Fehlermeldung nach dem Start „Notruf prüfen“

Und Pyren ist eine spezifische Renault Software.
Billigscanner sind oft den Plastik nicht wert in dem sie stecken. Professionelle Tools wie Autel
kosten viel mehr und Updates nochmal soviel.
 
Ob man dieses Update einfach so aufgespielt bekommt? Ist nicht im "Klonk" oder "Balken" Update integriert?
Wird wirklich ein Update benötigt, wenn ein defekter Akku des Notrufsystems einen Fehler auslöst?
Oder muss nach dem Akkutausch nur der Fehler zurückgesetzt werden?
 
Hallo zusammen,

ich kämpfe auch seit längerem mit der Fehlermeldung "Notruf prüfen". Ich habe einen neuen Akku im Telematiksteuergerät eingebaut, bräuchte allerdings Unterstützung beim Löschen des Fehlers mittels Pyren. Gibt es hier jemanden, der sich für eine Obolus mit Pyren in mein Auto hängen könnte?
 
Bei mir funktioniert das Ecall seit dem Neustart einwandfrei. Da man zur Batterieinspektion jedesmal das
Handschuhfach ausbauen muss, hatte ich ebenfalls den 3V Akku bei Ebay nachbestellt, wo er nur
ein Bruchteil vom Renault Teil gekostet hat, und ihn ersetzt. Wobei ich meine dass er nicht kaputt war,
sondern nur die Fehlermeldung vorhanden nach der ziemlichen Entladung durch mein wochenlanges
Abklemmen der 12V Batterie.

Diskussion zu New A2C0215090000 HWID:370001_SYA1 1100mAh 3.2V Battery | eBay
Vielen dank für die Aufklärung. Ich würde gern die batterie bei Ihnen kaufen und wollte vorab nur mal fragen ob das bei dem Modell Jogger auch die selbe Batterie ist ? Wenn ich heute bestelle schfen wir es bis Freitag zu liefern nach Rosenheim ?
 
Das ist der Akku für den Notruf:
 
Heyhey,

habe seit ca. 2 Monaten auch die Meldung "Notruf Prüfen".
Neue batterie bestellt und eingebaut- allerdings Fehlermeldung noch vorhanden.
Also löschen mit Spring Py.
Habe dafür auch einen USB- ODBII stecker bestellt, allerdings sagt mit spring Py das der Adapter nicht kompatibel ist.

Gibt es eine liste der kompatiblen Adapter? Bevorzugt USB; nicht Bluetooth? (hab da trotz fachinformatiker immer so meine Vertrauensprobleme mit nicht Kabelgebundenen Lösungen)

danke euch vorab
 
Spring Py? Was ist das denn interessantes? Ist das Spring Phyton? Mit den Adaptern ist es mühsam, aber da die nicht teuer sind würde ich einfach einige durchprobieren. Da werden hier sicher noch einige Rückmeldungen kommen...
 
Aus welcher Ecke kommst du? Hätte ein Kabelgebundenes zum ausleihen.
 
Was Du meinen? Ist Deiner durchgefallen? Dann kläre uns doch bitte auf!
 
Yo. Muss das Dokument noch datenschutztechnisch aufbereiten.

Kurzfassung:
Schwerer Mangel
Fehlercode: DF7.13.1 "eCall Notfallbatterie interner Fehler"
Fzg hatte 2 Tage vor TÜV angefangen "Notruf prüfen" anzuzeigen.
12v Batterie abkemmen/Einschlafen lassen/ Service-Test (in Bedienungsanleitung beschrieben) haben nichts gebracht.
 
Gibt hier eine gute Anleitung um diese Batterie (ein 18650 Akku) zu kaufen und zu tauschen. Aber klar, sollte auch noch über Garantie gehen. Nur bei Batterien stellen die sich gerne an. Das sei ein Verschleißteil.
 

Anhänge

  • 20250120_222030.webp
    20250120_222030.webp
    111,5 KB · Aufrufe: 35
Bei mir auch:

"Notruf prüfen" genau nach Ablauf von 3Jahren. Keine Garantie. Nach Fehlerauslesung : SIM-Karte abgelaufen und gesperrt. Kann nicht mehr aktiviert werden. Es muß ein neues Steuergerät eingebaut werden, Kostenpunkt: ca. 1000.-€, 60% übernimmt Renault und 40% der Kunde, also noch ca. 400.-€ für mich! Reine Verarschung! Das übersteigt den Wert des Fahrzeugs. Ich habe dann gleich die roten LED- Kontrolleuchten mit schwarz überpinselt und zum TÜV gefahren. Die Plakete habe ich anstandslos bekommen da keine technischen Nachteile für das Fahrzeug bestünde. Und so bleibt es auch bis der Spring verschrottet wird. Notfälle werde bei mir immer über das Handy gemacht.
Wer weiß wie lange das neue Steuergrät zeitlich getacktet ist bis man wieder 400.-€ hinblättern muß und verarscht wird!
Wieder ein Grund zu sagen: "NIE MEHR" Renault oder Dacia.

Und bitte: macht kein Faß auf wegen dem blöden Notrufsystem das noch nie einer gebraucht hat!
 
@ibiza2004! wieso ist denn die Sim-Karte abgelaufen? wenn das jetzt bei allen der Reihe nach passiert, dann aber Prost Mahlzeit
Der ECall läuft bei mir laut DACIA-App bis 10.08.2052, dann sollte die Sim-Karte bitte schön auch bis dahin funktionieren oder habe ich da was falsch verstanden.

BTW hat der TÜV-Prüfer das nicht funktionierende eCall-System nicht beanstandet, weil es nicht TÜV relevant ist?
 
Zurück
Oben