Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 623
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 636
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 634
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab die Version 1.0.3 draußen. Nun haben wir die merkwürdige Situation, das ich leider momentan keine Android-app generieren kann. ich bekomme beim erzeugen immer Fehler. Ich werde also das Projekt neu aufsetzen und nur den Quellcode rein kopieren und die ganzen Android-Einstellungen neu generieren. Irgendwo muß da ein Fehler passiert sein.

Es ist jedoch möglich die IOS Version zu verteilen, und zwar brauche ich dazu die Mailadressse, den Vornamen & Nachnamen. An diese Mailadresse wird dann eine Mail gesendet. Auf den Iphones muß dann die TestFlight-App installiert werden. Das steht auch alles in der Mail. Nach der Installation die App bitte schließen. Wenn die App nach der Installation nicht geschlossen wird dann funktioniert das ganze nicht und die Daten werden nicht übertragen. So war es zumindest bei mir. Dann den Link in der Mail anwählen.
Das Problem: Zumindest bei mir wurde bei der Installation nicht nachgefragt ob im Hintergrund gearbeitet werden darf. Und so wie es scheint arbeitet die App auch nicht im Hintergrund . Also bitte keine zu hohen Erwartungen. Da scheint es noch ein Problem zugeben. Wenn ich die App direkt auf mein IPhone pumpe, dann ist das nicht so. Da wird nach den Berchtigungen gefragt. Betrachtet das also wirklich nur als Test.
 
@Kernreiter
Asche auf mein Haupt, hab die number of the biest hinterlegt in der App.

@Godehard
Habe gerade mal ins Log geschaut, er versucht zu laden, obwohl Stecker Status 0 hat. Ist das ein Fehler? Hier das Log.

Screenshot_20241113_202321.webp
 
Alles ok. Plugin ist 3, und die 3 bedeutet das das System keine Ahnung hat ob eingesteckt ist oder nicht. Ich habe mich entschieden bei einer 3 das Laden zu versuchen. Sonst kann es sein das eingesteckt ist, eine 3 übermittelt wird, und er nicht Läd weil 3 eben auch bedeuten kann das nicht eingesteckt ist. Bei uns wurde eben die ganze Zeit 3 übermittelt, obwohl nicht eingesteckt war. Das Ist ein Fehler im Dacia-System.
 
@Godehard
Ok dann hab ich wohl nicht richtig geschaut, ich hatte den 100% Fehler, deshalb hab ich von Hand klimatisiert.
Danach hab ich erst auf den Plugin Status geachtet, der war dann 0. 🤷‍♂️

Was ich mich schon immer mal gefragt habe, wenn du nicht den Automatischen-Ladestart hättest, dann müsste die App doch nicht alle 5 Minuten den DACIA-SERVER anklingeln.
Dann würde es reichen den Aktualisierungs-Button zu drücken um die Werte zu aktualisieren. Ist ja bei der DACIA-APP genauso, da zieht man dann den Bildschirm nach unten und es wird aktualisiert.

Das würde einigen Traffic zum Server sparen.

Nur mal so ein Gedanke, vielleicht hat ja auch der 100% Fehler was mit den regelmäßigen Abfragen zu tun.
 
So, hab mir die iOS App ber TestFlight installiert.
Dacia Anmeldedaten eingegeben, Test ok.
Leider keine Verbindung
Was hat es mit dem proxyserver auf sich?

lg
 
@planlos Der Proxy ist nur für die Servervariante interessant. Der Server dafür kommt bald.
Was passiert wenn du den Refresh-Button unten rechts drückst?
Was sagt das Log?
@Don Spring Das ist nur die eine Hälfte. Was ist aber wenn das Laden überwacht wird? Wie soll er denn den Akkustand erfragen wenn nicht über regelmäßiges Anklopfen an dem dem Dacia Server?
Die 100% scheint der Server nach dem Lust & Laune-Prinzip zu verteilen. Ich hatte es schon da hat das IPhone 100% angezeigt und das Android korrekt 71%
 
Was ist aber wenn das Laden überwacht wird?
Dann könnte man , z.B. aus dem Akkustand beim Start berechnen wann er in etwa das Ladeziel erreicht und dann 30 Minuten vorher, oder auch weniger, die Abfrage bis Ladeziel wieder aufnehmen.
Das Aufwachen der App könnte man dann über Timer machen.

Alles nur so ein Gedanke und ins Blaue rein geschossen. ;)
 
Habe eben auf mein Handy geschaut, wir hatten es zum Laden angestöpselt. Inzwischen wurde 77% angezeigt. Das ging für die kurze Zeit aber schnell, supi. Ein paar Minuten später noch immer 77%, und nicht eingesteckt:unsure:.
Ups. ich nach unten gewetzt und geschaut. Auto lädt noch, bei 57%. Nanu? Dann wieder hoch zum Handy, und siehe da: Letzte Änderung von heute Mittag. Letzter Kontakt grade eben, nur der Server liefert leider keine aktuellen Daten:mad:

@Don Spring Wie soll so etwas realisiert werden? Du mußt dann genau wissen wann er soweit ist. Das kannst du eventuell mit Deinem Ziegel machen, wenn Du woanders Lädst, dann geht das nicht. Selbst wenn Du nur zuhause lädst, dann mußt Du ausrechnen von der vorhandenen Kapazität bist zur gewünschten. Die app kann sich nicht den Zyklus selbst stellen. Du brauchst dann eine andere App die diese App aufweckt. Auch funktioniert das nicht wenn man z.B. sagt man man sagt das der Akku zu dem Zeitpunkt voll sein soll.
Deine Intension dahinter verstehe ich.
Ich kann ja mal nachschauen ob es eine Möglichkeit gibt das die App sich selbst zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder aufruft. Besser währe das auf jeden Fall. Wahrscheinlich aber nur möglich mit einer zweiten App.

Momentan kämpfe ich gegen Windmühlen. ich habe festgestellt das das wiederholte Abrufen der Daten unter IOS nicht mehr funktioniert. Auch nicht mit einer älteren Programmversion.
Ich hab die alten Dateien für IOS genommen und mit Xcode auf das Handy gebracht, geht nicht.
So komme ich nicht weiter:mad:🤬🥶
 
Hallo Godehard

Refresh bringt nichts, zeigt immer 0% an, bei unterschiedlichen Füllständen des Akkus.
Ich habe dies aber bisher seit gestern immer nur probiert, bei nicht angestecktem Ladekabel.
Aber ich denke, der muss ja auch so Werte bringen, wie die Dacia App oder deine Miniserver App
die ich bisher genutzt habe. Diesen hatte ich auch testweise vom Netz getrennt.
Ich werde später noch mal die Dacia Daten neu mit FIN eingeben.

lg

PS: Und tu dir kein Stress an!
 
@planlos Das ist ein Dacia-Problem. Jetzt zeigt die App bei mir 25% an, eben waren es noch 77%. Die Original-Dacia-App zeigt überhaupt nix an. Da kann ich leider nichts machen. Da muß Dacia ran.
Und tu dir kein Stress an!
Das ist leicht gesagt, aber momentan bin ich echt frustriert. Nix geht mehr. Wieso funzt auch Apple nicht mehr, auch nicht die alten Versionen? Auch nicht auf dem Handy meiner Frau.
 
@Don Spring Ich hab über Deine Idee nachgedacht. Ein möglicher Plan wäre für die Ladung:
setze Ladezeit lz = 30 Minuten
  1. Starte Laden
  2. lege das Programm lz/2 min schlafen
  3. Wache auf
  4. ermittle die Lade-Zeit lz
  5. ist die lz < 15min entscheide ob laden aufhören oder weiter
  6. Wenn weiter gehe zu 2

Das schont den Akku.
Wenn eine andere Zeit (z.B. Klima starten) vorher kommt, dann wacht das System natürlich früher auf und die Prozedur oben wird eher ausgeführt. Statt durch 2 könnte auch durch 1,5 geteilt werden.

Das Problem: wie lege ich ein Programm so lange schlafen? Wenn das gelöst ist, dann sind wir einen Schritt weiter. Die eigentliche Implementierung und Anpassung des Programmes auf auf die neue Abfragelogik sehe ich nicht als Problem an. Das scheint eine kleine Aufgabe zu sein.
 
Hat bei 71% nicht gestoppt Screenshot_2024-11-19-15-11-58-709_com.example.springcontrol.jpg
Weil die App schon wieder geschlossen wurde!? Das nervt das mein Android/Telefon die ständig kappt :-(
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-11-19-15-12-04-955_com.example.springcontrol.webp
    Screenshot_2024-11-19-15-12-04-955_com.example.springcontrol.webp
    20,4 KB · Aufrufe: 29
@Spring-high Jep. Die App darf nicht geschlossen sein.
Sobald ich das blöde IOS-Problem (der Hintergrund-Abholdienst funtioniert nicht mehr, auch nicht bei älteren Versionen) gelöst habe, werde ich den Server weiterbauen. Dann hat sich das Problem erledigt weil der Server die Arbeit macht.
 
@Spring-high Jep. Die App darf nicht geschlossen sein.
Denk dir nichts die App schließt sich selber. Je nach Handy.
Logik habe ich keine entdeckt.
Mal nach 2 Stunden oder kürzer mal nach 18 Sunden.
Wenn ich das Laden beginne schließt ich die App komplett lösche den Verlauf und öffne die App neu. Dann bleibt sie meistens solange aktiv bis ich den gewünschten Ladezustand habe.
 
Momentan versuche ich den Mac neu zu machen da es mit dem aktuellen nicht mehr möglich ist ein vernünftigen Build hin zu bekommen. Leider gibt es da Probleme. Da er nur bis 13 geht muß ich einen Trick anwenden um ihn auf 15 zu bekommen. Das funzt leider (noch) nicht.
Aktuell nehme ich echt jede Wand mit:mad:
 
@ Godehard
Das wäre der Wunsch.
Diese App schließt sich ums verrecken nich nur wenn man sie Aktiv beendet.
1732529808821.webp
 
@Kernreiter Ich bin kein Apple-Entwickler. Ich bin auf die Module Angewiesen die mir von Flutter zur Verfügung gestellt werden. Ich vermute das solche Apps nativ entwickelt werden. Das schaffe ich zeitlich nicht alles entsprechend umzuschreiben. Und um das hin zubekommen das es immer läuft da muß man sich sicher tief in das System einarbeiten um Apple auszutricksen. Warten wir ab bis ich ein neues System habe. Aktuell ist das die 15. Ich habe auf der 13 alles entwickelt. Wenn ich das überhaupt schaffe den Mac upzudaten. Momentan klappt es leider noch nicht.

Eine Frage zur Server-Version. Wie Ihr aus der App ersehen könnt muß auf dem Server ein User angelegt werden. Dieser User legt dann Datensätze in der Datenbank an. Der Server kommuniziert mit Dacia und speichert die Ergebnisse in der Datenbank ab. Die App wiederum holt sich die Daten vom Datenbankserver. Wird in der App was geändert, so wird das in die Datenbank geschrieben. Dann wird die Änderung an den Dacia-Server übertragen. Damit dieser Zeitraum nicht so lange dauert wird jede Minute abgefragt ob eine Änderung seitens des Users vorliegt.

Jeder kann so einen Server bauen. ich stelle auch einen zur Verfügung. Nun meine Frage: Wie solld as mit der Registrierung an dem Server vor sich gehen?
Zum einen könnte eine URL veröffentlicht werden und jeder kann ohne Einschränkung sich anmelden. Problem: Es werden sicher innerhalb kurzer Zeit jede Menge Fake-Accounts angelegt werden. Nun kann das eingedämmt werde in dem überprüft wird ob z.B. innerhalb von 1 Std. eine Kommunikation mit Dacia stattfindet. wenn nicht wird der Account wieder gelöscht.
Oder ich bekomme z.B. über das Forum eine Nachricht und ich lege einen Account an. Ich teile dann dem User das Passwort mit, und er kann die dann die Daten in der App eingeben. In dem Fall ist es sicher gut wenn der User sein Passwort z.B. über eine URL ändern kann.
Habt Ihr noch eine Idee wie so etwas gut gemacht werden kann?
 
@Godehard ich wollte dich keinesfalls angehen. Ich bin sehr Happy mit deiner App.

Zum Beginn würde ich deinen Server nur nach Anfrage freigeben bzw. Den jeweiligen Nutzer anlegen.
Leider kenne ich mich überhaupt nicht aus bin nur User.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben