Led Birnen jetzt mit Zulassung

Außerdem lässt sich wenn an den Zügen nichts angepasst wird über den Drehknopf auch das Abblendlicht in Fernlichthöhe einstellen. Ja ich weiß das ist so nicht erlaubt, also bei der HU und Lichtkontrolle muss man sich so ungefähr 10 Uhr merken (vgl. 11 Uhr Stellung für Heizungswahl;-)
Exakt! Das ist für mich der Hauptvorteil der Boost-Version ggü. der älteren. Weil von der reinen Helligkeit geben sich die beiden nicht so viel - aber eben von der "Hochstellmöglichkeit"!
 
Exakt! Das ist für mich der Hauptvorteil der Boost-Version ggü. der älteren. Weil von der reinen Helligkeit geben sich die beiden nicht so viel - aber eben von der "Hochstellmöglichkeit"!
Stimmt , kann ich so salopp als "Gipser ",[# das ist als Spaß gemeint, und auch ein ehrenwerter, sehr anstrengender, kreativer Beruf] bestätigen, hatte bereits an den staubdichten , originalen Abdeckkappen mit Bajonettverschlüssen...DIY "...ist nichts zu schwer" nachgearbeitet, das geht 👍...
Schwierigkeitsgrad 🔧🔧🔧,+🔍
Lg🌲Brian
 
OT der A' LADEN scheert sich einen Staub um seine wichtigsten, ausgenutzten Zusteller, die Besteller:in am Bildschirm offensichtich und ruft die einfachen Geister mit dem Klicken im a' Shop, Sie bezahlen hier sogar mehr , nicht wahr ?

🧠😇 hört bitte echt auf mit dieser eindimmensionalen "Privatmondreisen- Finanzierung"-
Link

🥱
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile gibt es die Ultinon H7 ohne Boost schon für 80€, falls jemand die Nebengeräusche der Boost zu nervig sind.


Auch die sind ohne zusätzliche Adapter montierbar
 
Mittlerweile gibt es die Ultinon H7 ohne Boost schon für 80€, falls jemand die Nebengeräusche der Boost zu nervig sind.


Auch die sind ohne zusätzliche Adapter montierbar
...und die gehen ins Fernlicht..., oder Abblendlicht...?

Danke... (y)
 
Mittlerweile gibt es die Ultinon H7 ohne Boost schon für 80€, falls jemand die Nebengeräusche der Boost zu nervig sind.


Auch die sind ohne zusätzliche Adapter montierbar
Schnäppchen für' s wichtigste Abblendlicht TOP...würde ich dazu sagen. Vom Geräusch her, subjektiv beurteilt, laufen diese in etwas "so laut" wie die vorhandene Wasserpumpe beim HV Akkuladen.
Der Einbau wurde hier bereits mehrfach kritisch beschrieben, für echte, erfahrene DIY -er/ innen machbar, das wäre dann der Preisvorteil bei EUR 30 weniger zu bezahlen.
Immer viel Licht auf diesen schwarzen Straßen 🌲
Lg
 
Nach der neuesten Kompatibilitätsliste (Stand 23.10.24) sind jetzt auch die "Standard" für den Spring zugelassen:

sprinkompstd.png


und die gibt es schon für 67,49€ bei ebay


Bestellnr. mit -60SX2
 
Nach der neuesten Kompatibilitätsliste (Stand 23.10.24) sind jetzt auch die "Standard" für den Spring zugelassen:

Anhang anzeigen 15736

und die gibt es schon für 67,49€ bei ebay


Bestellnr. mit -60SX2
Nur zur Erinnerung: DIY bedeutet dann wohl auch bei dieser LED 🎁-💡 nur kleine Änderungen, wenn der Deckel nicht mehr passt und die LWR hängen bleibt/ blockiert sein könnte...da nützt kein Fluchen und Kein Flehen...Wischen u A. ...es sollte gegen👍
Viel Erfolg
Lg🌲
 
Ich habe die "Normalen", nicht Standard, nicht Boost und die machen bei mir keine Geräusche.
 
Moin leude,

Ich habe mir jetzt die Ultinon pro 6000 Boost bestellt.

Braucht man da noch einen adapterring oder passen die plug and play?
Mercy schonmal für die Info ;)
Wie schön geschrieben haben die Boosties einen kleineren Lüfter und haben bei mir ohne Probleme mit den originalen Gummikappen gepasst. Das war auf j den Fall die richtige Entscheidung also freu Dich aufs Licht 😏
 
Abblendlicht mit zulässigem LED Leuchtmittel...
DIY erforderlich ,da ein Bereich des LED Lüftergehäuse unterschiedlich nahe oder leider direkt im aufgeschraubten Deckel das Geräusch als Körperschall in den Scheinwerfer lautstark übertragen kann: im Bild 1 hatte ich den Bereich oder Radius mit weisser Farbe markiert und damit auf die nachzubearbeitende Stelle im Schraubdeckel sichtbar zumachen...Viel Erfolg
Lg🌲
 

Anhänge

  • H7LEDPHILIPSUltinon6000passendgemacht_copy_1024x1024.webp
    H7LEDPHILIPSUltinon6000passendgemacht_copy_1024x1024.webp
    146,5 KB · Aufrufe: 61
  • OrigKappe edding_Ansetzen Easy.webp
    OrigKappe edding_Ansetzen Easy.webp
    136,5 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben