Ladestand bei Ausllieferung

Wollte eigentlich einen Frunk als Zugabe. Warte eure noch auf eine Antwort. Habe mir selbst einen Original für 180 € gekauft. Feine Sache für das verstauen der Ladekabeln.
 
Hast du dich mal reingesetzt? Ich war enttäuscht von den Platzverhältnissen vorn ok aber sehr tief und hinten nicht besser als im Spring. Etwas breiter ja aber auch schlechte Rundumsicht. Alles sehr dunkel gehalten innen. Gesamtpaket überzeugt mich nicht und der Preis nunja.
Ja zuvor in einen grünen. Bei so einem Auto wäre mir das völlig egal. Das ist ein absolut scharfes Gerät. Das ist ein reines Lifestylefahrzeug und hat mich mitten ins Herz getroffen. Mal sehen was ich in 3 Jahren nach dem Erstversuch mit dem Spring mach. Das wird ein heißer Kandidat.
Für uns ist der Spring reiner Erstverduch in die Elektromobilität, deswegen wollte ich das günstigste Angebot nutzen.

Bisher taugt es uns.

Verlege jetzt erst mal n 6er Kabel um mich für später bis 11 oder 22 KW zu rüsten. Momentan lade ich der alten Elektrik geschuldet mit 6A. Funktioniert 1A weil der Kleine ohnehin ab 18:00 vor der Garage steht. Früh ist er voll.

Jetzt will ich erst mal den Floh in die App bekommen.
 
Jetzt will ich erst mal den Floh in die App bekommen.
Das würde ich nicht machen, denn der Wurm ist schon drin. Wenn sich Wurm und Floh nicht vertragen ist der Bär los-und dann...?
 
Beim grauen Lord mache ich direkt mit--PROSTATA! Natürlich darfst Du zwischendrin am Floh einfangen arbeiten, aber wenn der große Flohzirkus (Renault) das nicht auf die Reihe kriegt kannst Du den Floh auch durch Reifen springen lassen, das macht es nicht schneller. Bei manchen dauert der Vorgang 14 Tage und bei manchen klappt es direkt. @Godehard und Anhänger können ganze Oden davon singen. (Siehe auch: App für den Spring)
 
ich hatte das mit dem Tanken im Vorfeld angesprochen,da Verbrenner ja nur mit ca. 5l Sprit ausgeliefert werden.
Der Verkäufer sagte mir zu das der Spring vollgeladen übergeben wird,am Tag der Abholung war dieser an der Ladestation aber nur zu 65% geladen.das reichte ohne Probleme bis nach Hause.
Hab das dann aber in die BEwertung für das Autohaus entsprechend vermerkt.
Nach dem ersten Laden mit dem Zubehör stellte dieser auch das Laden bei 65% ab,dies war so in den Voreinstellungen, also hätte der im Autohaus noch fah10 Std an der Ladesäule gehangen es währen nicht mehr als 65% geworden.
Als Neuling im Bereich E-Mobilität hab ich die Einstellung erst später in den Einstellungen gefunden.
Die Frage hierbei ist: Vorsatz / Unwissenheit / Unfähigkeit ??????
 
...
Die Frage hierbei ist: Vorsatz / Unwissenheit / Unfähigkeit ??????
Ich würde sagen: Super! Egal ob das der Händler eingestellt hat oder das der Standardwert von Dacia ist: Bei 65% kann der Akku beliebig lange unter idealen Bedingungen (also minimale Alterung) gelagert werden!
 
Zunächst mal: Bei Deinen Autoangaben steht 19 KW---hat der neue Spring keine 27 KW Batterie?
Dann kann ich nur @Tom ate beipflichten. Viele haben sich früher geärgert wenn ihnen die Autos mit 100% übergeben wurden. Denn. wie lange standen die dann eventuell auf 100 und haben vielleicht dadurch schon eine Degradation erlitten. Auf keinen Fall hat das Autohaus dafür einen Minuspunkt zu erhalten. Gut, Du wolltest es anders und sie haben es wohl nicht besser gekonnt. Aber lieber so als ein vorgeschädigter Akku (Batterie-- ich merke daß ich gerade die Begriffe nicht konstant verwende) durch zu lange, zu hohe Ladung.
Toll, daß Dein Neuer über so eine Voreinstellung verfügt. Da stehen wir "Alten" neidisch daneben.
 
Zunächst mal: Bei Deinen Autoangaben steht 19 KW---hat der neue Spring keine 27 KW Batterie?
Ich denke, die Angabe "19kW" stammt aus den Fahrzeug-Papieren und ist die Dauerleistung des Motors. (werblich verwendet Dacia ja immer die kurzfristige Spitzenleistung von 45PS oder 65PS, das klingt nicht ganz so arm wie die Dauerleistung von 19kW (=knapp 26PS) - übrigens für beide Motoren, da gibt sich Extreme und Standard nichts!)

Die Batterie hat in jedem Fall 27kWh.
 
Zurück
Oben