Elektroauto News Allgemein

Bremsklötze sind beim Logan schon gewechselt worden. Da bin ich aber auch als Wochenend-Pendler viel Autobahn gefahren (einfach etwa 300km) - seit Corona (Home-Office). In Südeuropa bauen die vermutlich härtere ein...

Aber was soll es. So werden die Bremsen regelmäßig inspiziert 😂. Für den Aufpreis zu bspw. einem Golf kann ich mir ein Haus aus Bremsklötzen bauen. Sonst war glaube ich auch noch nichts dran...

Weder ein Kolbenfresser (Passat), Zündkerze gegen die Motorhaube geschossen (Passat), Austauschmotor (Golf) und Auspuff, Kat, ... Rechne ich das noch dazu, kann ich mir für mein Haus aus Bremsklötzen bei Carglass noch ein Fenster holen...
 
Hier mal der komplette Bericht, bei dem EFAHRER wohl abgeschrieben haben. :cool:

 
Und den Bericht kann man dann auch so interpretieren: insgesamt merkt der TÜV, dass es bei eAutos zu wenige Fehler gibt. Da erfinden wir neue Prüffelder, die dramatisch klingen - jedoch noch nie eingetreten sind.

Und bei häufigster Fehler: Licht... Oh jeeeee. Mist, durchgerasselt, da hole mir dich glatt ne H7. Ähnlich dramatisch wie ein Motorschaden oder dass der Endtopf nur noch an einem Draht hängt...

Anekdote: wurde mal angehalten. Linker Scheinwerfer ausgefallen. Musste dann bei der Polizei vorfahren. Beim Vorführen funktionierte der linke und in dem Moment fiel der rechte aus. Wir haben alle gelacht...
 
AMAZON will ab 2024 auch Autos verkaufen.

Ab 2024 wird Amazon es Käufern ermöglichen, ein neues Auto online zu kaufen und es dann abzuholen oder von ihrem lokalen Händler liefern zu lassen. Die Verbraucher werden in der Lage sein, nach verfügbaren Fahrzeugen in ihrer Nähe zu suchen, eine Auswahl zu treffen und dann bei Amazon mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode und Finanzierungsmethode zur Kasse zu gehen. Das Unternehmen sagte, dass die neue Funktion "eine weitere Möglichkeit für Händler schaffen wird, das Bewusstsein für ihre Auswahl zu schärfen und ihren Kunden Komfort zu bieten".
 
Die Ladekurve vom Neuen MY RWD mit BYD Blade Zellen und normaler 400V Architektur ist beeindruckend.
 
AMAZON will ab 2024 auch Autos verkaufen.

Ab 2024 wird Amazon es Käufern ermöglichen, ein neues Auto online zu kaufen und es dann abzuholen oder von ihrem lokalen Händler liefern zu lassen. Die Verbraucher werden in der Lage sein, nach verfügbaren Fahrzeugen in ihrer Nähe zu suchen, eine Auswahl zu treffen und dann bei Amazon mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode und Finanzierungsmethode zur Kasse zu gehen. Das Unternehmen sagte, dass die neue Funktion "eine weitere Möglichkeit für Händler schaffen wird, das Bewusstsein für ihre Auswahl zu schärfen und ihren Kunden Komfort zu bieten".
Für Prime-Mitglieder ohne Lieferkosten?
😉
 
Stelle mir gerade vor ich kann das Auto über Amazon über Formular zurückgeben wegen Falscher Größe, falscher Farbe, Qualität für den Preis nicht OK. 😇und ich bekomme einen Retourenschein 🤣
 
Nicht nur deiner, meiner auch der steht immer neben dem Spring auf der Weide in der Koppel und hat mich bis jetzt noch nie verlassen.

Ganz im Gegensatz zum VW den ich mal hatte, never again. :cool:
Gerade rief mich die Werkstatt an, dass ich den Logan vom Service abholen kann. War der 150.000er nach Protokoll. Den zuvor hatte ich verbamselt. Beläuft sich auf 240 Euro (freie Werkstatt) und Empfehlung die Batterie zu tauschen (mach ich wohl).

Aehm. Bei VW hatte ich da schon einen Austauschmotor drin (Diesel!) und den Wagen längst abgestoßen. 😂. Insofern nochmals: auf derlei Statistiken gebe ich Null.

Zu den Preisen von damals, hätte ich bei einem etwaigen Durchrasseln des Logan (wegen mangelnder Beleuchtung) zum Gesamtpreis des Austauschmotor des VW schon fast sagen können: "Ich hasse Birnchen-Wechsel, geben sie mir einfach nen neuen Logan". Klar, der Logan ist innen ein Plastikbomber und der Motor natürlich nicht so spritzig - aber er bietet mehr Platz UND läuft halt.
 
Mal ehrlich, bei den meisten Unfällen geht doch keine Batterie kaputt. Das sind dann Front oder Heckschäden.
Somit echter Stuss der in dem Artikel steht.
Der Vergleich Verbrenner und EV hinkt.

 
Da hatten wir hier mal einen Artikel einer "Studie" der Versicherer. Es gibt mit E-Autos weniger Unfälle als mit Verbrenner. Die Reparatur soll dann aber in der Tat teurer sein. Das Problem läge laut Versicherer daran dass a) die AH noch wenig Erfahrung mit Elektro haben und lange nach dem Fehler suchen und b) die Hersteller keine ordentlichen Reparatur Vorgaben machen, sodass die AH auch noch selbst rauskriegen müssen wie sie es hinbekommen.
Entspricht ja unseren Erfahrungen hier. Man braucht schon ein engagiertes AH.
 
Elon hat mit GigaCast angefangen und alle Hersteller ziehen nach.
- Autobauer freut es -> weniger Produktionskosten -> Mehr Marge
- Autofahrer hassen es -> mehr Reperaturkosten, wenns kracht -> höhere Versicherungsprämien
 
Sei dir sicher, die anderen werden nachziehen, wenn man dadurch die Marge vergrößern kann wird man das machen.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben