Teurer Strom bremst Elektromobilität?

Naja, solche Untersuchungen gibt es viele, ich persönlich kann nicht verifizieren, was daran wahr ist, welche Belastungen beim Vergleich berücksichtigt wurden. Hängt sicher auch davon ab, wer sie beauftragt. Gesund für die Umwelt ist die aktuelle Akkutechnologie sicher nicht.

Aber auch der letzte Absatz im verlinkten Artikel mit dem Verweis auf das problematische Abschneiden beim Crashtest ist durchaus berechtig, hatte ich jetzt oben in meine Betrachtung gar nicht mit eingezogen. Bin auch froh, dass ich fast nur in der Stadt unterwegs bin. Einen Unfall bei höheren Geschwindigkeiten will ich mit dem Spring nicht erleben. Wobei einem ja auch in der Stadt jemand in die Seite fahren kann, so nah wie ich an der B-Säule sitze wird das sicher „unangenehm“.
 
(um jetzt kein Diskussion über die Umweltfreundlichlkeit von Elektroautos los zu treten 😅)
Da hast Du natürlich einen Punkt.
Autos an sich sind nie wirklich umweltfreundlich, und die Produktion eines Li-Ion-Akkus ist eine besondere Umweltsauerei.
Allerdings ist das kein Argument pro Verbrenner, weil ehrlicherweise musst Du da die Förderung und Produktion und Distribution von Benzin/Diesel vom Bohrloch bis zur Tankstelle für die Menge Treibstoff, die ein Elektroauto während eines Akkulebens einspart, gegenrechnen.
Das macht den Akku, absolut betrachtet, nicht besser, hebt aber, relativ zum Verbrennerauto, diesen vermeintlich positiven "Verbrenner-Umweltfaktor" zumindest auf.

Was im Vergleich übrig bleibt, ist der beschriebene massiv geringere Fossilverbrauch im Betrieb.
 
Wenn man davon ausgeht, dass mit Ökostrom geladen wird. 😉
Aber da fehlt mir die Kompetenz einzuschätzen, welches von beiden Antriebsarten der Umwelt mehr Schaden zufügt.
Am besten wäre wohl, ganz aufs Auto zu verzichten.
Aber wer kann/will das schon.
 
Wenn man davon ausgeht, dass mit Ökostrom geladen wird. 😉
Aber da fehlt mir die Kompetenz einzuschätzen, welches von beiden Antriebsarten der Umwelt mehr Schaden zufügt.
Am besten wäre wohl, ganz aufs Auto zu verzichten.
Aber wer kann/will das schon.
Nö. In meinem Modell ging ich von 50% Fossilanteil im Strom aus, wie beschrieben - mit 100% erneuerbarem Strom wäre der Vorteil natürlich noch größer.
Übrigens ist das ein weiterer Umwelt/Klimavorteil fürs e-Auto: Wenn der Strommix im Lauf der Jahre besser wird, nimmt die gesamte e-Auto-Flotte diesen Umwelt/Klima-Vorteil sofort mit. Der Verbrenner bleibt bis ans Ende seiner Tage bei Fossil (außer man glaubt der Mär der eFuels, aber das ist ja nun wirklich nur eine Placebo-Pille).

Unterm Strich traue ich mir daher schon zu, die beiden Antriebsarten seriös miteinander vergleichen zu können - und das Ergebnis ist total eindeutig.

PS: beim Thema „kein Auto“ sind wir uns komplett einig! :-)
 
Den Dacia Spring hat die Förderbremse gar komplett aus den Top-Plätzen gespült.
Ich habe jüngst mit meinem Verkäufer geplaudert. Der hat mir das Gleiche erzählt.
Hat, auch wegen Lieferproblemen, Ende letzten, Anfang diesen Jahres kaum mehr Springs absetzen können.
Viel mehr eTwingos ...
Mittlerweile ist die Lieferbarkeit beim Spring wohl aber wieder recht gut, nur die Nachfrage schwächelt weiterhin.

Aber bei den Preisen derzeit .... :sneaky:
 
Naja, was kostet der Spring denn nach Abzug der Förderung? Wird doch inkl. Überführung bei etwa 18.000 € liegen? Das ist schon ziemlich viel Geld für so wenig Auto. Dazu die erhöhten Strompreise, gerade wenn öffentlich geladen werden muss. Da würde ich auch lieber zum deutlich moderneren und hochwertigerem Sandero greifen.
 
Da würde ich auch lieber zum deutlich moderneren und hochwertigerem Sandero greifen.
hmm, verstehe ich nicht. Der Sandero ist doch ein Benziner. Wenn ich einfach nur billig Autofahren möchte, würde ich mir schon mal mit Sicherheit keinen Neuwagen kaufen.
Der Spring ist mein erster Neuwagen, weil es ja keine gebrauchten Stromer zu vernünftigen Preisen gibt (Also der klassische Apfel/Birne - Konflikt ;))
 
Ich orientiere mich daran, was der ADAC an Kosten pro Kilometer
angibt. Da liegen Twizy und Spring ganz gut. Auf der gleichen Grundlage
habe ich mich davor für einen C1 entschieden. Wenn dann mal eine Tour
nach Hamburg oder München dran ist, gibts immer noch Sixt oder die Bahn
und der relativ gute Wiederverkaufswert des C1 hat die Entscheidung
nochmal erleichtert.
 
Naja man könnte ja mal eine Umfrage starten, warum die User hier Spring fahren. 🙂 Denke nur eine Minderheit aus reinem Umweltgedanken. Für viele wird es wohl die günstige Anschaffung und der günstige Unterhalt mit abschätzbaren Folgekosten sein. (Garantie)
Und gerade da hat der Spring einen Teil seines Charmes verloren.
Ich war immer ein Verfechter gebrauchter Autos, habe meine Astras (F & G) bis 300.000 km gefahren. Aber die Zeiten solcher Fahrzeuge sind leider größtenteils vorbei. Mein letzter privater Gebrauchter hatte nach 60.000 km einen Motorschaden.
Daher habe ich meine aktuellen Fahrzeuge (Duster & Spring) neu mit Erweiterung der Werksgarantie gekauft. Auch bei uns im Firmenfuhrparkt merkt man, dass die Haltbarkeit der Fahrzeuge mit den Jahren abgenommen hat. Haben gerade wieder ein Fahrzeug mit Motorschaden bei 110.000 km. Klingt vielleicht jetzt etwas nach Stammtisch, sind aber leider persönliche Erfahrungen.
 
Naja man könnte ja mal eine Umfrage starten, warum die User hier Spring fahren. 🙂 Denke nur eine Minderheit aus reinem Umweltgedanken. Für viele wird es wohl die günstige Anschaffung und der günstige Unterhalt mit abschätzbaren Folgekosten sein. (Garantie)
Und gerade da hat der Spring einen Teil seines Charmes verloren.
Ich war immer ein Verfechter gebrauchter Autos, habe meine Astras (F & G) bis 300.000 km gefahren. Aber die Zeiten solcher Fahrzeuge sind leider größtenteils vorbei. Mein letzter privater Gebrauchter hatte nach 60.000 km einen Motorschaden.
Daher habe ich meine aktuellen Fahrzeuge (Duster & Spring) neu mit Erweiterung der Werksgarantie gekauft. Auch bei uns im Firmenfuhrparkt merkt man, dass die Haltbarkeit der Fahrzeuge mit den Jahren abgenommen hat. Haben gerade wieder ein Fahrzeug mit Motorschaden bei 110.000 km. Klingt vielleicht jetzt etwas nach Stammtisch, sind aber leider persönliche Erfahrungen.
wenn man schon unbedingt neu kaufen will, ist Dacia mit Sicherheit eine der wirtschaftlichsten Alternativen. Aber die Milchmädchenrechnung dass ein Neuwagen günstiger als ein Gebrauchter ist, die überzeugt mich nicht ansatzweise. Es gibt viele Beispiele welche Fahrzeuge man heute mit 10 Jahren Alter und 50 Tkm noch gut weitere 10 Jahre und 100 tkm fahren und mit nicht unerheblichen Restwert sogar wieder verkaufen kann. Ich bin mir sicher,dass Dich Dein Eindruck täuscht, dass wäre heute nicht mehr möglich. Im Gegenteil, die Autos werden immer langlebiger.
 
Naja man könnte ja mal eine Umfrage starten, warum die User hier Spring fahren. 🙂 Denke nur eine Minderheit aus reinem Umweltgedanken. Für viele wird es wohl die günstige Anschaffung und der günstige Unterhalt mit abschätzbaren Folgekosten sein. (Garantie)
Und gerade da hat der Spring einen Teil seines Charmes verloren.
Ich war immer ein Verfechter gebrauchter Autos, habe meine Astras (F & G) bis 300.000 km gefahren. Aber die Zeiten solcher Fahrzeuge sind leider größtenteils vorbei. Mein letzter privater Gebrauchter hatte nach 60.000 km einen Motorschaden.
Daher habe ich meine aktuellen Fahrzeuge (Duster & Spring) neu mit Erweiterung der Werksgarantie gekauft. Auch bei uns im Firmenfuhrparkt merkt man, dass die Haltbarkeit der Fahrzeuge mit den Jahren abgenommen hat. Haben gerade wieder ein Fahrzeug mit Motorschaden bei 110.000 km. Klingt vielleicht jetzt etwas nach Stammtisch, sind aber leider persönliche Erfahrungen.
Diese Umfrage bitte starten. Sehr interessante Frage. Bei mir war es in erster Linie die Überzeugung das es mit Verbrennern nicht weitergehen darf, also schon der Umweltgedanke.
 
Habe ich mal getan. Wenn euch noch ein weiterer Grund einfällt, kann ich gerne ergänzen.

Oh. Mist. Ich auch gerade. Sorry...............

Kann man meine Umfrage bitte umweltgerecht entsorgen :cool:
 
Habe ich mal getan. Wenn euch noch ein weiterer Grund einfällt, kann ich gerne ergänzen.

Nur 2 Optionen - da war es schwer sich zu entscheiden. Ich hätte eigentlich 4 Optionen ankreuzen müssen
 
Ich finde die Auswahlmöglichkeiten in Franks Umfrage besser!
 
Ich sah das seiner Zeit wirklich gaaaanz pragmatisch....Wäre mein Spring (inkl. der Förderung) nicht so dermaßen günstig gewesen, hätte ich, auch wenn ich viel Gedanken in den Umweltschutz lege, mir ehrlich gesagt nicht gekauft. E-Autos ab 30k aufwärts kann ich mir einfach nicht leisten. Mit dem Spring, für den Preis, so wie ich ihn bekommen habe, kann/habe ich dennoch, nach meinen, finanziellen recht bescheidenen Möglichkeiten, etwas für die Umwelt getan. Ich fühl mich gut dabei 🤗💪
 
Zurück
Oben