Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

Zur Erklärung: Bei mir erscheint der Hinweis "Aktives Bremsen aus".
Bei mir erscheint die Fehlermeldung „Störung Bremssystem“ immer noch nach so gut wie jeder zweiten fahrt oder wenn ich etwas im auto sitze und Klemme 15R schalte um musik zu hören und dann das Fahrzeug starten will bzw in Klemme 15 gehe. Konnte leider nicht zur Werkstatt wegen dem Problem aufgrund von Zeitmangel, aber seit dem letzten Update hat sich nichts getan, denn das Klong Geräusch was behoben werden sollte ist immer noch da. Bei wärmeren Temperaturen ist es laut und deutlich hörbar umso wärmer umso lauter. Im Winter hab ich nie was gehört weil es sehr kalt war.
 

Anhänge

  • IMG_0772.webp
    IMG_0772.webp
    76,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0766.webp
    IMG_0766.webp
    74,3 KB · Aufrufe: 24
Ich bin seit 2 Jahren nur noch in der Werkstatt, Urlaub im März deswegen schon komplett weg, nur Ärger mit der Assistance, die nix zahlen will, es kommen immer mehr Schäden. Ende August ist die Garantie um, noch 5 Monate. Und dann? Ja, das Teil ist Schrott, kannst Du gerne haben und Dich weiter ärgern. Man konnte mir nicht garantieren, dass die das Bremssystem hinkriegen. Also lande ich tödlich verunglückt im Graben. Das ist mir das nicht mehr wert. Alles was über 3 Tage Reparatur geht, muss der Kunde als Leihwagenkosten selbst tragen. So wie letztes Mal 6 Monate Leihwagen? Wandlung wird verweigert und man hat wörtlich zu mir gesagt, weil der Händler nicht mehr existiert, hätte ich Pech gehabt. 26000 € futsch. Sie sind kein Vertragspartner und für das Problem nicht zuständig. Jeden Morgen muss man Angst haben, das wieder was passiert, wieder unpünktlich zur Arbeit mit Folge der Kündigung.

Wer behebt mein Leben, wenn die Bremsen versagen?
Wer behebt die Kündigung der Arbeit?
Wer ersetzt meinen geopferten Urlaub?
Wer übernimmt die Kosten nach 3 Tagen für den Leihwagen?

Niemand. Ich diesen Kommentar absolut unangebracht. Wir wollen uns hier durch Erfahrungen helfen und nicht niedermachen.
 
Na, das lässt sich doch hören! Nächste Woche komme ich ihn holen. (kein Scherz)
Na, das lässt sich doch hören! Nächste Woche komme ich ihn holen. (kein Scherz)
Erst machst du dich lustig darüber, dass Andere ständig Probleme mit dem Auto haben, was ja gerade hier im Forum allseits bekannt ist und weshalb wir uns hier austauschen, und jetzt willst du an dem Leid von @Zwillinganja auch noch verdienen?

Ich denke, dass damit ziemlich deutlich wird, für wen du Stellung beziehst,oder,vielleicht sogar arbeitest.
Ich finde das nicht mal als Aprilscherz geeignet, da es einfach völlig geschmacklos ist, so ein Angebot zu machen, nur weil jemand kein gelernter Mechatroniker ist. Aus den Worten hört man sehr deutlich, dass es @Zwillinganja an die Substanz geht. Und es geht hier vielen sicher nicht viel anders. Deshalb vielleicht mal vorher nachdenken, bevor man solche „Angebote“ macht.
 
Jetzt nicht gleich in die Luft gehen. Ich arbeite für niemanden und Ihr tut mir schon leid. Aber Ihr habt wirklich in die größte Pechkiste gegriffen, die man finden konnte. Ein fehlerhaftes Auto und nicht kundenorientierte Werkstätten, die das Leid auch noch ausnutzen. Man konnte hier auch schon von tollen Werkstätten lesen. Eure gehören definitiv nicht dazu.
Wenn geschrieben wird: kannst Du gerne haben. Was soll man da sagen? Ich nehme Angebote ernst. Sollte das ein Missverständnis sein, kann er das gerne selber ausräumen. Dafür musst Du nicht beleidigt sein.
 
Ich denke, hier wird grade etwas aneinander "vorbei" geredet.
@Fahrer kenne ich als ziemlichen Fanboy und ich behaupte mal, er mag das jetzt nicht besonders böse meinen, kann das aber natürlich nicht belegen. Ich denke einfach, er würde ihn gerne nehmen.

Ja, ich stimme voll und ganz zu, dass das Auto von Dongfeng zwar funktionabel gebaut wurde, aber die Software wohl eher n Schnellschuss ist. Grade, wenn hier Dacia/Renault bissl strange reagiert. Ich hab ja auch n bissl SW/HW Probleme mit dem Auto. GsD nichts dergleichen was hier abgeht oder bzw. noch hab ich die Probleme nicht...

Wir sollten uns alle nicht zu sehr in Kommentare anderer hineinsteigern. Damit ist keinem geholfen und der Stresspegel steigt ungemein. -> Muss nicht sein.

Klar könnte man argumentieren : You get what you pay for, aber Dacia/Renault sollte schon in der Lage sein Probleme zu identifizieren und zu beheben! Meine Erfahrung (so viel Stress hatte ich bisher nicht, da Werkstatt unfähig, Dacia Kundenservice einsichtig, ich recht fähig bin) zeigt aber, das Probleme gefunden werden können und auch gelöst werden können, so man denn will.

MMn hängt das sehr viel an den Werkstätten/Händlern, die sich hier nicht grade mit Ruhm bekleckern.
Blöde ist eigentlich, das der Kunde der leidtragende ist. Da liegt eigentlich das Problem! Wenn das nicht wäre, wäre auch hier das eine oder andere Wort nicht gefallen.

Ich möchte persönlich nicht in der Haut einiger Leute hier stecken. Dafür meinen größten Respekt hier nicht völlig abzudrehen!

Wir sollten trotzdem eher bestrebt danach sein hier GEMEINSAM Lösungen zu finden. Da sollte jeder mal über seine Kommentare nachdenken und im letzten Fall @Fahrer bitte n bissl einfühldsamer ran gehen.
Ich weiß, du magst ihn, ich mag ihn auch, aber viele haben Probleme und ~15k-20k ist schon was, was man durchaus als Problem bezeichnen kann.

Bitte bleibt locker und sachlich. Niemandem ist geholfen, wenn wir uns hier gegenseitig an die Gurgel gehen. Dacia müssen wir an die Gurgel gehen!
 
Schön, dass Du Dich nun doch dazu entschieden hast ihn zu behalten.
😜
Im Ernst: das Problem wird sich lösen!
Es ist lediglich ein Software-Update erforderlich, an dem, soweit wir wissen, bereits gearbeitet wird.
Ist halt blöd, dass es vermutlich noch ein bisschen dauert und Nerven kostet.
 
Nein, das ist nicht das Software-Update, sondern der Bremskraftverstärker ist defekt und wahrscheinlich noch die Antriebswelle. Ein Auto, dass 2,5 Jahre alt ist, darf solche gravierenden Defekte nicht so früh aufweisen. Wenn das auf der Autobahn passiert wäre, wäre ich jetzt tot. Daher finde ich Deine „Belustigung“ nicht angebracht. Aber jetzt sind 15000 € wohl für Dich nicht mehr lustig… erst denken, dann handeln. Ich teile den Forenmitgliedern all diese Details mit, um sie zu warnen, damit sie rechtzeitig handeln können, damit sie ihr Leben retten können. Wir wollen uns doch helfen und nicht belustigen. Eine Wandlung ist offiziell nach 2 Jahren nicht möglich, es geht aber doch: Tipp vom ADAC:

Rücktritt oder Minderung des Kaufpreises​

Sie können vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, wenn

  • die Nachbesserung fehlschlägt. Für Verträge, die bis 31.12.2021 geschlossen wurden, war das nach dem zweiten erfolglosen Nachbesserungsversuch der Fall. Bei Verträgen, die ab 1.1.2022 geschlossen werden, hängt dies vom Einzelfall ab.
  • der Verkäufer die Nacherfüllung verweigert.
  • die gesetzte Frist zur Nacherfüllung erfolglos verstrichen ist. Die Frist muss angemessen lang sein. Unter normalen Umständen dürften 14 Tage ausreichend sein. Für Verträge, die ab 1.1.2022 zwischen Unternehmer und Privatperson geschlossen werden, reicht es, den Händler über den Mangel zu informieren. Wenn er den Mangel nicht innerhalb angemessener Frist beseitigt, können Sie vom Vertrag zurücktreten.
  • Tipp der ADAC Juristinnen und Juristen: Setzen Sie dem Händler vorsichtshalber nachweisbar eine Frist zur Beseitigung des Mangels.

Weitere Details bei schweren Sachmängeln:


 
Schön, dass Du Dich nun doch dazu entschieden hast ihn zu behalten.
😜
Im Ernst: das Problem wird sich lösen!
Es ist lediglich ein Software-Update erforderlich, an dem, soweit wir wissen, bereits gearbeitet wird.
Ist halt blöd, dass es vermutlich noch ein bisschen dauert und Nerven kostet.
Woher kommt die Erkenntnis, dass bereits an einem SW-Update gearbeitet wird?
Und selbst wenn: Das Bremsenproblem war Folge des Klong-SW-Updates. Was passiert dann nach dem Bremsen-Update? Airbag fliegt dir einfach mal ins Gesicht? Vollbremsung wegen fehlkalibriertem Radarsensor?
Ich bin der festen Meinung, dass hier gegenüber Dacia nur mit Daumenschrauben gearbeitet werden kann. KBA muss ein Auge auf den SW-Prozess inkl. der Tests haben und klare Vorgaben machen, bis wann der Bremsenfehler beseitigt werden muss, bevor die betroffenen Fahrzeuge zwangsstillgelegt werden. Es geht hier ja schließlich nicht nur um Eigengefährdung sondern auch vor Allem um Fremdgefährdung.
 
Erst mal @Rainer K. : Er meinte mit dem freundlichen Ton mich! Du hast damit nichts zu tun.
 
Nein, das ist nicht das Software-Update, sondern der Bremskraftverstärker ist defekt und wahrscheinlich noch die Antriebswelle. Ein Auto, dass 2,5 Jahre alt ist, darf solche gravierenden Defekte nicht so früh aufweisen. Wenn das auf der Autobahn passiert wäre, wäre ich jetzt tot. Daher finde ich Deine „Belustigung“ nicht angebracht. Aber jetzt sind 15000 € wohl für Dich nicht mehr lustig… erst denken, dann handeln. Ich teile den Forenmitgliedern all diese Details mit, um sie zu warnen, damit sie rechtzeitig handeln können, damit sie ihr Leben retten können. Wir wollen uns doch helfen und nicht belustigen. Eine Wandlung ist offiziell nach 2 Jahren nicht möglich, es geht aber doch: Tipp vom ADAC:
Seid doch nicht gleich so aufgebracht....
Wir beobachten das Bremsenproblem schon eine Zeit und bezweifeln nur, daß es ein defekter Bremskraftverstärker ist. Sollte er es dennoch sein: Glückwunsch!
Der nächste Abschnitt möchte das KBA dabei haben. Das hatten wir auch schon mal. Anfragen wurden abgewiesen. Also verspreche ich mir nicht viel davon.
15000: vielleicht für einen fehlerfreien Spring aber selbst die bringen nur noch 10000. Somit nehme ich an Du möchtest mich nur los werden. Kein Problem! Aber dann schreibe bitte nicht: kannst Du haben. Mit meinem Angebot wollte ich keinen beleidigen. Ich würde ihn eher holen und versuchen die Fehler zu beheben. Dann würde ich ihn zurück geben.
Auf keinen Fall kannst Du akzeptieren, daß Dein Auto bei Renault vergammelt und Du keinen Ersatzwagen bekommst.
Jetzt hoffe ich auf Frieden überall (auch hier) und daß es noch Werkstätten gibt, die dem Kunden dienen und nicht umgekehrt.
 
Nein, das ist nicht das Software-Update, sondern der Bremskraftverstärker ist defekt und wahrscheinlich noch die Antriebswelle. Ein Auto, dass 2,5 Jahre alt ist, darf solche gravierenden Defekte nicht so früh aufweisen. Wenn das auf der Autobahn passiert wäre, wäre ich jetzt tot.
Ich lese ja hier im Forum schon eine ganze Weile mit und reagiere sensibel auf Posts mit Schwarzmalereien die "tot" beinhalten oder sich zerlegende Getriebe auf der Autobahn.
Warnungen sind ja ganz nett aber doch nicht so...

Für mich stellt sich der Sachverhalt folgendermaßen dar:
Bei Dir wurde:
-Batterie getauscht, DC-Lader und DC Steuergerät wurden getauscht (auf Garantie) und funktioniert!
-Du hast das 06er Steuergerät und hast zuletzt das neueste Update zur "Klonk" incl. Traktor-Beseitigung erhalten.
Daraus ergab sich unmittelbar (nicht nur bei Dir!) ein sporadisches Problem mit der Bremsfunktion.
Und:
-Du hast noch Garantie bis 31.08.2025

Dass der Bremskraftverstärker kaputt sein soll, ist erst mal nicht plausibel da die Bremsfunktionsstörung ja nur sporadisch auftritt. Diese Diagnose zusammen mit der "wahrscheinlich" kaputten Antriebswelle stammt, wenn ich mich nicht irre, von den selben "Spezialisten", die für das Bremsproblem zunächst die Fußmatten verantwortlich sahen, oder?

Daher halte ich es für wahrscheinlich, dass mit lediglich einem Software-Update, das die bekannten Mängel vom letzten Update 0650 behebt ohne weitere Reparaturen ein Überleben oder alternativ ein realistischer Verkaufspreis gesichert ist.
 
Zurück
Oben