- Ort
- Anstel
- Fahrzeug
- Dacia Spring Electric - First Edition
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 45PS/33KW
- Batterie
- 26.8 kWh Sunwoda
- Softwareversion
- 0530
- Details
- Dacia Spring Electric Comfort+
- Motor (alt)
- 45 PS (33 kW)
- Version (alt)
- Comfort+
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Mo635,Ne, ist es nicht. Den Wagen habe ich für einen Zweck gekauft: möglichst Sparsam zur Arbeit und wieder zurück zu kommen.
Dafür ist er auch ideal geeignet, für alles andere nicht:
Einkauf: zu klein
Holz machen: zu klein, keine AHK, zu geringe Reichweite
Hobby: zu geringe Reichweite, kein Platz
Häuser sanieren: Zu wenig Platz, zu geringe Zuladung
Urlaub: zu geringe Reichweite
Transporte für andere Familienmitglieder
Nebenberufliche Fahrten Deutschlandweit
Dafür hab ich ein Transporter, mit AHK und Dieselmotor. Ohne den geht nichts, der funktioniert ohne Klagen (meinerseits, der TÜV sieht es etwas anders, hat mittlerweile aber auch 243tkm auf der Uhr)
Einsteigen, losfahren, tanken, weiterfahren.
Beide haben ihre Berechtigung. Auf den Spring kann ich im Zweifelsfall verzichten, auf unseren Transporter nicht. Deshalb ist der Spring für mich kein richtiges Auto.
Ne, ist es nicht. Den Wagen habe ich für einen Zweck gekauft: möglichst Sparsam zur Arbeit und wieder zurück zu kommen.
Dafür ist er auch ideal geeignet, für alles andere nicht:
Einkauf: zu klein
Holz machen: zu klein, keine AHK, zu geringe Reichweite
Hobby: zu geringe Reichweite, kein Platz
Häuser sanieren: Zu wenig Platz, zu geringe Zuladung
Urlaub: zu geringe Reichweite
Transporte für andere Familienmitglieder
Nebenberufliche Fahrten Deutschlandweit
Dafür hab ich ein Transporter, mit AHK und Dieselmotor. Ohne den geht nichts, der funktioniert ohne Klagen (meinerseits, der TÜV sieht es etwas anders, hat mittlerweile aber auch 243tkm auf der Uhr)
Einsteigen, losfahren, tanken, weiterfahren.
Beide haben ihre Berechtigung. Auf den Spring kann ich im Zweifelsfall verzichten, auf unseren Transporter nicht. Deshalb ist der Spring für mich kein richtiges Auto.
Ein Bekannter hat mir auf Basis eines Raspberry PI eine Ladsoftware für meine Wallbox gebastelt, welche er selbst bei seinem Skoda Enyaq so auch nutzt.
Die Steuerung funktioniert soweit auch mit dem Spring, nur was nicht funktioniert ist, dass wenn ich die Software so eingestellt wird, dass nur bei ausreichend PV Energie geladen wird und der Schwellenwert einmal unterschritten wird (was die Ladung beendet) dann klappt der (automatische) Start nicht mehr, wenn wieder ausreichend Energie vorhanden ist.
Mit dem Enyaq an meiner Wallbox funktioniert es, nur beim Spring eben nicht, außer ich starte den Ladevorgang wieder manuell über die Dacia Ladeapp.
Daraus schlussfolgere ich, dass es weder an Steuerung noch an der Wallbox sondern am Spring selbst liegt.
Kann jemand von der gleichen Problematik berichten?
"...Daraus schlussfolgere ich, dass es weder an Steuerung noch an der Wallbox sondern am Spring selbst liegt."
Genau, wenn der Spring erstmal "raus" ist, mußt Du das manuell wieder starten. Ist leider so, doofe Schnittstelle vom Spring.