Sylvia1968
eDacia-Wissendurstiger
wichtig wäre es halt zu wissen, ob es ein Software-Fehler ist.. weil ich dann weiterhin ein eventuelles Update verweigern werden. Ich weiß nicht, ob das zum Inspektionsprogramm überhaupt dazu gehört...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und was passiert? Sie werden immer langsamer, jedefalls bei Windoof.Den Spring habe ich erst seit 2 Monaten und bin relativ neu im Forum, daher eine Frage:
Was spricht gegen ein Update? Unsere PC versorgen wir doch auch immer mir Updates ...
Steht zwar schon ein paar Mal hier drin, wird aber scheinbar gerne überlesen.Der Fehler ist bei Dacia unter der Aktis Nummer 76394 schon bekannt.
Ich komme aus der Elektronikbranche. Dort gibt man, sollte z.B. ein Laptop Fehler zeigen, die Seriennummer zwecks Update ein. Diese Nummer zeigt dem Hersteller auch, welche Hardware verbaut ist und man bekommt das passende Update. Was soll daran falsch sein.Gegen ein Update spricht, das wenn der Charger-Fehler ein Softwareproblem ist, sich der Spring durch das Update den Fehler auch einfängt. Auch wenn es durch z.B. einen zusätzlichen Hardwarefehler vielleicht ausgelöst wird. (defekter 12V Akku)
Ich würde sowas nicht brauchen.
Gott sei Dank muss ich erst im August nächsten Jahres zur ersten Inspektion. Bis dahin sollte das Problem Geschichte sein.![]()
Der steht dort aber nicht?Von den Fehlermeldungen ist interessant :
DTC051108 Spannung 12-V-Batteriestromsensor