HUK Telematik Plus

Ich habe leider auch das Gefühl das Bremsen übermäßig bewertet wird, da geht der Bonus recht schnell für eine längere Zeit runter und es gibt keine aussagekräftige Bewertung.
das sehe ich auch so. Kann ziemlich gut zwischen zwei verschiedenen Systemen, unterschiedlicher Gesellschaften, vergleichen. Jedes hat so seine "Tücken"....bei der HUK eben das Bremsen was deutlich zu früh gerügt wird, da wenig heftig schon ausreicht ordentlich Prozente zu verlieren und bei der anderen eben schnell mal die Geschwindigkeit, weil sie aus "alten" Google-Kartenständen abgeleitet wird.....was bei der HUK deutlich großzügiger bewertet wird und nicht gleich 20m hinter den Schildern Abzüge bringt.
 
Ich habe leider auch das Gefühl das Bremsen übermäßig bewertet wird, da geht der Bonus recht schnell für eine längere Zeit runter und es gibt keine aussagekräftige Bewertung.
Auch starkes Bremsen führt nach meiner Erfahrung nicht zwingend zu einer Negativbewertung. Problematisch sind abrupte Bewegungen in alle Richtungen. Wenn man also bewusst bremst - auch stark - ist alles gut. Bei Reflexbremsungen bekommt man Abzüge.
3 Monate bin ich auf 100% gefahren - nicht ein Ereignis. Einmal setzt sich meine Frau ans Steuer - runter auf 60%. Aber isch sag nix.... 🤐
 
Auch starkes Bremsen führt nach meiner Erfahrung nicht zwingend zu einer Negativbewertung. Problematisch sind abrupte Bewegungen in alle Richtungen. Wenn man also bewusst bremst - auch stark - ist alles gut. Bei Reflexbremsungen bekommt man Abzüge.
3 Monate bin ich auf 100% gefahren - nicht ein Ereignis. Einmal setzt sich meine Frau ans Steuer - runter auf 60%. Aber isch sag nix.... 🤐
Ich höre immer, „Frauen fahren vorausschauend und vorsichtiger als Männer“.
Was ist bei deiner Frau „schief“ gelaufen.🤣
Aber genau das Phänomen ärgert mich ja. Man fährt Monate lang und erhält seine 100% und dann kommt ein Bremsvorgang der einen dermaßen runterzieht. Das ist meiner Meinung nach nicht o.k. Erst wenn jemand ständig voll in die Bremse steigt, zeigt das ein falsches Verhalten aber man kann doch nicht wegen 1 stärkeren Bremsung pro Monat davon ausgehen, dass man ständig falsch bremst. Schließlich vermeide ich dadurch hohe Kosten für die Versicherung. Oder verdienen die noch daran, wenn ich einen Unfall hab und danach höhere Beiträge zahle? Dann ergäbe das System wirklich Sinn. Ich komme jedenfalls trotz sehr vorausschauender Fahrweise ohne Geschwindigkeits- und Lenkverstößen nie über 25%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre immer, „Frauen fahren vorausschauend und vorsichtiger als Männer“.
Was ist bei deiner Frau „schief“ gelaufen.🤣
das eine schließt das andere nicht aus. Besonders vorsichtige FahrerInnen treten tlws. in die Eisen obwohl die Situation eine Notbremsung nicht rechtfertigt... - das ist dann nämlich zu vorsichtig. Hätte meine Frau Pedale wie im Fahrschulwagen würde sie meine Werte auch auf unter 60% bekommen... 😎
 
das eine schließt das andere nicht aus. Besonders vorsichtige FahrerInnen treten tlws. in die Eisen obwohl die Situation eine Notbremsung nicht rechtfertigt... - das ist dann nämlich zu vorsichtig. Hätte meine Frau Pedale wie im Fahrschulwagen würde sie meine Werte auch auf unter 60% bekommen... 😎
Dann hast du also besser Stahl-Gummimatten auf der Beifahrerseite um das Durchtreten des Blechs zu verhindern? Hatte in einem früheren Fahrzeug eine Delle in dem Bereich, weil meine Ex-Frau immer in die nicht vorhandene Bremse trat. Sitz nach hinten stellen hilft ggf. auch schon. 😉
 
3 Monate bin ich auf 100% gefahren - nicht ein Ereignis. Einmal setzt sich meine Frau ans Steuer - runter auf 60%. Aber isch sag nix.... 🤐
😇👍
Die Telematik bewertet monatlich.
Am Anfang des Monats, kann ich mir solch krassen Schwankungen nur erklären.
Ich nehme an, das die Telematik dann den Durchschnitt zum Ende des Versicherungsjahres nimmt?🤔
 
ganz richtig....die Summe aller Fahrten, ohne negative Ereignisse, schwächt die Abwertung und am Ende eines Jahres fallen die deutlich weniger ins Gewicht

Kann ich nicht unbedingt so bestätigen. Allerdings ist ja das Versicherungsjahr noch nicht zu Ende. Mein neues Versicherungsjahr begann mit 3 Monaten a 100% positive Fahrergebnisse und Umweltlabels. Soweit die Einzelbewertungen der Monate. Habe dann auf das Jahres-Gesamtergebnis geschaut und siehe da, nur 27% erreicht. Habe dann mal alle Einzelfahrten gecheckt und tatsächlich 1 einzige kontrollierte Wild-bedingte Gefahrenbremsung (ohne ABS) gefunden.
Es ist ärgerlich, dass ein einziger Bremsvorgang zur Unfallverhinderung gleich derartig „bestraft“ wird.
 
Nicht ärgern, nur wundern🤩
Die Huk will/muss auch leben🥳
Tröste dich, ich/wir dümpeln bei 83 Fahrwert und 17% Folgebonus..🤷‍♂️
 
Nein ich ärgere mich nicht. Immerhin spart man noch ein paar Kröten und man ist doch etwas bestrebter, die Regeln einzuhalten. Habe aber bereits bemerken müssen, dass ein so mancher Fahrer am liebsten aus dem Auto ziehen möchte, wenn man mit Tacho-angezeigten 60 km/h durch eine Ortschaft "jagd". Das ist die Grenze, wo der Sensor bei mir noch keine Übertretung anzeigt. Lt. Satellit sind das 57 echte km/h.
Außer beim Bremsen reagiert das System demnach noch sehr großzügig. Warum man das Bremsen so hoch bewertet kann ich nicht nachvollziehen.
Beim Beschleunigen ist das nicht der Fall. Wenn ich mit dem Diesel genauso beschleunige, dann erhalte ich sofort eine "Verwarnung". Keine Ahnung warum, denn die Fahrzeugmasse kann der Sensor sicherlich nicht bewerten. Aber vielleicht macht die HUK das Systemintern? Die Daten (zGG) dazu hat sie ja vorliegen.
 
Danke für die Info!
So kann ich den Begrenzer jetzt um 2km/h mehr "befeuern".
Hatte vorsichtshalber in Ortschaften immer auf 58km/h eingestellt.
Ist echt ne Herausforderung, wenn der Hintermann oder -frau genervt am Kofferraum klebt..
Hatte schon über Aufkleber nachgedacht:
"Du brauchst nicht am Auspuff zu schnüffeln..., er hat keinen!"
"Big Brother on board, wenn ich schneller fahre,
lässt mich meine Versicherung bluten!"
"Bitte fahren Sie endlich vorbei, i mog CO2!"
oder
"Überhol mich ruhig, Mutti lässt mich nicht schneller.."
oder so ähnlich..
 
Also bei mir steht der Begrenzer immer auf 56, da ich bei 58 schon mal einen Event hatte.
6 km/h mehr sind bei allen Geschwindigkeitsbeschränkungen ausreichend, meistens bin ich da sogar schneller als die meisten. :cool:
 
Darf man nicht jetzt überall nur noch 3km/h schneller sein als vorgegeben und ansonsten blitzt es? 🤔
 
Mann kann schon ab 51 km geblitzt werden

..in der 30-Zone, ja.

In Ortschaften theoretisch, laut Katalog ab 54km/h.
Aber das lohnt sich finanziell kaum 10€ Verwarngeld🤭und sie machen sich lächerlich: Nach Abzug der Toleranz waren Sie 1km/h zu schnell🏁pöser Pube👆
 
Zurück
Oben