach dem Herausziehen an die Kontakte gekommen. Da spürte ich minimal Spannung - aber leichter, als wenn man elektrostatisch aufgeladen geerdet wird.
Also selbst bei meinem narrenhaften Verhalten war das zwar minimal unangenem - aber definitiv nicht kritisch.
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
@Hans
Eigentlich solltest du nichts spüren, da die Halbleiter innerhalb von Millisekunden alles trennen. Vielleicht war es wirklich eine statische Aufladung deinerseits, die du gespürt hast. ;)
 

lumpi

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
Chemnitz
Details
Comfort+/CCS/Blau-Orange/MY 22
Weil wir hier ab und zu mal das Thema Hoymiles-WR auslesen angesprochen haben.
Meine Hardware ist zwischenzeitlich gekommen und nach anfänglicher Verzweiflung läuft jetzt auch alles mit AhoyDTU.
Schuld an der Verzweiflung war eine defekte Platine mit dem NRF24L01+
Deswegen kamen bei mir, trotz laufendem System (auch der NRF wurde als "verbunden" angezeigt) keinerlei Daten von den WR an. Mit einer neuen Platine lief es auf Anhieb und funktioniert zuverlässig.
Das ist ein Projekt, was auch wirklich von Laien angegangen werden kann. Wer kein Display braucht, kommt mit deutlich unter 10 Euro hin, wenn man den leistungsfähigeren ESP32 nimmt. Mit dem ESP8266 wäre es noch günstiger...
 

Daciabaernd

eDacia-Erfahrener
Für Keller und Garagen macht ein RCD durchaus Sinn, war aber nie vorgeschrieben.
Wurde aber gerne mit verkauft, da die meisten sich eh nicht damit auskannten.
Heute ist für jede normale Steckdose ein RCD vorgeschrieben. Also auch für Keller und Garage. Und natürlich auch für ein Balkon-Kraftwerk. Das gilt aber nur für neue installierte Steckdosen, alte Installationen müssen nicht nachgerüstet werden.
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
@Daciabaernd
Hab ich doch in Post 229 geschrieben.

Meine obige Aussage bezog sich auf den Satus Quo vor 2007. ;)

Bei der Installation eines Balkonkraftwerks besteht doch eine Nachrüstplicht für einen RCD.
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Hier noch ein aktueller Artikel, zum Thema balkonkraftwerk, des DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) die für die Erstellung und Überarbeitung von VDE-Normen zuständig sind.


Da wird es dann wohl im nächsten Jahr unterumständen eine Überarbeitung bezüglich Schukosteckereinspeisung und Einspeiseleistung von 800W geben oder vielleicht auch der rückwärts laufende Zähler.
Wobei ich an letzteres eher nicht glaube.
 

Lodgy

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Da wird es dann wohl im nächsten Jahr unterumständen eine Überarbeitung bezüglich Schukosteckereinspeisung und Einspeiseleistung von 800W geben oder vielleicht auch der rückwärts laufende Zähler.
Wobei ich an letzteres eher nicht glaube.
Du kleingläubiger😜
Mein E-Meister meinte, was die VDE vorschlägt und bisher vorgeschlagen hat, wird genau so ins Gesetz gegossen.. und wehe nich😅
Wäre auch ein schöner & zusätzlicher Anreiz für die Energiewende🌞
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Bei den rückwärts laufenden Zählern werden sich die Energieversorger entsprechend querstellen.
Die sind teilweise auch sehr nah dran an der DKE und machen ihren Einfluss geltend.

Wir werden sehen was passiert.
 

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Spring C+ 2021, grau/orange
Die rückwärtslaufenden Zähler ersetzen ja quasi einen unbeschränkt großen Heimspeicher mit 100% Effizienz😁
Da wäre es nicht verwunderlich, wenn die Energieversorger da nur begrenztes Interesse haben:
Bei geringen Preisen an der Strombörse wird zusätzlich eingespeist (und der Zähler läuft rückwärts) und nachts wird Strom bei höheren Börsenpreisen wieder dem Netz entnommen.

Wenn nun die max. Einspeiseleistung auf 800W begrenzt und ein Rückwärtslaufen akzeptiert würde, dann könnte man je 0,8kWp nach Osten und Westen auf‘s Dach legen und das über einen 800W-Wechselrichter einspeisen.
Wenn der Tagesverbrauch wegen Abwesenheit bei 2-3kWh läge, hätte man 4-6kWh Nachtverbrauch frei, bis der Zähler wieder auf Null stünde.
Und es bestünde keinerlei Ansporn, den selbsterzeugten Strom auch selbst zu nutzen - weil man das Netz ja als 1:1-Speicher nutzen kann.

Da werden sich definitiv Energieversorger gegen wehren.
Und die Dächer bekäme man mit so einer Ansage wahrscheinlich auch nicht voll:
Warum sollte dann noch jemand eine 5kWp-Anlage offiziell installieren+anmelden?
Um die rückwärts gelaufenen 6kWh des BKW kostenmäßig auszugleichen, müsste der 5kWp-Anlagenbesitzer wegen der bescheidenen Einspeisevergütung etwa 30kWh in‘s Netz einspeisen.
 
Oben