Einbau Anhängerkupplung

Beim Umziehen meiner Hobbywerkstatt voll bis Unterkante Oberkante. Lief trotzdem 130 😇 Top Auto und wegen der Aufnahme für den Heckträger sehe ich es auch so, dass sich die ganzen Seiten und Anbieter wohl nicht irren! Um die Zweifel aber auszuräumen lassen wir es einfach bestätigen. Ich fände es nicht gut wenn Jemand direkt von diesem Post abgeschreckt wird, obwohl alles absolut legal ist.
 

Anhänge

  • F7B1202D-A051-416A-BC98-6EDC2F69768D.webp
    F7B1202D-A051-416A-BC98-6EDC2F69768D.webp
    170,4 KB · Aufrufe: 407
  • 25C4D0DE-B2D8-45C7-81AF-D7336E05A603.webp
    25C4D0DE-B2D8-45C7-81AF-D7336E05A603.webp
    168,2 KB · Aufrufe: 378
  • 212EA8D0-5031-4940-978D-03A29EDA41F9.webp
    212EA8D0-5031-4940-978D-03A29EDA41F9.webp
    70,9 KB · Aufrufe: 396
  • 30CACBAC-A2F8-4666-AA1E-AF8DAD426E27.webp
    30CACBAC-A2F8-4666-AA1E-AF8DAD426E27.webp
    126,1 KB · Aufrufe: 405
Nicht schlecht - ein echtes Elekto-Arbeitstier! :)
Merke: Wer einen Spring hat, braucht für den Umzug keinen Transporter mehr zu mieten!

PS: Hast einen guten Händler: Der hat meinen ersten Spring mit seinen ganzen Anfangsmacken dann letztendlich wieder hinbekommen - auch wenn es wg. Teile-Nichtverfügbarkeit etliche Wochen gedauert hat…
 
PS: Hast einen guten Händler: Der hat meinen ersten Spring mit seinen ganzen Anfangsmacken dann letztendlich wieder hinbekommen - auch wenn es wg. Teile-Nichtverfügbarkeit etliche Wochen gedauert hat…
Um ehrlich zu sein hatte unser Auto bis jetzt noch nichts dramatisches. Das Türfangband der Fahrertüre knackst unerträglich, die Teile sind hoffentlich bis zur ersten Inspektion im Haus weil das von innen gemacht wird muss auch die Folie in der Türe Neu... Das Knacken vom Fahrwerk ist weg.

Welche Kupplung hast du denn verbaut? Habe ich das irgendwo überlesen?
Hersteller ist GDW, gekauft habe ich meine mit dem Korb bei AUKUP in Augsburg bei München. Die versenden auch und hatten meinerzeit den besten Preis.

Ich finde den Spring was das angeht echt top, Rückbank raus Decke rein und schon hast nen LKW. Rückbank rein und mit Frau und Gesocks auf Achse gehen. Sache von fünf Minuten.
 
Dazu kurz ne Frage, ich wollte das gestern auch mal probieren die Rückbank raus zu nehmen, gibt es da einen Trick dabei?
Links und rechts die Lasche ziehen als würdest du umlegen wollen. Dann aber mit einem Ruck an den Ecken oben außen in Richtung Dach ziehen dann kann man die aushängen. Ist nur ein runder Bolzen der in eine Art Feder einrastet man muss schon etwas fester ziehen und beim Zusammenbau drücken. Sonst Versuch es erstmal mit umgelegter Sitzbank an der Kante anzufassen das geht auch ganz gut
 
Wenn das mal keine Schule macht. Ich warte auf den Tag wo ein Spring in schwarz mit 2 Dachlaternen
und 2 Särgen hintendrauf an mir vorbei fährt, einen dermassen umgebauten E-Type gab es ja schon mal. :eek:
 
Ihr Zitat ist vollkommen richtig, es handelt sich aber explizit um einen "Adapter zur Montage eines Heckträgers" nicht um eine Anhängerkupplung. Durch den in den Kugelkopf fixierten Stift ist es unmöglich einen Anhänger an diesem Kugelkopf zu benutzen. Dann teilen wir uns auf, Sie fragen beim ADAC ich beim TÜV.
Vielleicht ergänzend für den interessierten Leser: die hintere Achslast zusammen mit der Gesamtzuladung müssen selbstverständlich beachtet werden.
 
Vielleicht ergänzend für den interessierten Leser: die hintere Achslast zusammen mit der Gesamtzuladung müssen selbstverständlich beachtet werden.
Ja aber wir reden von 60 kg. Pack mal 2 Matronen auf die Rückbank, da brauchst in den Kofferraum nix mehr einladen. Im Ernst Leute die Realität sieht anders aus, oder glaubst du die Blauen schiscken dich auf nen Achsprüfstand weg 2 Fahrrädern. Das muss das Auro schon die volle Grätsche machen.
 
[Im Ernst Leute die Realität sieht anders aus, oder glaubst du die ...
[/QUOTE]

Nein.

Das was ich glaube oder nicht, dass spielt hier keine Rolle.

Ich denke nur, wenn hier jemand die Rechtmäßigkeit moniert (was ich nicht tue, dazu kannst du auch andere ältere Beiträge genau zum Thema Fahrradträger von mir lesen [bspw. Diskussion zu E Bike einladen]), aufgrund der Anhängerkupplung - die in diesem Fall aber eben keine Anhängerkupplung ist - dann kann man (oder ich) schon darauf hinweisen, dass es natürlich auch dafür Einschränkungen gibt. Es gibt sicher mehr davon, aber die beiden sind schon Mal von mir genannt. Und die Achslast steht eben im Unterschied zur Anhänge- oder Stützlast. Das für die Personen mit der AHK Phobie - welche ich nicht habe.

Falls du hinten zwei Matronen mitnimmst ist der Schwerpunkt für den Spring im übrigen schon noch Mal anders, ob sie innen - tendenziell auf der Achse sitzen oder außen weit hinter dieser.

Nur auch für Dich. Nicht jeder der etwas zum Thema beiträgt ist gegen das Durchführen eines solchen Projekts. Für den Fall, dass du das ggfs. so interpretiert hast.
 
habe mien auch bei AUKUP gekauft und da noch den besten Preis bekommen. Bin ja aus Augsburg. Da steht ganz klar drinnen "Lastenträger" daher ist das keine AHK im rechtlichen Sinne. Die 60 kg Stützlast gibt der Hersteller vor, daher alles im grünen Bereich. Preis war 350
Welchen E-Satz hast du genommen?
Den Universellen mit Check-Control und Datenbus, der vorgeschlagen wird für 80,92€ derzeit?
Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob der Dacia die CC hat?! :unsure:
 
Der für 80,92 ist richtig, CC bedeutet das Kästchen pfeift wenn eine Lampe nicht geht. Nebelschlussleuchte Umschaltung klappt beim Spring, Unterdrückung PDC einfach die + Leitung am Lautsprecher links hinten im Kofferraum anschließen. Standlicht ganz normal abgreifen das sind keine LEDs hinten

Viel Erfolg
 
Dauerplus für die Stromversorgung des Steuergeräts habt ihr dann sicher von vorn geholt?
Richtig, beide Leitungen hab ich von links hinten im Kofferraum (unter dem schwarzen Plastik auf dem die Hutablage aufliegt) aus dem Kofferraum ein Stück hoch Richtung Türgummi gezogen, dann Richtung Sicherungskasten und von dort mit Schweißdraht durch die Tülle. Aktuell gehts unter dem Verteilerkasten dann Richtung Batterie an der Spritzwand entlang, hab aber gesehen das von der Batterie ein Dauerplus in den Kasten geht, heisst bei mir Kabel kürzen und schön unsichtbar und geschützt den Anschluss im Sicherungskasten machen dort läuft vorne Dauerplus auf ein Terminal, direkt von der Batterie.

Viele Grüße
 
moin,
hat von euch jemand den "Adapter für Fahrradträger" von GDW eingebaut und kann mir die ABE und das Teilegutachten per pdf zur Verfügung stellen?
Gruß wbb
Servus,

habe die GDW verbaut. Es gibt keine ABE und Co. Die AHK hat eine E Nummer (Aufkleber) speziell für den Spring mit dem Hinweis "NO TOWING" (kein ziehen) und Belastung (Stützlast) max 60 kg. Der Kugelkopf hat einen D Wert von 0. Diese darf auch nur in einem Spring verbaut werden. Außerdem gilt das Teil nur als Lasten Träger und braucht daher gar keine ABE und Co. Die Einbauanleitung kannst du gerne haben. Schick mir deine e-mail als PN.

Gruß

Schorsch
 
moin Schorsch,
Einbauanleitung hab ich mir runtergeladen, Dankeschön.
Allerdings möchte meine Einbauwerkstatt eine ABE und das Teilegutachten sehen bevor die mir das Teil einbauen.
Die Werkstatt behauptet zumindest ein Teilegutachten und eine ABE muss zwingend vorhanden sein - wie zB bei jedem Windabweiser oder Verdunklungsfolie für die Scheiben.
Ich schick Dir noch ne mail
Heinz
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben