Balkon-Kraftwerk auf Garage. Wer hat Tipps...?

-dP-

eDacia-Angesehener
Ort
NDS LK Hildesheim
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
CCS
Dazu liefern sie allerdings ein Zertifikat mit und begrenzen die Einspeiseleistung reversibel auf 600W
Damit ist das komplett zulässig.
Sie verkaufen den aber auch unbegrenzt.

Will man das Gerät ohne Begrenzung nutzen, ist es nicht regelkonform und es könnte unangenehm/ teuer werden.
Mit der Info kann jeder umgehen wie er mag… mir wäre das zu heiß.

Wenn der Sicherungsautomat bei 3,6kW auslöst und im Verlauf der Leitung mit max. 1,4kW eingespeist würde, könnte man durch eine ungünstige Konstellation die Leitung mit 5kW belasten - ohne, das die Sicherung auslöst.
Nicht gut…

Kann der Hoymiles-WR eigentlich auch durch einen Akku gespeist werden oder geht das nur mit PV-Modulen?

Attraktivste Lösung fände ich:
Er speist tagsüber mit max.600W in‘s Hausnetz ein, überschüssiger Strom geht in einen Akku und abends/ nachts unterstützt er das Hausnetz mit Strom aus dem Akku, bis der Akku auf MinSpannung fällt.
Ich habe mal drei Blöcke gemacht.

1. Ich sehe es so, dass das Zertifikat eine Art "Bezeugung" ist, dass der Wechselrichter nie mehr als 600W Leistung einspeisen wird. Leider bin ich gerade im Planungsstress (anderes Thema). Sonst würde ich mal ein paar befreundete Anwälte fragen, ob man sich das per eidesstattlicher Erklärung nicht "selbst" ausstellen kann. Denn es ist ja auch klar: Das Interesse zielt nicht darauf ab, das Netz zu nerven und kostenlos zig Watt Einspeiseleistung anzulegen oder zig Watt/h einzuspeisen. Man verzichtet ja auch auf eine Einspeisevergütung. Einzig könnte ich jetzt sagen, wenn mehr da ist, schalte ich in der Zeit mehr Verbraucher an. Da kommt jetzt die Vernunft und das Zertifikat ergo eidesstattliche Erklärung hinzu. Mir geht es auch überhaupt nicht darum, die Watt hochzusetzen. Das Ziel ist es über die Panels die Öffnung des Trichters entsprechend groß anzusetzen, dass bspw. auch im Winter (hoffentlich) ausreichend Leistung zur Verfügung steht - insgesamt mit 600W (respektive hoffentlich bald 800W) für die Grundlast. Der Aufpreis von 600/800 bis 1500 ist dann rechnerisch schnell amortisiert und überholt dann zügig die 600/800er BKW, weil sie eben im Winter (so der Plan) ebenfalls "einzahlen" durch Einsparen des Zukaufs.

2. Die Berechtigung ein BKW mit 1500W uneingeschränkt zu nutzen ist bspw. im Anwendungsfall Insellösung interessant. Da mich auf einer "realen" Insel tatsächlich "auch" die sogenannte Insellösung interessiert. Einhergehend mit Energiespeicher. Da bin ich aber noch nicht so weit in den Gedanken.

Bezogen auf "kann teuer" werden. Wenn Du damit meinst, die 1500W nicht regelkonform anzuschließen und somit die finanziellen Folgen des Regelbruchs meinst: JA. Das würde ich persönlich auch tatsächlich NICHT machen. Siehe meine Ausführung zu 1. Wir hätten auch keinen Vorteil das Teil offen zu betreiben - wenn dann wäre dieser verschwindend gering. Dafür Regeln (und auch noch im Kern sinvolle Regeln) zu brechen? NEIN!

Bezogen auf Folgekosten mangels "Sicherheit". Ist in meinem Anwendungszweck ausgeschlossen, da wir eben nicht "offen" betreiben wollen. Sprich: in der begrenzten Fassung - die mit einer Standardkonfiguration 600W einhergeht - stellt sich diese Frage nicht. Alles andere sollte m.E. auch nicht - mindestens nicht öffentlich - diskutiert werden. Das ist nicht erlaubt. Unter anderem vermutlich auch wegen der Gefahren im jeweiligen Haushalt - aber eben auch wegen der dann mangelhaften Kalkulierbarkeit des Netzes.

Egal wie: ich rate zu NICHTS.

3. Kann ich "noch nicht" beantworten. Wird bei uns in der "ersten" Konfiguration nicht notwendig sein, da dieses "wirklich" als klassisches BKW betrieben werden soll. Daher bin ich noch nicht soweit.

Aber die Gedanken gehen für eine andere Konfiguration ebenfalls in eine solche Richtung. Der Aufbau wird hier mit Sicherheit etwas komplexer als nur "Panels, EIN Wechselrichter und ein Akku". Ob das dann überhaupt ans Hausnetz kommt oder eben eine Insellösung bleiben sollte - noch nicht einmal darüber bin ich mir im Moment klar :D.

Auf der Insel könnte ich mir eine komplette Insellösung vorstellen - mit Akku. Wenn ich diesen Aufwand eh schon betreibe (Akku laden vs. Akku entladen), dann wird der Begriff "Autarkie" stärker im Kopf. Wenn dann doch gar nichts mehr geht - oder die Akkukapazität "noch" zu klein gewählt wurde (weil bspw. einfach zu teuer): selbst ein Kühlschrank hält einige Zeit noch kühl. Bleibt man im Zeitfenster, dann muss man diesen halt kurz umstöpseln. Das gilt dort auch für die Elektro-Heizkörper, die schon einiges mehr an Saft ziehen (daher der Hinweis: wenn der Speicher in der Planung einfach noch zu teuer ist --> ggfs. werden hier die Restwerte von Unfallwagen E-Autos wie dem Spring interessant).

Klar: wenn man das nicht als Insellösung konzipiert, dann wäre das "automatisch" gesichert durch irgendein Kraftwerk, dass das Netz mit Energie flutet. Aber ehrlich gesagt bin ich für diesen Vollkasko Lebensstil dann nicht auf der Insel. Dann genieße ich die Wärme eher im Restaurant und lasse es mir dort gut gehen und Wäsche gewaschen wird wann anders. Und so kommt es, dass ich noch nicht soweit mit der Planung dafür bin. :D :D :D


Und nebenbei: Ich genieße den Austausch hier.
 

mono

eDacia-Fortgeschrittener
Wenn Platz ist für 4 module


Des weiteren achtet drauf was euer

Kreis an Förderung hat
Nachfragen lohnt
ZB

Dann euer Land zB

Meine 3 BK hängen Richtung Süden senkrecht
Da ich im Winter die solar benötigen tue

(Weniger Jahres Ausbeute dafür im Winter mehr )

Im Sommer brauche ich nicht so viel solar da ich das auto dort wo anderes lade

Grobe Einschätzung der max ausbeute bei verschieden Winkeln
Als Bild Anhang
 

Anhänge

  • Screenshot_20230329-085307514.jpg
    Screenshot_20230329-085307514.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 76

Gurke

eDacia-Kenner
Ort
Kaiserstuhl
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Meinst du jetzt, was hardware-seitig abläuft oder wie man das software-seitig einstellt?
Das ist ja super interessant! Das muss ich mir noch mal in Ruhe anschauen, passt aber super zu dem, was wir zu Hause diskutieren. Wir hätten gerne ein zweites Balkonkraftwerk zur effektiveren Ausnutzung mit Ost/Westausrichtung ( derzeit steht 1 auf Balkonstühlen mit Kabelbinder befestigt)
Mich nervt die Anmeldung und ich will nicht einspeisen. Ist mir alles zu stressig.
Wenn ich die Regelung richtig verstanden habe, kann ich pro Wohnung ein Balkonkraftwerk aufstellen. Hab schon kurz überlegt, wie ich unser Haus in 2 Wohnungen aufteile und ob der Wohnwagen als Wohnung durchgeht. Insellösung haben wir dann auch eher überlegt.

@dP Idee finde ich da schon viel besser und dann kann jemand wieder mit der Hausautomatisierung Spaß habe, während ich weiter Hampelmann im Flur mache, damit der Bewegungsmelder das Licht anmacht... anderes Thema.
Danke für Eure Beiträge, da setze ich demnächst meinen Hausautomatisierer dran. :)
 

lumpi

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
Chemnitz
Details
Comfort+/CCS/Blau-Orange/MY 22
Sicher wird es mit der großen Anlage deutlich einfacher sein, gerade auch an lichtschwächeren Tagen die erlaubten 600W zu erzeugen.
Deutlich unterscheiden muss man Einspeisebegrenzung und Erzeugungsbegrenzung. Ersteres ist das deutlich Sinnvollere, lässt sich aber mit BKW nur umständlich umsetzen und ggf. als BKW auch nicht anmelden. Hier ist ein smartmeter am Netzkoppelpunkt vonnöten, was dem Wechselrichter den aktuellen Stand durchgibt. So könnte der dynamisch bis zur max. Leistung regeln und gleichzeitig wäre sichergestellt, dass jeweils nur 600W max eingespeist werden.

Aber hier ist mir keine Lösung für "Laien" bekannt.
Gleichzeitig wage ich zu bezweifeln, dass man das Konzept genehmigt bekommt. Leider.

Das was die Kollegen im Video machen ist ja Erzeugungsbegrenzung. Sinnvoll, wie oben beschrieben und von @-dP- beschrieben (Trichter), aber dennoch wird hier viel weggeworfen.

Interessant wäre, ob dieses "Zertifikat" diese Anlage tatsächlich genehmigungsfähig macht. Weißt du das? Habe noch nicht weiter recherchiert.
 

-dP-

eDacia-Angesehener
Ort
NDS LK Hildesheim
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
CCS
Die OpenDTU oder Ahoy ist "nur" der Ersatz für die "hoymiles DTUpro" zu einem deutlich anderen Preis. Um die Ausgangsleistung beim hoymiles einstellen zu können, bedarf es aus dem "originalen" Gerätepark auch den DTUpro, die anderen DTUs leisten dieses Feature wohl (noch) nicht. Zudem braucht es bei der OpenSource-Lösung keinen hoymiles Account, es läuft über die Seriennummer des Wechselrichters und dann gehen die Daten auch nicht an die Parteizentrale. Die kompatiblen Wechselrichter sind auf der Projektseite gelistet: Diskussion zu GitHub - tbnobody/OpenDTU: Software for ESP32 to talk to Hoymiles Inverters . Die Web-Adresse von Ahoy lautet hingegen: Diskussion zu AhoyDTU

Habe sowieso alles an Hardware hier herumfliegen. Ob jetzt ESP8266 oder 32 oder diverse Displays - alle schreien sie yippieh, wenn sie aus der Schublade gezogen werden. Die Funkmodule musste ich noch bestellen - :D :D :D [NRF24L01+ mit/ohne PA LNA SMA] - sind jetzt auch in der Schublade. Beide Systeme schon mal in Trockenübungen zusammengebastelt. Das ist halt auch alles super kompakt - im Vergleich zum "Original". Wenn es der 8266 ist, bspw. hier: Diskussion zu DTU Box (also Display Version available) by 3D_TinkerBot (siehe Bilder mit USB-Kabel zum Vergleich) - selbst mit Display klein, noch kleiner ohne externe Antenne. Ich gehe jetzt mal auf den ESP32 und externe Antenne und Display. Ob jetzt 4cm oder 6cm Kantenlänge - egal :D :D :D
 

mono

eDacia-Fortgeschrittener
Sicher wird es mit der großen Anlage deutlich einfacher sein, gerade auch an lichtschwächeren Tagen die erlaubten 600W zu erzeugen.
Deutlich unterscheiden muss man Einspeisebegrenzung und Erzeugungsbegrenzung. Ersteres ist das deutlich Sinnvollere, lässt sich aber mit BKW nur umständlich umsetzen und ggf. als BKW auch nicht anmelden. Hier ist ein smartmeter am Netzkoppelpunkt vonnöten, was dem Wechselrichter den aktuellen Stand durchgibt. So könnte der dynamisch bis zur max. Leistung regeln und gleichzeitig wäre sichergestellt, dass jeweils nur 600W max eingespeist werden.

Aber hier ist mir keine Lösung für "Laien" bekannt.
Gleichzeitig wage ich zu bezweifeln, dass man das Konzept genehmigt bekommt. Leider.

Das was die Kollegen im Video machen ist ja Erzeugungsbegrenzung. Sinnvoll, wie oben beschrieben und von @-dP- beschrieben (Trichter), aber dennoch wird hier viel weggeworfen.

Interessant wäre, ob dieses "Zertifikat" diese Anlage tatsächlich genehmigungsfähig macht. Weißt du das? Habe noch nicht weiter recherchiert.
Macht es ohne nicht

Mehr dazu kannst du beim Moos auf der Seite dazu lesen
 

-dP-

eDacia-Angesehener
Ort
NDS LK Hildesheim
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
CCS
Das was die Kollegen im Video machen ist ja Erzeugungsbegrenzung. Sinnvoll, wie oben beschrieben und von @-dP- beschrieben (Trichter), aber dennoch wird hier viel weggeworfen.
Ja das stimmt schon, dass viel - gerade an "schönen" Tagen weggeworfen wird. Von der Kostenseite rechnet sich das m.E.. Schöner wäre es natürlich, wenn man alles nutzen könnte. Aber dann sind wir eben im Unterschied vom BKW zur PV-Anlage...
Interessant wäre, ob dieses "Zertifikat" diese Anlage tatsächlich genehmigungsfähig macht. Weißt du das? Habe noch nicht weiter recherchiert.
Genehmigung und Anzeigepflicht sind bereits zwei verschiedene Worte. Ob es der tatsächlich noch der Anzeigepflicht gerecht wird und nicht in eine Genehmigungspflicht rutscht: das weiß ich auch nicht zu 100%.
Die Formulare bspw. bei den Netzbetreibern sind hier auch unterschiedlich. Wie in meinem langen Post beschrieben, gehe ich mal eher davon aus, dass es im Kern um so eine Art eidesstattliche Erklärung geht, nicht mehr als 600w anzuflanschen. Ob das im Video beschriebene Zertifikat dies nun "rechtsverbindlich" ist - ich weiß es nicht.

Fakt ist halt: es dürfte bei den wenigsten kein Interesse bestehen noch mehr "herzuschenken".

Natürlich will der ein oder andere alles ausreizen und wenn dann der Thermomix ins Reiche der Endlichen wandert steht plötzlich mehr als 600w auf dem Zähler. Das ist schon klar... Es bleibt halt einfach spannend, was sich da noch tut. #Neuland...
 

Lodgy

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Rein sicherheitstechnisch gäbe ich zu Bedenken, das dabei der Sicherungsautomat getauscht werden sollte:
Wenn der Sicherungsautomat bei 3,6kW auslöst und im Verlauf der Leitung mit max. 1,4kW eingespeist würde, könnte man durch eine ungünstige Konstellation die Leitung mit 5kW belasten - ohne, das die Sicherung auslöst.
Nicht gut…
Hans im Glück😉,
bin gespannt wie du auf 5kW kommen willst?🤔
Selbst wenn die Sonne im idealen Winkel, im Mai, auf 4 Module a 400W drauf scheint. Erhälst du max. 1600W für Minuten(die Sonne bewegt sich ja scheinbar, ach nee die Erde😅, egal).
Ein 16A Sicherungsautomat reicht da völligst.
Selbst wenn du durch Spiegel quasi die Sonne verdoppelst, kommst du auf 3200W für eher Sekunden.
Eine Ausrichtungset für Modulle gesteuert durch Zeitschaltuhr und/oder Sensoren wäre noch erstrebenswert, wenn man den Platz, Geld und die Bastelzeit hätte🤪
Hätte jemand einen Link zum "PV-Modul-Ausrichtungset"?

Die Ösis nutzen das schon viel länger in den Bergen.
I bin sehr gewillt mich weiter zu bilden.
LG Dan
elektrician
 

Bully66

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Hettenleidelheim
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
ComfortPlus, CCS, MY2021
Alles sehr interessant was ihr hier schreibt.. Lese ganz gespannt mit.
Bei "uns" hat sich auch die Lösung 4 Paneele und WR mit 600/800 Watt als angestrebt herauskristallisiert.
Evtl. noch mit Batteriespeicher.. Aber da sind wir noch nicht schlüssig.
Ähnlich dieser noch nicht lieferbaren Lösung:


Was mich viel mehr interessieren würde und da würde ich gerne auf Euer Schwarmwissen zurück greifen:

Was passiert, z.B. im Sommer, wenn die vier Paneele volle Leistung bringen (wegen optimaler Sonneneinstrahlung) und der Wechselrichter nur 600 Watt in die Leitung lässt?
Wo geht die "Leistung" hin? Der Strom löst sich ja nicht in "Luft" auf?
Kann mir das jemand erklären?
 

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Spring C+ 2021, grau/orange
Hans im Glück😉,
bin gespannt wie du auf 5kW kommen willst?🤔
Selbst wenn die Sonne im idealen Winkel, im Mai, auf 4 Module a 400W drauf scheint. Erhälst du max. 1600W für Minuten(die Sonne bewegt sich ja scheinbar, ach nee die Erde😅, egal).
Ein 16A Sicherungsautomat reicht da völligst.
Selbst wenn du durch Spiegel quasi die Sonne verdoppelst, kommst du auf 3200W für eher Sekunden.
Von einer Erzeugung von 5kW schrieb ich nicht.
Ich gab nur zu bedenken, das Teile der Leitung theoretisch bei maximaler Einspeisung von 1,4kW mit 5kW belastet werden könnten, bevor eine auf 3,6kW ausgelegte Sicherung auslöst.
(3,6kW aus dem Netz + 1,4kW aus dem BKW-Wechselrichter = 5kW, mit der die Leitung belastet werden könnte, bevor der Sicherungsautomat auslöst)
 

lumpi

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
Chemnitz
Details
Comfort+/CCS/Blau-Orange/MY 22
bin gespannt wie du auf 5kW kommen willst?🤔
Du hast @Hans nicht verstanden.

Beispiel:

- ein Sicherungsautomat 16A = max. ~3,7kW Leistung. Daran hängen 4 Schuko-Dosen.
- in eine speist deine Solaranlage ein, an den anderen hängt jeweils ein Gerät mit 1,6kW Leistungsaufnahme.
- Solaranlage außen vor gelassen, könntest du 2 der Geräte zeitgleich betreiben. Bei allen dreien fliegt die Sicherung, um die Installation zu schützen.
- nun speist der deine Solaranlage Mittags mit 1,4 kW hinter der Sicherung ein. Plötzlich kannst du problemlos alle 3 Geräte betreiben, ohne dass es die Sicherung interessiert. In dem Moment belastest du einen Leiter aber möglicherweise mit 4,8 kW (deutlich zu viel). Über die Sicherung fließen aber nur 3,4 kW (Rest kommt ja vom BKW).

Hier sollte man sich seine Installation genau ansehen bzw. den Einspeisepunkt entsprechend wählen oder idealerweise separat absichern.

Tante Edith sagt: der Hans war selber schneller. :D
 

Lodgy

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Ich kann euch auch Zertifikate ausdrucken😇
Nicht für +48€, weil ihr es seid🤔nehm ich nen Freundschaftspreis zu 96€ für 2 Zertifikate🤑
Schaut euch die letzten 15sek. an. Er hat Angst, das er bei der Verabschiedung welche drüber bekommt.. zu Recht?
Und ein großer/größerer Player scheint er auch nicht zu sein, denn sonst wäre das Verhältnis Abholung & Versand umgekehrt. Augen auf beim Eierklau🍳🥚👀
Und die Aussage des Duracell Hasen, "...das gibt's bei keinem anderen..."🙈
Achja es steht WERBEVIDEO in der rechten Ecke..
Dagegen ist das hier echtes Bildungsfernsehen:
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Was passiert, z.B. im Sommer, wenn die vier Paneele volle Leistung bringen (wegen optimaler Sonneneinstrahlung) und der Wechselrichter nur 600 Watt in die Leitung lässt?
Wo geht die "Leistung" hin? Der Strom löst sich ja nicht in "Luft" auf?
Kann mir das jemand erklären?
Da sind Spannungs-, bzw. Stromregler im Wechselrichter drin. Die regeln die Leistung, die sich ja aus dem Produkt Strom und Spannung bildet P = U × I . Das ganze kannst du dir wie bei einer Wasserleitung vorstellen. Der Wasserdruck ist die Spannung, der Durchfluss entspricht dem Strom. Um nun die Leistung die abgegeben werden soll zu begrenzen, drehst du einfach den Wasserhahn zu bis du bei 600 W bist. ;)
 

Stefan56

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
42489 Wülfrath-Düssel
Version
Essential
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
Dacia Spring Essential
Meines Wissens nach dürfen die Solarmodule nicht mehr als 600 Watt und die musst du ja auch beim Versorger anmelden.

Alles andere ist ein PV-Anlage, die genehmigt werden muss und von einem Fachmann gebaut / angeschlossen werden muss..

Das ganze macht nur Sinn, wenn ich den Strom, den ich damit Erzeuge auch selbst nutzen kann und das kann ich am Besten, wenn das Auto da ist und wenn die Sonne scheint, aber dann ist es wie gesagt kein Balkonsolar mehr.

Was soll ich mit 600 Watt pro Stunde ? = Das Auto braucht 27.000 Watt und das schnell.

Selbst bei nicht angemeldeten Balkonsolaranlagen mit 2000 Watt pro Stunde, brachen wir 14 Stunden Sonnenschein am Stück, um in diesen 14 Stunden den Akku zu laden.

Das wird auch nicht besser bei 4000 Watt.

Aber egal

Wenn das Auto nicht da ist, weil ich damit zur Arbeit fahre verbrauche ich so ca. 50 Watt in meiner Wohnung (Kühlschrank + Router) Alles andere ist eh aus, weil ich bin ja nicht da.

Also reicht mir eigentlich ein 50 Watt Modul, das man locker als Balkonsolar anmelden kann.

Oder - und jetzt wird es teuer - ich baue mir eine PV-Anlage mit Batterie, die dann auch die 50 Watt einspeisen kann, wenn es dunkel ist. Das kann eine 600 Watt Balkonsolaranlage - viel mehr nicht.

Was ein Akku kostet, der 27.000 Watt speichern kann, wissen wir ja. Auch die Hälfte wäre noch viel zu teuer, aber als Hobby geht das schon und wieviele Module du braucht um den Akku (oder das Auto) möglichst schnell zu laden, kann man einfach rechnen 27000 / 300 = 90 Module

Wenn du 90 * 300 Watt Module auf dem Dach hast und die Sonne scheint, dann kannst du dein Auto in einer Stunde landen. In der Stunde darf aber keine Wolke kommen.
 

Bully66

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Hettenleidelheim
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
ComfortPlus, CCS, MY2021
Um nun die Leistung die abgegeben werden soll zu begrenzen, drehst du einfach den Wasserhahn zu bis du bei 600 W bist.
OK, das "Bild" verstehe ich.

Was bedeuten würde die Paneele werden nur warm, erzeugen aber keinen Strom mehr, weil der nicht abgenommen wird?
 

Lodgy

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Von einer Erzeugung von 5kW schrieb ich nicht.
Ich gab nur zu bedenken, das Teile der Leitung theoretisch bei maximaler Einspeisung von 1,4kW mit 5kW belastet werden könnten, bevor eine auf 3,6kW ausgelegte Sicherung auslöst.
(3,6kW aus dem Netz + 1,4kW aus dem BKW-Wechselrichter = 5kW, mit der die Leitung belastet werden könnte, bevor der Sicherungsautomat auslöst)
Ah jetzt verstehe ich etwas besser.. ich gehe von viiielen Automaten aus 3 besser 5 Reihen-Verteilern, vorzugsweise ALLES separat und möglichst neu mit 2,5mm² installiert.
Jedoch wenn du beispielsweise nur einen Stromkreis hättest:
Verbraucher(Last) & Erzeugungsanlage(Entlast(ung)) sind für den Automaten herzlich willkommen. Er wird dadurch nicht überstrapaziert:
Fön bläst mit 2000W und BKW erzeugt 800W, dann ärgert sich der Netzbetreiber und Stromanbieter, dass er nur 1200W abrechnen kann.
Über den Standard/Baumarkt 16A - Automaten fließen P=UxI ergo I=P/U = 1200W/230V=5,22A🥜🥜für den Automaten, der würde nicht mal laukalt werden.
 

Lodgy

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Von einer Erzeugung von 5kW schrieb ich nicht.
Ich gab nur zu bedenken, das Teile der Leitung theoretisch bei maximaler Einspeisung von 1,4kW mit 5kW belastet werden könnten, bevor eine auf 3,6kW ausgelegte Sicherung auslöst.
(3,6kW aus dem Netz + 1,4kW aus dem BKW-Wechselrichter = 5kW, mit der die Leitung belastet werden könnte, bevor der Sicherungsautomat auslöst)
3,6-1,4=2,2 alles im gelbdunkelgrünen Bereich.
 

Lodgy

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Du hast @Hans nicht verstanden.

Beispiel:

- ein Sicherungsautomat 16A = max. ~3,7kW Leistung. Daran hängen 4 Schuko-Dosen.
- in eine speist deine Solaranlage ein, an den anderen hängt jeweils ein Gerät mit 1,6kW Leistungsaufnahme.
- Solaranlage außen vor gelassen, könntest du 2 der Geräte zeitgleich betreiben. Bei allen dreien fliegt die Sicherung, um die Installation zu schützen.
- nun speist der deine Solaranlage Mittags mit 1,4 kW hinter der Sicherung ein. Plötzlich kannst du problemlos alle 3 Geräte betreiben, ohne dass es die Sicherung interessiert. In dem Moment belastest du einen Leiter aber möglicherweise mit 4,8 kW (deutlich zu viel). Über die Sicherung fließen aber nur 3,4 kW (Rest kommt ja vom BKW).

Hier sollte man sich seine Installation genau ansehen bzw. den Einspeisepunkt entsprechend wählen oder idealerweise separat absichern.
Da gehe ich mit.
Aber *hinter* der Sicherung?🤔Stromlaufplan?
Da stehe ich etwas auf der Leitung.. sorry
 

-dP-

eDacia-Angesehener
Ort
NDS LK Hildesheim
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
CCS
Ich kann euch auch Zertifikate ausdrucken😇

Genau. So sehe ich das im Endeffekt auch. Daher denke ich: es geht um eine Verpflichtung nicht mehr als 600w ans Netz zu legen. Stärker wäre die Verpflichtung, wenn diese verbrieft wird. Das Stück Papier aus dem Video/Laserdrucker sehe ich ebenfalls als gelinde gesagt "schwach" an.

Beim Bildungs-TV ist es eben beschrieben: es wird geduldet. Vermutlich weil es, wie im Video beschrieben, auch kaum noch 600er gibt.

Im Video an anderer Stelle bzgl. "Aufwand per DTU" die Leistungsbegrenzung einzustellen, sehe ich in "nur" diesem Punkt "Aufwand" nicht so. Das ist ein Wert auf einer Weboberfläche justieren. (Im Video geht es um einen anderen Zusammenhang, den ich in der beschriebenen Konstellation auch nicht sehe). Klar: der Aufwand mit der originalen DTUpro ist hier ein anderer. Geht schon damit los, dass diese knapp 200€ kostet und einen User-Account bei hoymiles erfordert. Das ist bei der OpenSource Variante jedoch ganz anders (10€ und die SN des Wechselrichters ist ausreichend).

Was den preislichen Aufwand für eine Überdimensionierung der Module betrifft. Da ändern sich eben auch die Zeiten. Wenn eine Knappheit im einen Segment nicht verfügbar ist, bezahlt man für die Knappheit und der Unterschied zum anderen Segment kann sich verschieben. Das ist m.E. immer im zeitlichen Kontext zu betrachten.

Vor ein paar Wochen habe ich per sofort lieferbar 4x 380w Module mit 1500w WR, Aufständerung und Verlängerungskabel für die Module für etwa 1200€ inkl. Versand als Option, während die 600, 700, 800er mit Aufständerung etwa in € pro W zu rechnen waren. Wenn also jetzt mit der "Duldung" (siehe Bildungs-TV) gerechnet wird, und eine 800er genommen wird = 800€. Das macht dann 400€ Unterschied zu 700w Unterschied bei den Modulen. Jetzt ist halt die Frage, wie häufig ich bei der 800er in die Nähe von 600 komme. Lademöglichkeit für den Spring stellt sich bei mir nicht. Die einzigen Akkus die dort geladen werden, sind die E-Bikes. Ansonsten geht es um die Grundlast und um den aktuell geforderten Bedarf, der mit "600w minus Grundlast" nicht aus dem Netz kommen kann.
 

Lodgy

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Meines Wissens nach dürfen die Solarmodule nicht mehr als 600 Watt und die musst du ja auch beim Versorger anmelden.
Ich würd stand heute bereits 800W verbauen, Deutschland muss sich nun auch an Europagesetze halten, und die kommen uns zu Gute🥳
Laut Gesetz muss man das dem Versorger melden.
Da muss ich mich auch noch schlau machen..
Eine Million BKW sind verkauft und 60K sind „an-bzw. gemeldet“. Beruhigende Info..
Alles andere ist ein PV-Anlage, die genehmigt werden muss und von einem Fachmann gebaut / angeschlossen werden muss..
Kann Gott sei Dank nun jeder Laie, weil Steckerfertig. Das Ständerwerk ist aus meiner Sicht das kompliziertere.
Nun lächelt der Metallbauer/Tischler über mich.. ist okay, bin nur Elektriker.
Das ganze macht nur Sinn, wenn ich den Strom, den ich damit Erzeuge auch selbst nutzen kann und das kann ich am Besten, wenn das Auto da ist und wenn die Sonne scheint, aber dann ist es wie gesagt kein Balkonsolar mehr.

Was soll ich mit 600 Watt pro Stunde ? = Das Auto braucht 27.000 Watt und das schnell.
Verwechsel das bitte nicht mit DC-(also Gleichstrom) laden.
Mit einem einstellbaren & mobilen Ladeziegel kannst du minimum 6A laden. Ja es dauert länger. 1380W nukelt er dann. Käme also in den Idealbereich von 2 BKW.
Selbst bei nicht angemeldeten Balkonsolaranlagen mit 2000 Watt pro Stunde, brachen wir 14 Stunden Sonnenschein am Stück, um in diesen 14 Stunden den Akku zu laden.

Das wird auch nicht besser bei 4000 Watt.

Aber egal

Wenn das Auto nicht da ist, weil ich damit zur Arbeit fahre verbrauche ich so ca. 50 Watt in meiner Wohnung (Kühlschrank + Router) Alles andere ist eh aus, weil ich bin ja nicht da.

Also reicht mir eigentlich ein 50 Watt Modul, das man locker als Balkonsolar anmelden kann.
Was hast du für einen Zähler?
Ein Scheibenzähler läuft tagsüber tatsächlich rückwärts, wenn er denn keine Rücklaufsperre hat..
Und das ist laut VDE sogar gewollt🥳🍾
Oder - und jetzt wird es teuer - ich baue mir eine PV-Anlage mit Batterie, die dann auch die 50 Watt einspeisen kann, wenn es dunkel ist. Das kann eine 600 Watt Balkonsolaranlage - viel mehr nicht.
Ich hab kein Aku, dafür Dächer vollgemacht.
Würde ich, stand heute jedem empfehlen.
Das fahrende Aku ist ja unser Spring.
Nur nicht bidirektional.. jedenfalls noch nicht.
Auch die heute verkauften Wallboxen können‘s nicht.
Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir nen Kia mit max. großem🔋holen, der auch gut 3kW abgeben kann. Um Eigenverbrauch zu erhöhen.
Was ein Akku kostet, der 27.000 Watt speichern kann, wissen wir ja. Auch die Hälfte wäre noch viel zu teuer, aber als Hobby geht das schon und wieviele Module du braucht um den Akku (oder das Auto) möglichst schnell zu laden, kann man einfach rechnen 27000 / 300 = 90 Module

Wenn du 90 * 300 Watt Module auf dem Dach hast und die Sonne scheint, dann kannst du dein Auto in einer Stunde landen. In der Stunde darf aber keine Wolke kommen.
Eine Stunde geht nicht, dafür brauchst du einen DC-Gerät, welches teuer ist..
 
Oben