Verarbeitungsmängel

Der Kleine macht mich fertig..... er lädt nicht AC .
Es wird keine Kommunikation zwischen der Ladesäule und den Spring aufgebaut.
Komischerweise hat es mit DC dann geklappt, wenn man von insgesamt 4 Ladeabwürfen wegen Kommounikationsproblemen beim DC Laden absieht.
Hat nur meiner solche Probleme ? Oder lohnt sich die nächste Umfrage?
Mit 2 anderen Auto's (einem BMW und einem Tesla) hat die Ladesäule problemlos zusammengearbeitet.
Ich hab mir die Beine in den Bauch gestanden. Nach einigen Stunden konnte ich dann weiterfahren.

Ich hab auch Wasser in beiden Rücklichtern... dabei hat es kaum geregnet.
Die Mängelliste wächst und wächst. Was für eine tiefgrüne Banane. 🤬
 
Die Connectivity-Probleme hatte ich beim bisherigen Laden auch schon mal, ist nach meinem Verständnis abhängig von der Ladesäule. Ich hatte schon mal geschrieben, das man bei Verwendung der EnBw-App nach Auswahl der Säule in der App wohl nur noch über die App richtig steuern kann, sonst erfolgt Abbruch (egal was die Säule anzeigt, was du tun sollst). Wenn du die nutzt, probier es mal so...
 
Die Connectivity-Probleme hatte ich beim bisherigen Laden auch schon mal, ist nach meinem Verständnis abhängig von der Ladesäule. Ich hatte schon mal geschrieben, das man bei Verwendung der EnBw-App nach Auswahl der Säule in der App wohl nur noch über die App richtig steuern kann, sonst erfolgt Abbruch (egal was die Säule anzeigt, was du tun sollst). Wenn du die nutzt, probier es mal so...
Wir haben die Ladekarte von EnBW. Kostet zwar einmalig EUR 9,90, klappt aber. Allerdings haben wir die Karte bisher immer an der gleichen Ladesäule genutzt. Daher keine Erfahrung wie es wo anders läuft. Das wird dann das Frühjahr und der Sommer zeigen wenn wir öfter mal auf die Schwäbische Alb müssen.
 
Nabend,

bei meinem lässt sich die Heckklappe immer erst nach dem zweiten Versuch öffnen. Mir scheint es so, als würde der Knopf nicht richtig reingehen, um das Schloss zu entriegeln. Geht wohl anderen (Facebook) auch so. In den Videos, wo die mit einer Hand geöffnet wird, sieht das immer sehr flüssig aus.
 
Hier auch noch ein Tip, der wahrscheinlich kein Mangel ist - einem aber auch stutzig machen kann.
Nach dem Öffnen der Motorhaube lässt sie sich nicht durch runterdrücken verriegeln. Sie ist in einer sogenannten vorverriegelung - aber nicht zu. Man muss die Haube dann wieder öffnen und mit Schmackes runterfallen lassen. In meinem Fall sehr viel Schmackes - sonst geht sie nicht wieder zu.
 
An der heimischen Wallbox hat das Laden heute funktioniert... wohl doch kein Mangel.
Kann natürlich sein das die Ladesäule an der ich es gestern x-fach probiert habe "ausgeleitert" ist denn es war die beim Kaufland. Da wird ja immer geladen..
Was mir aufgefallen war: deren Kabel sind so kurz, dass man kaum bis zur Nase kommt und das Kabel dann in der Luft hängt.
Und das ist ein echt fettes Kabel, da AC 43KW angeboten werden.
Dadurch war natürlich ständig Zug auf dem Kabel...
So Ende des Ladegedöns.
 
Zurück
Oben