Gesamt Durchschnittsverbrauch kWh / 100km

Dein Spring verbraucht:


  • Umfrageteilnehmer
    221
Ohne. Immer noch nur über die verbrauchte Energie die für die Fortbewegung notwendig ist, aus technischer Sicht, während der Fahrt. Alles andere ist eine andere Diskussion, da gehts ums Geld und da gehören auch die Ladeverluste mitgerechnet, Reku usw. Beim Verbrauch während der Fahrt jedoch, sind die Ladeverluste egal, hier geht es sich einfach nur um das Technische nicht ums Geld.
 
Das ist der ausm Spring ausgelesene Wert. Ein geschätzter oder sogar programmierter Wert.
Passt aber grob, weil die anderen bekannten Werte (Verbrauch, Reichweite usw.) als Puzzleteile den Wert in etwa bestätigen.
 
Leider kann man hier sein Abstimmergebnis nur ändern und nicht mehrfach abstimmen. Ich hatte zunächst 1 Jahr Fahrzeit nicht resettet und dann mit Sommer/ Winter einen Verbrauch von 14+- zerquetschte. Vor dem Edersee habe ich dann resettet und nun im Sommer bis jetzt noch 12,7 als Durchschnittsverbrauch. Das nächste Projekt ist nur Winter mit Alljahresreifen.
 
Verbrauch, nicht akademisch, 🦪👌sondern aus der Praxis im Display angezeigt...finde ich , reicht aus.
Der ständig am Netz verbleibende Ladeziegel, die Wallbox für Überschussladen, der TV in der Steckdose, also jedes Standby am Hausanschluss zählt etwas am Jahresverbrauch.
Ohne. Immer noch nur über die verbrauchte Energie die für die Fortbewegung notwendig ist, aus technischer Sicht, während der Fahrt. Alles andere ist eine andere Diskussion, da gehts ums Geld und da gehören auch die Ladeverluste mitgerechnet, Reku usw. Beim Verbrauch während der Fahrt jedoch, sind die Ladeverluste egal, hier geht es sich einfach nur um das Technische nicht ums Geld.
 
Dann ist Deine Angabe ja leider die realistische.
...habe leider noch die ständig am Netz laufenden Kühlschränke* mit Gefrierfach*...ggf. Tiefkühltruhe vergessen. Ach ja, die Hausflurbeleuchtung, z.B. Altbestand* mit 6x 40W brennt manchmal die Ganze Nacht: dafür stolpert die Zeitungszustellung nicht ...🙉🙈🙊💡
Lg🌲
 
Hausflur: alles mit Bewegungsmelder schon seit 33 Jahren. Wie lange ich mich mit den Themen schon beschäftige und es geht in der Öffentlichkeit fast nichts voran, ich bin eigentlich am verzweifeln. In der Jugend sah das noch nach: alles wird gut aus. Dann wurde alles verzögert,kleingeredet und nicht realisiert. Selbst jetzt, wo es der Letzte kapieren sollte. Nur eine kleine Truppe tapferer Springfahrer stemmt sich durch meterhohe Blechlawinen.....was zu vollenden wäre.
So, der Tag kann weitergehen, mußte mal wieder raus.
 
Dann ist Deine Angabe ja leider die realistische.
Ja, Dank Lidl ladeziegel, welcher die geladenen Menge anzeigt, davor bzw mit dem Original Ziegel hatte ich immer so ein Messgerät dazwischen.. beim angezeigten Verbrauch musste ich leider feststellen das dieser nach 10tkm automatisch wieder zurück bzw auf null gestellt wird
 
Km Zähler: 50.286 (Dez. 2021 - Dez. 2024)

IMG_20250105_214455.jpg
Durchschnittsverbrauch
10,83 (11,91 inkl. 10% Verluste ->monetär Wert)
Durchschnittsverbrauch abzüglich Reku.
9,71 (10,68 inkl. 10% Verluste -> monetär Wert)
Durchschnittsverbrauch zzgl. Reku.
11.95 (13,14 inkl. 10% Verluste ->monetär Wert)

Welche Berechnung findet ihr für logisch:
Die Energie aus Rekuperation auf den Gesamtverbrauch draufschlagen oder abziehen?

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr folgende 3 Werte übermittelt:

Km Stand
Gesamtverbrauch (kWh)
Gesamtenergie durch Rekuperation (kWh)


Danke ;-)
 
km 37000, mit dem Rest kann ich nicht dienen, da Canze bei mir nicht geht. Bei der Kälte ist der Durchschnitt jetzt auf über 14kw geklettert. Mittlerweile ist mir der Durchschnitt egal. Ich weiß, daß wir ein super günstiges Autochen haben und das reicht mir.
 
9871...km (ab März '24)
1424...kWh (laut Ladesaüle und Ziegel)
--19....Ladevorgänge CCS
--- 9... --,,-- AC
-150... --,,-- Ziegel
---6,9..km/kWh
--14,5..kWh/100 km

Gesamtenergie durch Rekuperation: mir unbekannt :(
ich fuhr 15 % Autobahn, 5 % Stadt, 80% Landstraßen
 
Zuletzt bearbeitet:
km 37000, mit dem Rest kann ich nicht dienen, da Canze bei mir nicht geht. Bei der Kälte ist der Durchschnitt jetzt auf über 14kw geklettert. Mittlerweile ist mir der Durchschnitt egal. Ich weiß, daß wir ein super günstiges Autochen haben und das reicht mir.
Guten Morgen,
Auch ich fahre diesen
"Sparstrumpf".
Inzwischen ist offensichtlich, dass aus der alten Verbrennerwelt- Denke bei Fahrer:innen leider keinerlei/ sehr wenig Anstoß im Denken stattgefunden hatte bezüglich irgendwelcher Emissionswerte aus dem Endrohr, gerne im Winter bei roter Ampel, im Urlaub im Wohnklo u.v.m.

🟢 Beim Dacia Spring ist jetzt im Winter, also mit Heizung, die wir manuell extra dazuschalten, ein Benefit. Damit entnehmen wir HV- Akku- Kapazität, sonst blieben die Füße kalt, meistens der linke ;-).

WTLP Verbräuche, in ihrem Ursprung, dienen NUR der Vergleichbarkeit als technische Grundlage unter "genormten Bedingungen".
Es gibt zum Beispiel keinerlei Schwarzwald- Hochstraße Verbrauchsangabe, also erst hoch, danach runter, na und ?

Verbrauchsangaben im Dacia Spring sehe ich witterungsabhängig. So werde ich z.B. heute, bei ~ 15⁰C keine Heizung beim Fahren benötigen, damit den Gesamtverbrauch für meine Touren weiter nach unten führen, ggf. Einstellig...Nicht's ist unmöglich ...im Da- sch- ia Frühling.

...über die vergeudete Wärmeabgabe im Verbrenner- Neandertaler Antriebszyklus...Atkinson dachte schon weiter... möchte ich hier aus thermodynamischer Rücksicht ...Entropie u.v.m. nicht mehr eingehen. Sehr komplex weil Müsiggang.
DANKE

🟢Heute gibt's hier wieder Sonne 🌞 für "Umme"...von OBEN in den Frühlingstank.

Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben