Ladeklappe zugefroren!

Heute ist meiner Frau die Landeklappe so eingefroren dass sie sie nicht mehr zugekriegt hat, diese kleinen Haken sind am Plastik festgefroren, bin dann zu ihr runter und habe sie ins Auto mit Heizung an gesetzt wegen potentiellen Verbrennungen durch die Kälte und mit voller Winterausrüstung inklusive Kopflampe darum gekümmert.

Folgende Fragen habe ich:

Wenn ich mit einer Spitzmaulzange arbeite die breit aber sehr lang ist, schaffe ich es den Haken zu greifen?

Gibt es ein besseres Spray für diesen Fall als das Lidl Universal Spray, aber ähnlich günstig?

Gibt es einen Weg die Vereisung der Haken vorzubeugen?

Will meiner Frau helfen sie ist krank geht trotzdem arbeiten dann so einen Mist morgens..
 
Hast Du es mal mit Scheibenenteiser-Spray probiert? Das erscheint mir zum Auftauen zweckmäßiger als etwas öliges.
Öle können je nach Zusammensetzung bei tiefen Temperaturen auch recht zähflüssig werden - das wäre dann eher kontraproduktiv.
 
Dann werde ich mir noch mal Deine Materialliste anschauen und ans abkupfern gehen....
Um den Heizschlauch sorgfältig festkleben zu können, werde ich die Ladeklappe abmontieren.
Da sind ja nur 4 kleine Muttern zu lösen und man kann die Kleberei dann bequem und wohltemperiert am Arbeitstisch durchführen.
Auch würde ich gerne das Kabel innerhalb der Klappe durchführen, damit es nicht an der Dichtung anliegt.

Werde dann nochmal Fotos davon machen.
 
Um den Heizschlauch sorgfältig festkleben zu können, werde ich die Ladeklappe abmontieren.
Da sind ja nur 4 kleine Muttern zu lösen und man kann die Kleberei dann bequem und wohltemperiert am Arbeitstisch durchführen.
Auch würde ich gerne das Kabel innerhalb der Klappe durchführen, damit es nicht an der Dichtung anliegt.

Werde dann nochmal Fotos davon machen.
Glückwunsch! Super Test!
Vielleicht wäre es ja auch eine Option Deinen Heizschlauch in die Klappe zu integrieren. Also quasi Unterputz.
Das wäre dann sicher nicht so effektiv wie die "Aufputz"-Lösung aber praktisch unsichtbar.
Und vielleicht reicht die Wärmeentwicklung am Rand.
So wie ich das sehe, besteht die Klappe nur aus einem Vorderteil und einer Rückwand.
Ob am umlaufenden Rand Platz bzw. Platz zu schaffen wäre, sähe man aber erst, wenn man auch noch die vielen kleinen Kreuzschlitzschrauben löst...
🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hans das war dann wohl der Test für Sibirien bzw. den hohen Norden Schweden, Norwegen oder auch Alaska. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

BTW Köln Mittwoch morgen -8°C die Frisur sitz, die Ladeklappe geht nicht auf. 🤦‍♂️

Hätte ich nie gedacht, das diese Problem mal auf mich hier zu kommen würde. Na ja, 1 Liter warmes Wasser hat geholfen nach ein paar Minuten ging dann die Klappe auf. 🤷‍♂️
 
Einen Klebstoff „Silikon zu Karosserie.Kunststoff“ zu finden, stellte sich gerade im Baumarkt als nicht gerade einfach heraus.
Als Alternative habe ich nun ein hitzebeständiges AluminiumKlebeband gekauft.
Das klebe ich über den Heizschlauch und dürfte zusätzlich für eine gute Wärmeverteilung sorgen.
IMG_4949.webp
 
Gibt es ein besseres Spray für diesen Fall als das Lidl Universal Spray, aber ähnlich günstig?
❄️5l Frostschutzkonzentrat aus’m Edeka z.B.⚠️auf -60 Grad achten, kaufen🛒Saisonartikel, wenn preisgesenkt dann: Eindecken damit🧻😉
Das in eine Sprühflasche umfüllen(Scheibenkratzen adé), ist besser als jedes Entfrosterspray, welches oft nur bis -30 Grad tauglich sind..
Übrig gebliebenes Frustschutzmittel 1:2 mit Wasser💧🚰mischen, um dann mindestens -25 Grad(ich misstraue nämlich der Mischindustrie💦) taugliches Wischwasser zu erhalten.
Frustfreie Foahrt🙋🏻‍♂️
1704894359828.png
 
Einen Klebstoff „Silikon zu Karosserie.Kunststoff“ zu finden, stellte sich gerade im Baumarkt als nicht gerade einfach heraus.
Als Alternative habe ich nun ein hitzebeständiges AluminiumKlebeband gekauft.
Das klebe ich über den Heizschlauch und dürfte zusätzlich für eine gute Wärmeverteilung sorgen.
Anhang anzeigen 11046
🥶Geht nur bis -40Grad, was ist, wenn du wirklich mal nach Schweden oder Sibirien fährst?😉
Auf das Alutape würd ich(nach dem abkleben)noch ne dünne Klarlack(Temperaturbeständig??)draufsprühen. Sollte dann länger halten oder? Oder transparent folieren? Da hab ich zu wenig Ahnung😬
 
Ich bin leider gerade etwas geladen (statt des Spring)... bei uns ist es winterliche -4 Grad und ich bin nur noch bei 30% und wollte deshalb zwei Sachen erledigen. Einmal die erste Fahr in der Kälte mit dem kleinen (Nach 500 km ohne Probleme und mit Spaß) absolvieren und dann beim Aldi Süd einkaufen und in der Zeit den kostenlosen CCS -Lader benutzen. Der Wagen fuhr auch in der Kälte problemlos, war schnell muckelich warm drinnen und ist auch ansonsten gut zu nutzen gewesen. Nachdem der fette E-Tron verschwunden war kam ich an die Reihe. Die Klappe von innen per Kabelzug entriegelt nur tat sich nix. Mal gewackelt, mal per Handschuhe abgewischt und dann sogar mit dem Schlüssel den Spalt der Lade-Öffnung entlang das Eis entfernt. Gezogen, gewackelt, gedrückt, wieder versucht zu Hebeln und nach Vereisungen gesucht. Mal die Motorhaube geöffnet und versucht von da irgendwas zu drücken. Nichts ging...was macht man da? Ich konnte nur wegfahren und Zuhause weiter versuchen. Habe jetzt noch weitere Versuche unternommen, mit Enteiser eingesprüht, mit WD40 und feiner Tülle gesprüht etc. nichts hat bisher geholfen. Da es anscheinend kalt bleibt habe ich jetzt die A Karte...hat jemand einen Tip, wohl erstmal in die Scheune fahren und mit nem Heizlüfter erwärmen...

Kalte Grüße
Norbert
1 Liter warmes Wasser darüber Gießen und die Klappe geht sofort auf ! Geht eigentlich nur zuhause! Unterwegs musste ich das zum Glück noch nie .Da würde nur eine Thermoskanne helfen
 
Kein Wunder das wir uns Sorgen wegen der Klimaerwärmung machen müssen, wenn jetzt noch jeder mit seinem Heizlüfter draußen heizt um seinen Spring laden zu können, dann enden wir wie die Dinosaurier. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Der Zweck heiligt die Mittel. (y)
 
Zurück
Oben