Ladeklappe zugefroren!

@Lodgy druckt da eine Verstärkung, damit kannst du den gebrochen Hebel erstmal reparieren und dann überlegen ob du einen neuen brauchst.
Immer dran denken, ist ein billig Auto da muss man mit seiner Kraft fein dosiert umgehen und kurz vorm Bruch auch mal fünfe gerade sein lassen und auf Tauwetter warten oder den Fön nehmen oder ....
 
Danke für den Hinweis. So habe ich die Klappe heute Morgen versorgt. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Auch das Einschmieren des Gummis und der Kunststoffs um die Ladeklappe mit dem Silikonstift hat bei mir nix gebracht. Gestern war das Fach bei -4°C fest zugefroren. Ganz koscher ist das sicher nicht aber ich habe mit einem bartlosen Schlüssel vorsichtig rund um die Klappe des Schlitz etwas gespreizt - das hat in der Not geholfen, aber eine Dauerlösung ist das sicher auch nicht. Also hoffen wir wieder auf wärmere Temperaturen :)
 
Auch das Einschmieren des Gummis und der Kunststoffs um die Ladeklappe mit dem Silikonstift hat bei mir nix gebracht. Gestern war das Fach bei -4°C fest zugefroren. Ganz koscher ist das sicher nicht aber ich habe mit einem bartlosen Schlüssel vorsichtig rund um die Klappe des Schlitz etwas gespreizt - das hat in der Not geholfen, aber eine Dauerlösung ist das sicher auch nicht. Also hoffen wir wieder auf wärmere Temperaturen :)
Silikon spray von WD40 hat mich problemlos durch 2 Winter gebracht.

Schnell zu applizieren und auch bei tiefen Temperaturen und viel Talg... ==> macht Verklumpungen und klebt dann fest, kein Problem, mein Favorit... (y)
 
Auch das Einschmieren des Gummis und der Kunststoffs um die Ladeklappe mit dem Silikonstift hat bei mir nix gebracht. Gestern war das Fach bei -4°C fest zugefroren. Ganz koscher ist das sicher nicht aber ich habe mit einem bartlosen Schlüssel vorsichtig rund um die Klappe des Schlitz etwas gespreizt - das hat in der Not geholfen, aber eine Dauerlösung ist das sicher auch nicht. Also hoffen wir wieder auf wärmere Temperaturen :)
Hallo,
Die BEV Nasenlader und die Eiszeit🍦gehen hier ab und zu eine innige Verbindung ein.
Meine FL/ Facelift Schwenkklappe erhält aus diesem dringlichen Grund die gleiche Heizung, wie bereits von @Hans erfolgreich ausgeführt hatte...🔍und Danke🤝.
Eigentlich könnte ich erwarten, dass nordische Länder mit BEV Nasenlader , mein konservativer Favotit MG5, dieses Benevit als Grund oder Zusatzausstattung anbieten würden, ggf . Aftersale/ Aftermarket für weniger ambitionierte DIY :innen.
Vielleicht gibt's das baldigst zum Nachkaufen und bequemer Montierbarkeit...
Lg🌲
 
@Lodgy druckt da eine Verstärkung, damit kannst du den gebrochen Hebel erstmal reparieren und dann überlegen ob du einen neuen brauchst.
Immer dran denken, ist ein billig Auto da muss man mit seiner Kraft fein dosiert umgehen und kurz vorm Bruch auch mal fünfe gerade sein lassen und auf Tauwetter warten oder den Fön nehmen oder ....
Hi leider ist nicht mehr viel "Fleisch" an der Ecke, sonst hätte ich bereits Blechstreifen und schrauben durch gespaxt 🤞

Hab jetzt erstmal die Züge getauscht, Motorhaube Brauch ich nicht so oft.

Bilder eBay suche hat
Herstellernummer
656207683R ausgespuckt Mal sehen.

Danke 😚
 
Hab mal jetzt bei der Kälte (-4) die Ladeklappenheizung angemacht und mit der berührungslosen Meßpistole geschaut. War innerhalb kürzester Zeit in einem über Null Bereich. Also die klappt wirklich toll, obwohl sie bei mir sogar noch durch den kalten Kunststoff der Klappe wirken muss.
 
Kein Schnee, kein Regen und dennoch eingefroren.
Harter Schlag von vorne auf die Klappe!
Und die Einsbruchstellen analysiert:
1000018515.webp

1000018513.webp

1000018514.webp

Eis im Spalt links und rechts und hinterschnittig um den Spalt.
 
Auch das Einschmieren des Gummis und der Kunststoffs um die Ladeklappe mit dem Silikonstift hat bei mir nix gebracht. Gestern war das Fach bei -4°C fest zugefroren.
Eine Flasche Wasser und ein bißchen darüber gießen.
löscht sich dan schon.
Wohl nach dem Gießen wieder entsperren unter dem Lenkrad.
 
Am besten immer was Meer dabei habe, Salzwasser wirkt Wunder.

@Rainer K. das wird wohl Tauwaser sein was sich da gesammelt hat, Murphys Law da nütz auch ne beheizte Ladeklappe und einschmieren nix.
Halt nur der beherzte Schlag auf die Ladeklappe. (y)😇
 
Hi leider ist nicht mehr viel "Fleisch" an der Ecke, sonst hätte ich bereits Blechstreifen und schrauben durch gespaxt 🤞

Hab jetzt erstmal die Züge getauscht, Motorhaube Brauch ich nicht so oft.

Bilder eBay suche hat
Herstellernummer
656207683R ausgespuckt Mal sehen.

Danke 😚
...nach den Sternen greifen...könnte z.B. auch angepasst werden...DIY...
lg🌲
 
Am besten immer was Meer dabei habe, Salzwasser wirkt Wunder.

@Rainer K. das wird wohl Tauwaser sein was sich da gesammelt hat, Murphys Law da nütz auch ne beheizte Ladeklappe und einschmieren nix.
Halt nur der beherzte Schlag auf die Ladeklappe. (y)😇
QED (quod erat demonstrandum) was zu beweisen wäre. Ich wette die Klappenheizung hätte das lösen können....Aber Gewalt hilft (in dem Fall) halt schneller.
 
Kein Schnee, kein Regen und dennoch eingefroren.
Harter Schlag von vorne auf die Klappe!
Und die Einsbruchstellen analysiert:
Anhang anzeigen 16154
Anhang anzeigen 16155
Anhang anzeigen 16156
Eis im Spalt links und rechts und hinterschnittig um den Spalt.
(y)Mit dem Wissen, dass sich dort links & rechts unten immer etwas mehr Wasser ansammelt, werd ich da extra Schnecken Heizwendeldraht verlegen, zum schnelleren Verdunsten🐌🐌und oder Ablauflöcher bohren, wie bei Plastikgeschirr/-gedöns im Geschirrspüler, welches stets nachtropft, nachdem es eigentlich trocken sein sollte💦
 
Hi leider ist nicht mehr viel "Fleisch" an der Ecke, sonst hätte ich bereits Blechstreifen und schrauben durch gespaxt 🤞

Hab jetzt erstmal die Züge getauscht, Motorhaube Brauch ich nicht so oft.

Bilder eBay suche hat
Herstellernummer
656207683R ausgespuckt Mal sehen.

Danke 😚
...dann ist der Einbau oder die Reparatur noch nicht durchgeführt...DIY möglich...= Fleisarbeit !
Viel Erfolg🌲
 
Meiner, Extreme modell 1 aug 23, neues Logo, hat dazu drei kleine Drainagelöcher im Boden:
Anhang anzeigen 16163

Wo das dann hin geht weiß ich auch nicht
Ladeklappe Abflussöffnungen
...unterschiedliche Klappen und Entwicklungen, wahrscheinlich durch Er- Fahrungen weiter verbessert:
Das Wasser muss herausgeführt werden aus der Gefrier- Zone, also um die Öffnung zu gewährleisten...
Im FL mit 3 kleinen Bohrungen realisiert, immerhin. Ab 2021ff sollte das Einbringen dieser "Entlastungsöffnungen", siehe Rainer's Bilderstrecker der 1er
Spring- Klappen🤝...Danke.

Diese Wasseransammlung, oder leider mal Eis, wird dann natürlich nach unten direkt weitergeleitet auf den Verdampfer und Wasserkühlerlamellen zu Teil...mit kleinen Umwegen über ungeschützte Quertraversen und Luftleitführungen in der Frontmaske...Ganz normal.

⭐⭐⭐⭐⭐️ Tolles demontiertes Frontmasken Foto, gemacht von @VonTrier ...🔍, klasse und nochmals Danke fürs Vordenken 🤝👍...austeilen!

Bei Regenfahrten könnte das Wasser dort nur mit etwas technischen Mehraufwand besser umgeleitet/ ausgeleitet werden können. Eigentlich keine große Sache...DIY
Ganz viele kleine Details, ggf. sogar aus dem Windkanal .
LG🌲
 
Zurück
Oben