Die Konkurrenz zum Dacia Spring Electric

Volkommen daneben finde ich, dass die da Panda in die Tür gestanzt haben, wer macht heutzutage noch sowas ?
Bei dem kleinsten Rempler braucht man eine neue Tür, denn wie soll die Karosserie Reparatur die Tür dann wieder hinbekommen ? Ja die ganze Seite ist betroffen, beidseitig. Bekloppt.
 
Ich glaube ich zu alt für dem sein Design. Finde es fast schon abstoßend aufdringlich. Ach, immerhin gibts mit der gleichen Technik auch den dagegen altmodischen Frontera!
 
Quelle: Redaktion VISION Mobility

Und noch ein Artikel zum Fiat Grande Panda



[td]

Fahrbericht Fiat Grande Panda: Großer Glücksbringer?



[/td][td]
Fahrbericht Fiat Grande Panda: Großer Glücksbringer?
Felicita bitte! Fiat will wieder glücklich werden – der Grande Panda soll die Marke aus dem Formtief abseits der Vans und des 500 ziehen. Ob das gelingen kann, klärt ein erster Fahrbericht.

mehr Infos »


[/td]
 
Daran kann ich nur erkennen, daß Design sowas von Glückssache ist.....und hier kam dann Pech dazu. Ich weiß: man muß Akzente setzen...weiße Ersatzreifen sind ein toller Akzent wenn man es nicht kann. Die Umgebung wird immer hässlicher. Häuser die aus dem Katalog zusammengestückelt sind und dann mit den hässlichsten Farben betüncht wurden mit Autos davor die irgendwie origamimäßig entworfen wurden, mit Menschen davor die meinen Fazebuk gefallen zu müssen....
 
Wieviel teurer würde der Spring mit Unterbodenplatte sein? 100 Teuro? Und das wird nicht gemacht? Der Firma ist einfach nicht zu helfen.....
Wenn der Spring all das hätte, was hier im Forum so bemängelt wird

-Unterbodenplatte
-höhenverstellbare Sitze
-LED Abblendlicht
-beheiz-/kühlbarer HV-Speicher
-3-phasiger Bordlader
-beheizte Aussenspiegel
-Kofferraumbeleuchtung
-höhere Ladeleistung DC
-breitere Reifen
-bessere Konservierung
-mehr Leistung
-dickeres Blech
-Sitzheizung
-AHK-Vorbereitung
plus
(-mittlerweile erforderliche Fahrerassistenzsysteme)

dann wäre der Verkaufspreis auch bei knapp 30.000 Euro.
Der Spring ist halt kompromisslos auf günstig (billig) gemacht.
 
Aber leider ohne Liebe gemacht. Ohne ihn teurer zu machen hätte man einiges einfach besser/ssinnvoller machen können.
 
Die Tage sind schon einige Inster Berichte online gegangen und es folgen demnächst noch mehr, so langsam sind die Vorführwagen zugelassen worden. Das Video hatte ich mir angeschaut, ist soweit ziemlich gut mit so'n paar interessante Infos bez. Verbrauch.

Eine sehr interessante Sache wurde festgestellt und zwar angesprochen aber da sie keine Erklärung dafür hatte, wurde nicht ins Detail gegangen.

Die Wärmepumpe Konditioniert während der Fahrt, allerdings unerklärlich! ...und anscheinend aufm ersten Blick sinnlos.

Den 120 KMh Verbrauch habe ich mir deutlich niedriger vorgestellt, ansonsten sehr gut dabei, auch wenn er den Spring nicht "den Strom reicht" 🤭
 
Zwar eine andere Fahrzeugklasse, aber im Moment gibt es den MG4 Standard als Tageszulassung für ca. 20.000€ bei einigen Händlern.
Preislich interessant. Mir kribbelt's in den Fingern...
 
Zwar eine andere Fahrzeugklasse, aber im Moment gibt es den MG4 Standard als Tageszulassung für ca. 20.000€ bei einigen Händlern.
Preislich interessant. Mir kribbelt's in den Fingern...
Hatte ich auch gesehen. Wenn ich nicht noch so lange das Leasing hätte..... Andererseits sage ich immer , genau DIESE Größe des Spring ist für mich mittlerweile so von Vorteilen geprägt,dass ich eigentlich nichts größeres mehr haben möchte.
 
Ja, es ist eine kleine Zwickmühle: ich mag den Spring gerade weil er so sparsam ist und gut für das tägliche Leben passt. Aber die Reichweite....längere Fahrten sind schon harte Planungsarbeit, wenn man auf die Strompreise achtet. Und da können 50km mehr manchmal schon entscheidend sein um den günstigen Anbieter wieder zu erreichen. Und jetzt ist die Reichweite gerade recht wenig. Da wäre so ein MG.....aber der verbraucht mehr, dann kann man auch gerade wieder einen teureren Ladeanbieter mitnehmen und kommt vielleich aufs gleiche raus. Es bleibt bei dem Kleinen!
 
Der würde bei uns als zweites Elektroauto den alten Diesel ersetzen. Aber der Diesel wird fast nur noch bewegt, wenn wir den Anhänger brauchen und macht trotz 20 Jahre kaum Probleme. Von daher fast wieder zu schade zum Verkaufen. Bin hin- und hergerissen,
 
Der MG4 ist bei uns auch als Zweitwagen in der engeren Wahl - sobald uns Reparaturen/ TÜV von dem alten Dacia Sandero trennen.
(letzten Sommer wäre es fast so weit gewesen und ich hatte bereits einen gebrauchten MG4 im Blick)

Grundlage bei uns ist, das wir zwingend zwei Fahrzeuge benötigen, meist nur eins täglich bewegt wird (aktuell der Spring) und wir selten eine längere Strecke fahren (und das ist mit dem Spring zwar machbar - aber etwas unkomfortabel).
Unabhängig vom MG4 macht bei uns auf jeden Fall ein weiteres eAuto Sinn:
Mit dem Spring bin ich meist ganztägig außer Haus und der Sandero dient meiner Frau für gelegentlich notwendige kürzere Strecken.
Wegen ausreichend PV auf dem Dach könnte bei 2 eAutos halt immer eines der beiden vollladen, während ich mit dem anderen unterwegs bin.
Der MG4 verbraucht zwar etwas mehr als der Spring… aber im Sommerhalbjahr wäre mir das wegen des hohen PV-Ertrags nicht allzu wichtig. Und wenn im Winter Schnee auf den Modulen liegt, würde ich halt hauptsächlich den sparsameren Spring nutzen.
 
Ja, es ist eine kleine Zwickmühle: ich mag den Spring gerade weil er so sparsam ist und gut für das tägliche Leben passt. Aber die Reichweite....längere Fahrten sind schon harte Planungsarbeit, wenn man auf die Strompreise achtet. Und da können 50km mehr manchmal schon entscheidend sein um den günstigen Anbieter wieder zu erreichen. Und jetzt ist die Reichweite gerade recht wenig. Da wäre so ein MG.....aber der verbraucht mehr, dann kann man auch gerade wieder einen teureren Ladeanbieter mitnehmen und kommt vielleich aufs gleiche raus. Es bleibt bei dem Kleinen!
Ich "finde"(ist eher bestätigt) ja mittlerweile den alten Hyundai Ionic VFL noch sparsamer im Verbrauch. Und das obwohl er ca. 500kg mehr wiegt.. dazu kommen noch angenehme Features wie Lenkrad- & Sitzheizung, in der Premiumversion sogar Sitzbelüftung🌞🥵🌬️😅🤤Meiner Frau ist jedoch der Einstieg zu niedrig😕
1738838289419.webp

und Kona gebraucht ist uns aktuell zu teuer..
 
Der abgebildete Ioniq soll ein echt gutes Auto sein, am liebsten mit den gr. Akku da der 28 kWh er schon ziemlich wenig Reichweite bietet, dafür günstig.

Kona mit den kleinen 36kwh (netto) Akku und ca. +/-4 Jahre alt u. ca. +/- 30 Tkm aktuell ca. +/- 17.000€ Neupreis ca. 34.000€

also ca. 1/2 vom Kaufpreis nach ca. 4 Jahren. Dann dürfte der 26k Inster Trend 2029 ca. 13k kosten.

Der 21er Spring wird Ende 2025 auch nicht mehr als 7k Wert sein, also auch ca. die Hälfte vom 2021 er Kaufpreis.
 
Zurück
Oben