Optimierungen am Spring

Eine Temperaturanzeige mit Thermostat statt dem Drehschalter wäre super.
Für die hier: https://www.amazon.de/EEEKit-Thermo...-Luftbefeuchter-Luftentfeuchter/dp/B07HK22QB2 habe ich mir eine Fassung gebaut, weil am Einbauort, nicht genügend Tiefe vorhanden war....

1640472528291.webp

1640472635706.webp

... war aber natürlich für einen anderen Zweck ;)
 
Ich habe mich an das H7 Abblendlicht gemacht. Verbaut waren billige China Osram Standard.
Eingebaut habe ich wie so oft ein 2er Set H7 12Volt 55Watt PX26d GE Tungsram Megalight Ultra +120% 12V 55W.
13 bis 15 Euro kostet der Spaß.

Wechsel ist einfach, da viel Platz. Die Deckel sind verschraubt auch super, Stecker geht einfach ab, nur die Drahtbügel Befestigung ist billig gemacht, ist halt ein Dacia.
Das Licht ist nun deutlich weißer, heller. Obwohl so schlecht war es mit den China Leuchtmitteln auch nicht.

Edit, Licht ist besser geworden. Ca 20 mehr Meter Reichweite.
Schade das es noch keine legalen LED H7 Leuchtmittel für den Spring gibt. Da wäre ich dabei.
 
Ich hab gestern LED's eingebaut (Philips Ultinon Pro6000 H7-LED).
Mit meinen Wurstfingern war das doch schon ganz schön fummelig.
Hier mal ein paar Foddos am Garagentor zum Vergleich.
Im Fahrbetrieb gibt's, glaube ich, hier im Forum auch schon Bilder.
 

Anhänge

  • Licht-01.webp
    Licht-01.webp
    76,6 KB · Aufrufe: 287
  • Licht_02.webp
    Licht_02.webp
    90,3 KB · Aufrufe: 295
  • Licht_03.webp
    Licht_03.webp
    63,2 KB · Aufrufe: 299
  • Licht _04.webp
    Licht _04.webp
    77,6 KB · Aufrufe: 281
  • Licht_05.webp
    Licht_05.webp
    83,6 KB · Aufrufe: 281
Und die eigene Meinung im Fahrbetrieb? Besser, heller? Kann man weiter sehen?

Hab Philips angeschrieben, mal schauen was kommt. Möglicherweise wie Osram...der Spring ist auf der to do Liste, kann noch dauern, Kompatibilitätslisten von Zeit zu Zeit prüfen, abwarten...
 
Kommt Zeit kommt LED. Jetzt die LED rein zu packen ist der falsche Weg. 90Euro Strafe fahren ohne ABE, die ist dann erloschen. Punkte auch noch...
Aber jeder wie er will...
 
Hallo,
die original Halteklammern der Hutablage sind ja echt schei..., beim Aushängen besteht Verletzungsgefahr.
2 Löcher gebohrt, eingedrückt und gut war`s.
Moin,
vor ein paar Tagen hab ich versucht die Schnüre der Hutablage aus den Halteklammern zu bekommen. Wie Ibiza schon geschrieben hat ... echt schei.. .
Das ging auch so schwer, dass ich letztendlich beide Halteklammern aus der Verankerung gerissen habe.
Konsequenz ... Ich hab mir auch diese Peugeot-Nippel bestellt und werde die Dinger wie von Ibiza beschrieben heute installieren.
Jedes mal so ein Zinober, nein Danke.

Dir Ibiza nochmal danke für deinen Beitrag.

Gruß W.
 
Sollte man die Bohrungen für die Nippel anschließend irgendwie "versiegeln" wegen Korrosionsschutz? Oder ist das nicht nötig?
 
Also ich habe sie nicht versiegelt, die Nippel sollten etwas stramm reingehen, also genau bohren, wenn sie nicht stramm reingehen ein Krebband an den 3 Klauen rumwickeln und probieren. Erst dann den Presstift reindrücken.
 
Habe auch umgerüstet auf LED von Phillips . jaja ich weiß ........ Legal illegal sch...egal . Musste aber feststellen das die Scheinwerfer dann viel zu hoch eingestellt sind und den Gegenverkehr blenden habe die Scheinwerfer höhenverstellbar um ca 50 % runter gedreht so geht es ohne zu blenden und schönes helles Licht 😇
 
Die Buchse mit Spannungsanzeige und den 2 USB Ports hatte ich in meinem LPG Duster und kann sie uneingeschränkt empfehlen.
Mir ist die Anzeige nicht mehr sooo wichtig - hatte ich im Logan. Die Dinger müssen halt aufgrund der heutigen Smartphones ein gutes V/A Verhältnis haben - was das verlinkte auch hat. Ich habe mir ein normales zum Stecken geholt: QC3 mit 36W/6A. Wer bei solchen Dingern ansehen will, wieviel beim Smartphone ankommt: Dafür gibt es zig Apps, die anzeigen, was beim USB-Port ankommt und/oder rausgeht.
 
Andere Hupe und Relais (China Nautilus) vormontiert, Anschuss im neuen Jahr wenn ich die Sicherungshalter und Hupenstecker da habe.
 

Anhänge

  • Spring Nautilus.webp
    Spring Nautilus.webp
    19,3 KB · Aufrufe: 300
Zurück
Oben