Verbrauch im Winter

Verbrauch im Winter ist zum kotzen, haben aber alle e-Autos. Tesla bisschen weniger weil die ne Wärmepumpe haben, aber alle anderen haben einen Riesen Verbrauch.

Bei mir persönlich Sommer: ca 12kw/100km
Winter: 18kw/100km


Das Thema mit dem beschlagenen Fenstern saugt halt auch viel Strom
 
Moin, meine Frau fährt morgens und mittags innerstädtisch eine Stecke von jeweils 6km. Mehr Stopp an Go, als etwas anderes. Selbstverständlich mit 'geschlechtsspezifischer Heizungseinstellung' (Frostbeule, Stoof ist bestellt ;-)).
Der durchschnittliche Verbrauch liegt aktuell bei 15,6 kW/h. Alles gut, Hauptsache meiner Chefin geht's gut.(y)
 
Moin, meine Frau fährt morgens und mittags innerstädtisch eine Stecke von jeweils 6km. Mehr Stopp an Go, als etwas anderes. Selbstverständlich mit 'geschlechtsspezifischer Heizungseinstellung' (Frostbeule, Stoof ist bestellt ;-)).
Der durchschnittliche Verbrauch liegt aktuell bei 15,6 kW/h. Alles gut, Hauptsache meiner Chefin geht's gut.(y)
Kauf ihr eine Sitzheizung...hat meine nun auch drin obwohl wir nicht das kalte Kunstleder Sitze haben.
 
Moin, meine Frau fährt morgens und mittags innerstädtisch eine Stecke von jeweils 6km. Mehr Stopp an Go, als etwas anderes. Selbstverständlich mit 'geschlechtsspezifischer Heizungseinstellung' (Frostbeule, Stoof ist bestellt ;-)).
Der durchschnittliche Verbrauch liegt aktuell bei 15,6 kW/h. Alles gut, Hauptsache meiner Chefin geht's gut.(y)
Der Komfort selbst mit Vorheizung kostet echt so wenig.
Den Luxus eines Autos mit behaglicher Innentemperatur würde ich jedem Mitnutzer gönnen.
5kWh Mehrverbrauch auf 100km.
12km Fahrstrecke entsprechen ca. 0,6-0,7kWh Mehrverbrauch…
 
Beschlagene Scheiben haben als Ursache meistens falsches Heizen/Lüften.
Umluft ist schlecht bei beschlagenen Scheiben. Bei Temperaturen über 5° kann die Klimaanlage helfen. Das macht aber nur kurzzeitig Sinn, weil man mehr Energie verbraucht. Man will ja warme Luft haben und kühlt sie vorher.
Ich stelle zu Beginn der Fahrt die Lüftung auf die Scheiben bzw. "11 Uhr" und je nach Bedarf Stufe 1 oder 2, ganz selten mal 3. Die Heizung steht meist auf halb (oben), bei Bedarf auch mal 2 Rasten weiter.
Wenn es warm ist kann man nach Belieben einstellen. Beschlagene Scheiben habe ich so nicht.
 
Unser Spring steht im Carport.
Die größten Kältebrücken sind sicher die Scheiben.
 
Im Winter muss man den Kleinen einfach heizen. Wir waren als Schwaben 😆 im ersten Winter mit dem Spring immer zurückhaltend mit der Heizung um Energie zu sparen und den Verbrauch nicht in die Höhe zu treiben. Die Feuchtigkeit bleibt aber, vor allem auf Kurzstrecken, im Fahrzeug. Diesen Winter wird ordentlich geheizt und tatsächlich beschlagen die Scheiben schon noch kurzzeitig aber werden definitiv schneller frei 👍! Jetzt müssen wir noch Fußmatten aus Gummi besorgen, so kann man die Nässe von Schneeschuhen besser aus dem Auto bekommen, die "Teppiche" saugen das Wasser auf, welches man dann mühevoll mit der Heizung wieder aus dem Spring bekommen muss.
 
Unser Steht im freien, wenn 4 Leute plus Hund drin sind, kannst froh sein wenn die vordere Scheibe frei ist bzw muss man sich zwischen vorder oder Seitenscheibe entscheiden
Mit der geheimen 11 Uhr Stellung und Lüftung auf 3 geht die Front und die Seitenscheiben auf.
Wurde hier schon mehrfach diskutiert.
 
Hallo zusammen,
ich habe seit Oktober einen Spring 65.
beim reseten des Durchschnittverbrauchs stellt er nicht auf 12 sondern auf 13 kWh/100km zurück. Hat das noch jemand?
Man muss das öfter machen, wenn man wirklich einigermaßen die aktuelle Reichweite wissen will. Natürlich frühestens nach der ersten Fahrt.
 
Hallo zusammen,
ich habe seit Oktober einen Spring 65.
beim reseten des Durchschnittverbrauchs stellt er nicht auf 12 sondern auf 13 kWh/100km zurück.
Das ist ja witzig! Hatten wir hier im Forum zwar noch nicht, aber kann ich mir gut vorstellen, dass Dacia den Standard-Wert "Extreme" nach oben angepasst hat...

Die brachiale Beschleunigung hat halt ihren Preis (Trostsatz für alle 3(3)-Zylinder Springfahrer ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben