Holstendorfer
eDacia-Genießer
- Ort
- Holstendorf
- Modelljahr
- 2023
- Details
- „Bonsi“ ohne CCS, Scheiben foliert
- Motor (alt)
- 65 PS (48kW)
- Version (alt)
- Extreme
WobeiLandeklappe.. auch haben wollen
![]()

Manchmal verbuchstabt das die Wechsel


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
WobeiLandeklappe.. auch haben wollen
![]()
Das liegt einfach daran, welche Worte Du "üblicherweise" verwendest, Herr Pilot oder Fluggerätmechaniker, Lotse, Airbus-Einkäufer oder was auch immer in dieser Branche!Mist Apple Rechtschreibkorrektur.
Manchmal verbuchstabt das die Wechsel![]()
Heute hatte ich die Ladeklappe mal abmontiert, um die dauerhafte Ladeklappenheizung vorzubereiten.
Anhang anzeigen 11069
Vielleicht interessiert ja der (geringe) Aufwand:
Die Klappe bei meinem 21er Modell ist mit 4 x 8er Muttern an den Bügel befestigt.
Mit einer Ratsche ist die schnell entfernt.
Wenn dann 11 Schrauben gelöst werden, teilt sich die Klappe in das Innen- und Außenteil.
Unten sind zwei Löcher, die wahrscheinlich zur KondenswasserAbführung dienen.
Durch sie kann man gut den Heizdraht einführen.
Anhang anzeigen 11066
Ich hatte dann auf der Rückseite des Innenteils (=spritzwassergeschützt) eine Verbindung zu der Versorgungsleitung hergestellt.
Zur Durchführung zur Innenseite bohrte ich ein kleines Loch und führte das Kabel durch.
Anhang anzeigen 11067
Dadurch liegt dann bei geschlossener Ladeklappe die Dichtung wie im Originalzustand auf der flachen Oberfläche der Ladeklappe auf.
Das Kabel habe ich wie beim Provisorium durch das Loch mit der Halterung des Ladebuchsen-Stöpsels geführt - nur halt durch Silikonband gegen Beschädigung/ Verrutschen geschützt.
Anhang anzeigen 11068
Der Anschluss erfolgt dann demnächst.
Vielen Dank @Fahrer für die Kooperation in Bezug auf Teiletausch!![]()
so sieht das bei mir auch aus. habe das ende des bowdenzugs rausgefummelt und ziehe den mit einer gabel, die nun im auto liegt. geht mit etwas geduld sogar mit den fingern. gibts es schon einen sinnvollen ersatz fuer dieses teil?Anhang anzeigen 11040
Bricht wohl bei allen ziemlich an der gleichen Stelle…
so sieht das bei mir auch aus. habe das ende des bowdenzugs rausgefummelt und ziehe den mit einer gabel, die nun im auto liegt. geht mit etwas geduld sogar mit den fingern. gibts es schon einen sinnvollen ersatz fuer dieses teil?
@Hans : Du hast Glück!Mich trieb halt einfach der Experimentierdrang, ich hielt direkte Kontaktwärme für den effizientesten Weg und bastelte dann los.