Led Birnen jetzt mit Zulassung

Servus zusammen!

Habe seit kurzem auch die Philips Ultinon Pro6000 LED H7 Leuchtmittel drin.
Hab sie selber eingebaut, war etwas fummelig, aber letztlich kein Problem.
Hab kein Loch in die Abdeckung bohren müssen, nichts abschleifen müssen, keine andere
Gummi-Abdeckung benötigt. Beide Lüfter sind (bei genauem Hinhören) aktiv und streifen nirgendwo.

Und das Resultat dieser Leuchtmittel ist einfach nur toll...

Aber: In der Kompabilitätsliste von Philips ist der Spring nicht gelistet!!!


Wo habt Ihr die ABE / Kompabilitätsliste finden können?

Danke und helle Grüsse!
 
Du findest den Spring da nicht, weil die Liste von 2022 ist. Phillips hat sich erst Ende 2023 bemüht, zugelassene LED-Leuchtmittel für den Spring zur Verfügung zu stellen. Eine aktuellere Liste gibt’s aber mit Sicherheit hier im Forum😅
 
Servus zusammen!

Habe seit kurzem auch die Philips Ultinon Pro6000 LED H7 Leuchtmittel drin.
Hab sie selber eingebaut, war etwas fummelig, aber letztlich kein Problem.
Hab kein Loch in die Abdeckung bohren müssen, nichts abschleifen müssen, keine andere
Gummi-Abdeckung benötigt. Beide Lüfter sind (bei genauem Hinhören) aktiv und streifen nirgendwo.

Und das Resultat dieser Leuchtmittel ist einfach nur toll...

Aber: In der Kompabilitätsliste von Philips ist der Spring nicht gelistet!!!


Wo habt Ihr die ABE / Kompabilitätsliste finden können?

Danke und helle Grüsse!
 
@gnirpS
@Maki
Was steht da bei euch für eine Zahl?
IMG_20240212_114820.webp
IMG_20240212_115113.webp
 
Die gibt es aber noch nicht in zugelassen?
Und ich weiß gar nicht, wann ich das überhaupt mal eingeschaltet habe....
Mal Gucken, wenn ich das nächste Mal im Dunklen unterwegs bin, dann probiere ich das mal aus, ob ich mir das auch besser wünsche.
Für mich unbegreiflich, daß jemand schon einmal nachts gefahren ist und noch nie das Fernlicht an hatte!
Ich würde mich ohne Fernlicht permanent unsicher fühlen und schalte es nur bei Gegenverkehr aus.
 
🤩Ja so unterschiedlich sind die Vorlieben. Bei starkem Schneefall oder dickem Nebel, fahre ich auch lieber nur mit LED-Abblendlicht, aber ich spiele auch vorher rum und teste das aus.. natürlich ohne Gegenverkehr😇
 
Für mich unbegreiflich, daß jemand schon einmal nachts gefahren ist und noch nie das Fernlicht an hatte!
Ich würde mich ohne Fernlicht permanent unsicher fühlen und schalte es nur bei Gegenverkehr aus.
Das hängt ja auch immer vom hauptsächlichen Einsatzzweck des Fahrzeuges ab:
ich fahre nahezu ausschliesslich in der Stadt. Da benötige ich das Fernlicht allenfalls am Tag um andere Springs zu grüßen.🤩
 
Es scheint so als ob der Lüfter irgendwo schleift, oder ?
Denke es ist das Lüfterlager, falls es das gibt. Wenn man die Gummikappe runtermacht, ist das Geräusch identisch. Absolut freigängig der Ventilator, zumindest kann ich nichts erkennen, was schleifen könnte.
Der Lüfter ändert ständig die Drehzahl.
 
Denke es ist das Lüfterlager, falls es das gibt. Wenn man die Gummikappe runtermacht, ist das Geräusch identisch. Absolut freigängig der Ventilator, zumindest kann ich nichts erkennen, was schleifen könnte.
Der Lüfter ändert ständig die Drehzahl.
Ich meine ein🆘vernommen zu haben🤔: drei kurz, drei lang, drei kurz💨
 
Noch kurz mein Senf zum Thema:
Das ab Werk Fernlicht finde ich eigentlich ganz ok und deutlich besser als das Abblendlicht.
Fernlicht vergleichbar mit dem 2014er Golf7 Halogen, Audi Halogen aus ca. der gleichen Zeit deutlich schlechter als Golf / Spring.
Mit Abstand bestes Halogen Licht hatte ich bislang in einem Ur-Alten Renault Twingo von nem Bekannten.

Ohne Fernlicht gehts bei uns im ländlichen Schwarzwald eigentlich gar nicht. Hatte zumindest noch kein Auto welches ein so "gutes" Licht hatte. Nicht mal ne Mercedes S-Klasse mit Nachtsichtkamera welche wir als Mietwagen hatten. Ist jedoch auch schon ein paar Jahre her.
Seither gibt es ja Matrix / Laser Licht, welches ich noch nicht erleben konnte.

LED im Spring hab ich mir erst auch überlegt. Zuerst nicht freigegeben, dann hier div. Probleme beim Einbau welche hier berichtet wurden, und und und ....

Hab mich deshalb "nur" für die 120%-Halogen entschieden, die dann unerwartet über 2 Monate Lieferzeit hatten. Jetzt sind Sie da und liegen seit Wochen im Keller, da ich keine Zeit finde die Dinger einzubauen :-(
 
Meine (speziell eine Seite) hatten einen Lagerschaden und ich habe dieses bei Philips gemeldet. Bei Kälte (0 Grad oder weniger) war es ganz schlimm und es war sogar ein deutliches Quietschen mit wechselnder Drehzahl zu hören. Fußgänger drehten sich sogar um und haben sich vermutlich gewundert …. Mittlerweile habe ich neue bekommen und die sind super leise.
 
Zurück
Oben