12V Autobatterie Starterbatterie Blei vs. Lifepo4

 
Manchmal wäre es besser dumm zu sterben. Was das Auto da mit der 12V Batterie macht verstehe ich nicht. Bei meinen Beobachtungen ist das bis jetzt nicht so aufgetreten. Ich habe auch die Überwachung.
 
Hier noch das Chaos von gestern (Freitag):
Anhang anzeigen 16406
Von morgens bius Mittags war ich noch uffe Bahn auf dem Weg Heimwärts. Der Spring stand also Stunden herum und hat die 12V Batt geladen wie irre. Am Dip zwischen 13Uhr und 15Uhr kam ich am Spring bzw inne Firma an und hab mal umgepackt. Ab 15:00 dann Heimfahrt bzw zum CCS ein paar Kilometer weiter. Bis kurz vor 16:00 geladen und dann Fahrt nach Hause. Endgültig Ausgeladen und ausgeräumt hatte ich dann vermutlich so gegen 17:00. bei 18:00 noch die Chips raus geholt und bei 20:40 bzw 21:40 den Kofferraum richtig zu gemacht. Seitdem hab ich das Auto nicht mehr angefasst.

Heute, also 11:10 oder was, hab ich den BMV200 mal abgefragt und das bekommen:
Anhang anzeigen 16403Anhang anzeigen 16404Anhang anzeigen 16405
Anhang anzeigen 16407

Bisher keine Änderung am SOC. letzte Änderung dessen war ja gestern 21:44, wo das Auto von 65% auf 68% gesprungen ist ohne am Strom zu Hängen (physich getrennt!).

Ich würde jetzt mal abwarten, bis er "fertig" geladen hat, also die 12V Batt und dann mal die Sitzheizung von der 12V Dose trennen. Dann müsste ich ja heute Abend, spätestens morgen früh ja sehen, ob wieder geladen wird. Hat er das dann getan, werde ich mal schauen was Ali so alles an Gehäusen für DIY-Packs hat. Ein entsprechendes BMS hab ich mir gestern schon in den Warenkorb gelegt.
Dass schon bei 12,8V nachgeladen wird, ist nicht plausibel.
 
Der Kälteprüfstrom EN steht auf der Batterie mit 420A. Ist aber keine wichtige Sache.
 
Meiner hatte das, so glaube ich schon immer gemacht bei ~12,8V.

@Fahrer Für die 2-3 Schütze anzuziehen wird vermutlich weniger ausreichen. Das sehe ich auch so.

Bestellung bei Ali ist raus:
Gehäuse
BT BMS JBD 35A
Nickel Strips
18650er Halter
Spot Welder

Wenn das Zeug hier ankommt, werde ich das mal inspizieren und dann höchstwarscheinlich die Sony US18650VTC6 bestellen. Die haben pro Zelle max 5A Ladestrom. Muss dann mal schauen, wie ich die Viecher am besten in dem Halter verschaltet bekomme. Dann weiß ich auch, wie viele ich bestellen muss und wie viele ich nacher dann parallel haben werde.
 
hier sind einige Einstellungen wo man die Ladespannungen wohl einstellen kann. Ist nur die Frage welche die Richtigen sind
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-01 080524.webp
    Screenshot 2025-02-01 080524.webp
    121,8 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot 2025-02-01 080738.webp
    Screenshot 2025-02-01 080738.webp
    122,8 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot 2025-02-01 080806.webp
    Screenshot 2025-02-01 080806.webp
    125,4 KB · Aufrufe: 18
  • Screenshot 2025-02-01 082309.webp
    Screenshot 2025-02-01 082309.webp
    110,9 KB · Aufrufe: 21
Was da alles geht! Vielleicht kann man da genau die Einstellungen für @launacorp s Projekt hinpfriemeln.
 
Parameter Einstellungen

incl. ALARM/ alert-verzögerung...
Das wäre eine schöne Baustelle, die hier aufgemacht werden könnte...hier eine Nachkommastelle ins Plus, dort etwas weniger...
Ganz nach "Versuch und Irrtum ",
oder lieber Nicht. Das wäre eine sehr, sehr Zeitraubende Aufgabe !
Den Mutigen gehört die Welt.
Nachdem mir bewusst wurde, dass dieser konservativ ausgelegte NCM HV- Speicher ein langes Leben im Fahrzeug haben kann, werde ich dahingehend keinerlei Eingriffe vornehmen...lassen.
Viel Erfolg
Lg🌲
 
hier sind einige Einstellungen wo man die Ladespannungen wohl einstellen kann. Ist nur die Frage welche die Richtigen sind
Also ins Gehirn muss ich dann auch noch ?!? Da muss ich doch bei Gelegenheit mal schauen, ob und wie ich das überhaupt hinbekomme
 
Auf Seite 3 die E U Batterie Zahlen---das scheint mir viel mit der 12V Batterie zu tun zu haben.
Du musst nicht ins Gehirn. Man kann doch auch das BMS der Batterie einstellen?
 
Das eine ist nicht das andere!

Das BMS diesnt dem Schutz des Akkus vor wiedriegen umständen bzw unsachgemäßen Umgang.
Die Config des Autos ist wie ein intelligentes Ladegerät, was zum Akku passen sollte.

Also das eine Schützt den Akku, das andere lädt ihn inteligent. Beides kann, muss aber nicht miteinander Kommunizieren. Im Dacia Fall eher ohne Kommunikation da die PB-Batt ja eher nicht so schlau ist.
 
Schon klar. Braucht Deine Batterie nicht eine höhere Voltzahl zum Laden? Das scheint mir über die Software dann einstellbar zu sein. Das BMS müsste dann die Obergrenze erkennen und abregeln.
 
Schon klar. Braucht Deine Batterie nicht eine höhere Voltzahl zum Laden? Das scheint mir über die Software dann einstellbar zu sein. Das BMS müsste dann die Obergrenze erkennen und abregeln.
Jain
Möglich
Jain

Die Batterie würde natürlich voller werden bei einer höheren Spannung. Wird sie halt nur zu z.B. 50% geladen, stört mich das auch nicht.

Kann man dann Einstellen, wenn man dann mit Pyren klar kommt. Kann man aber auch sein lassen . Erstmal. Soll ja möglichst ein einfaches Replacement werden, da ich beim jährlichen Service gerne die Originale drin hätte.

Das Muss das BMS, ja. Das ist aber auch die Aufgabe des BMS beim überschreiten der Obergrenze die Ladung zu Stoppen. Es ist aber NICHT aufgabe des BMS das bei jeder Ladung zu tun. Das Ladegerät hat die Parameter einzuhalten. Das BMS ist nur wie ne intelligentere Sicherung zu Betrachten. Wenn das eingreift, dann stimmen die Parameter nicht. Ergo man betreibt den Akku außerhalb der Spezifikation!

Allgemeiner Hinweis:
Und dann gibt es die nicht konfigurierbaren BMS, die erst bei auslösen des Überspannungsschutz beim Laden den Akku mit 100% anzeigen -> Bitte kauft so etwas nicht!!!
Li Zellen so am Limit betreiben kann man nicht gutheißen.
 
Zurück
Oben