Beim Dacia Spring schaltet diese TMS schädlichen, aufkommenden Zellentemperaturen zur Signalauswertung z.B. als vl. noch unbekannte "
" eine Schildkröte im Display bei gerade noch voller Autobahnhatz ein !...unmittelbar danach ist's vorbei mit 130km/h.
Beim anstehenden Ladestopp, gerne mit HPC am CCS wird diese Ladepause, spätestens beim 3. STOP etwas vereitelt, weil das TMS eine termodynamische, anspruchsvolle Ladeleistung schlichtweg weit herunter reduziert/ regelt. Damit wird das Batteriezellen Pack/ System regelrecht geschont, damit auch die bekannten Vorraussagen des Herstellers zur Haltbarkeit, incl. Degradation des Zellenmaterials beim Dacia Spring mindestens im Soll bleibt...oder manchmal viiieeel besser...
Das Problem ist, dass dein Spring ein TMS hat und meiner nicht. Das BMS regelt bei meinem Spring die Ladeleistung bei niedrigen Temperaturen runter und das war es auch schon.
Bei hohen Temperaturen passiert nichts. Hier mal der 3. CCS-Ladestopp meines Malente-Roadtrips vor ein paar Tagen:
Jetzt frage ich mal:
1. Warum wird bei 36,44 Grad Akkutemperatur mit 32,45 kW geladen?
(Total ungesund für die Zellchemie)
2. Die Akkutemperatur hat sich durch das Laden auf 41,44 Grad erhöht, warum wird trotzdem mit immer noch 20,68 kW weitergeladen?
(Total ungesund für die Zellchemie)
3. Ich fahre mit 44 Grad Akkutemperatur auf die Autobahn mit voller Beschleunigung (2 rote Balken und 30 kW Entnahmeleistung aus der Batterie)
(Total ungesund für die Zellchemie)
Warum keine von dir zitierte Schildkröte?
Die Antwort ist einfach:
meinem Spring fehlt ein TMS. Das ist schlecht in Bezug auf die Degradation.
Die meisten Elektroautos haben ein TMS welches die Traktionsbatterie kühlen oder beheizen kann, damit sie immer im Wohlfühlbereich liegt (um die 25 bis 30 Grad),
entweder durch Luft- oder Flüssigkeitskanäle/-platten innerhalb des Akkugehäuses.
Aber wie gesagt, du hast halt einen anderen besseren Spring als ich.