Notentriegelung Ladestecker

Moin zusammen,
Lidl hat ja ab Donnerstag ein AC-Ladekabel im Angebot. Ich hab vor mir dieses Kabel zu kaufen und dann den Anschlag für die Ladeverriegelung mit nem Drehmel rauszuschneiden. Somit wär das Thema Blockade doch erledigt.
Da ich quasi zu 100% zu Hause in der geschlossenen Garage lade, sollte das doch kein Problem sein.
Spricht was dagegen das Anschlagstück rauszuschneiden?

Das Original-Kabel bleibt i.ü. so wie es ist.

Gruß und schönen Tag
Walter
 

Anhänge

  • Ladestecker Verschluss.webp
    Ladestecker Verschluss.webp
    37,5 KB · Aufrufe: 107
Kann ich schon verstehen und kenne das Problem.
Sowas passiert immer dann wenn man es eilig hat - und geladen wird nun mal vor der Abfahrt.

Hab das auch an einem Typ2 Stecker so gemacht, z.B. damit man an einer Ladesäule mit festem Kabel seinen Typ2 Stecker anschließen kann (nicht nachmachen - ist nicht normgerecht)!

Gibt auch kein Problem bei unbeabsichtigtem Abziehen da der CP Kontakt kürzer ist als der Rest und die Ladung abgebrochen wird bevor die Ladestrom führenden Pins getrennt sind. Selbst wenns nicht so schnell klappt gibt das bei AC keinen Lichtbogen als wenn ich das bei DC probiere.
 
...
Wo habe ich denn sonst alles Notwendige, um die Notentriegelung zu betätigen, wenn nicht zu Hause?
Das ist mir schon klar.

Ich wollte es mir nur einfach machen (sollte es mal passieren, so wie gestern).
Deshalb die Frage "spricht was dagegen"

Danke für Eure Rückmeldungen :)

Fazit für mich ...
Das Lidl-Kabel werde ich kaufen und erst mal alles im Originalzustand lassen. Sollte mich die Verriegelungsgeschichte irgendwann nerven dann werde ich den Stecker modifizieren und testen ob das dann vernünftig funktioniert.

... Gibt auch kein Problem bei unbeabsichtigtem Abziehen da der CP Kontakt kürzer ist als der Rest und die Ladung abgebrochen wird bevor die Ladestrom führenden Pins getrennt sind. Selbst wenns nicht so schnell klappt gibt das bei AC keinen Lichtbogen als wenn ich das bei DC probiere.
Das stimmt mich, für den Fall der Fälle, schon mal zuversichtlich.
 
Bin nun endlich dazugekommen mir die Notentriegelung anzuschauen und mir ein "Werkzeug" dafür zu basteln. Habe alle Beiträge hier gelesen und vorher gut verinnerlicht, den Hebel trotzdem nicht auf Anhieb gefunden. Ich wusste wo er ist aber mangels ordentlicher Beleuchten blieb er erstmal verborgen. Da sah ich einen möglichen Durchbruch mit schönen Bruchstellen. Konnte nicht wiederstehen und habe ein weiteres Loch meinem Spring verpasst ;-) Habe gehofft seitlich an den Hebel ranzukommen. War wohl nix, allerdings habe damit den Zugang zur Motorhauben Notentriegelung gefunden. Wenn der Zugdraht zur Motorhauben mal reißen soll bzw. eher an der Ziehhklappe oder am anderen Ende wo es am Schloß befestigt ist, geht das Not-Öffnen darüber wunderbar einfach. Anhand der Bilder sieht man besser was ich meine. Auf der Suche nach einem langen Schraubenzieher habe ich diesen Werkzeug gefunden, welches ideal ist weil es nicht abrutschen kann, zur Not tut es aber auch ein Ast vom Straßenrand.
 

Anhänge

  • IMG_20240210_105151.webp
    IMG_20240210_105151.webp
    95,6 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_20240210_105115.webp
    IMG_20240210_105115.webp
    40,9 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_20240210_105040.webp
    IMG_20240210_105040.webp
    64 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_20240210_104943.webp
    IMG_20240210_104943.webp
    85,9 KB · Aufrufe: 258
  • IMG_20240210_104912.webp
    IMG_20240210_104912.webp
    38,4 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_20240210_104832.webp
    IMG_20240210_104832.webp
    112,5 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_20240210_104755.webp
    IMG_20240210_104755.webp
    60 KB · Aufrufe: 268
Zuletzt bearbeitet:
gute Lösung, mit dem Draht geht es allerdings auch von Seiten des Motorraums, hilfreich dabei Taschenlampe und Kosmetikspiegel
 
Mich hat auch erstaunt wie schwer der Ladestecker beim Spring, auch wenn entriegelt, sich entfernen lässt,
also ich muss manchmal etwas links und rechts frickeln. Das ist bei anderen E-Autos leichter oder bin ich
die Ausnahme ? Das könnte auch dazu verleiten, am Stecker intensiver zu ziehen wenn er noch verriegelt ist.
Und ein Defekt von dem BMW Teil ist vorprogrammiert. Das mit dem BMW Teil bitte geheim halten, sonst
stürzen sich ganze Stammtischrunden auf unseren Geheimtipp. :)
 
Mich hat auch erstaunt wie schwer der Ladestecker beim Spring, auch wenn entriegelt, sich entfernen lässt,
also ich muss manchmal etwas links und rechts frickeln. Das ist bei anderen E-Autos leichter oder bin ich
die Ausnahme ? Das könnte auch dazu verleiten, am Stecker intensiver zu ziehen wenn er noch verriegelt ist.:)
Also bei mir geht der Stecker relstiv geschmeidig rein und raus, im Gegensatz zu dem 16A CEE den ich auf der anderen Seite stecken muss. ;)
 
Ich tippe auf eine Stromleitung zur Marderabwehr 🦁

1707605883586.webp
 
1.) Mein Stecker geht auch geschmeidig. Keinerlei Kraftaufwand nötig.
2.) Gibt das keine Fehlermeldung wenn der Stecker ohne vorherige Entriegelung gezogen werden kann?
3.) das ist ein Abschleppseil das noch wachsen muß, oder die Nabelschnur.
 
Das ist ein 12V Lade Anschluss. Darüber wird täglich die Zweitbatterie geladen. Die versorgt die 5V - 12V Verbraucher (auch im Stillstand) sodass die Spring Batterie entlastet wird. Verbraucher: Batteriewächter, Alarmanlage, Videoüberwachung, Router, Switchbot-Gateway, Fussbeleuchtung, Standheizung, 5V Powerbank, Klonk-Laufschrift ;-) Am letzten Edersee Treffen meinte mein Sohn zu mir: " Papa jemand hat dein Auto "Frankenstein-Spring" genannt 😳😂
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben